Dortmund. Sechzehn junge Gläubige aus dem Bezirk Dortmund haben in diesem Jahr ihr Konfirmationsgelübde abgegeben. Im Jugendgottesdienst am 11. Juni 2017 in Marten sind sie von den Jugendlichen des Bezirks herzlich willkommen geheißen worden.
Der Konfirmation unmittelbar vorangegangen war der einjährige Konfirmandenunterricht, in dem sich die jungen Christen intensiv auf diesen Tag vorbereitet haben. Die diesjährigen Konfirmationen fanden am 7., 14. und 21. Mai 2017 statt.
Konfirmandenfreizeit
Wie schon in den vergangenen Jahren, hatten sich auch in 2017 die jungen Christen mit ihren zukünftigen Jugendbetreuern zu einer Konfirmandenfreizeit aufgemacht, in der sie sich näher kennenlernten und als Gruppe wahrnahmen. Willingen-Rattlar im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg war in diesem Jahr der Aufenthaltsort.
Gemeinschaft, Vertrauen, Verlässlichkeit standen im Zentrum der Freizeit. In Gesprächskreisen, bei Betrachtungen von biblischen Texten, beim gemeinsamen Kochen und Speisen, auch bei Spiel und Spaß erlebten sie die sie verbindenden Stärken. Eindruck machte die Besichtigung der Lichterkirche am Ort und besonders spannend war die gemeinsame Vorbereitung auf den Gottesdienst, den sie miteinander feierten.
Vorbereitungsstunde in Lünen
Für Dienstag, den 2. Mai 2017, waren die diesjährigen Konfirmanden zusammen mit ihren Eltern, Konfirmandenlehrern und Gemeindevorstehern nach Lünen eingeladen. Noch einmal sollte die Freude auf die Konfirmation und auf die danach folgende Zeit im Kreis der jugendlichen Glaubensgeschwister im Fokus stehen.
In Form von Rollenspielen und Gesprächen wurden die jungen Christen eingestimmt auf die Übernahme der eigenen Verantwortung für ihren Glauben, die ihre Eltern seit ihrer Taufe als Kinder getragen hatten.
Kirche mitgestalten
In den Konfirmationsgottesdiensten ermunterten die Dienstleiter die jungen Gläubigen, ihre Kirche mitzugestalten. Das sei eine Chance für jeden, ein Teil des Hauses Gottes zu werden, von dem in dem Bibelwort die Rede ist, das den Gottesdiensten zugrunde lag: „So sieh nun zu, denn der Herr hat dich erwählt, dass du ein Haus baust als Heiligtum. Sei getrost und richte es aus!“ (1. Chronik 28,10) So könne ein jeder zur Erbauung der Kirche beitragen.
Niemand sei zu jung, um an diesem Tempel Gottes mitzuwirken. Jeder könne die erforderlichen Kräfte dazu im Gebet, in der Predigt, im Heiligen Abendmahl und in der geschwisterlichen Gemeinschaft finden.
Grußwort zur Konfirmation
Als Grußwort zur Konfirmation und Leitspruch des Jahrgangs 2017 übermittelte Stammapostel Jean-Luc Schneider den jungen Christen das Bibelwort aus 1. Chronik 28,20: „Sei getrost und unverzagt und richte es aus! Fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken! Gott der Herr, mein Gott, wird mit dir sein und wird die Hand nicht abziehen und dich nicht verlassen, bis du jedes Werk für den Dienst im Hause des Herrn vollendet hast.“
In seinem Brief an die Konfirmanden bestärkte der Stammapostel die jungen Gläubigen: Gott werde sich zum „Ja“ der Konfirmanden bekennen: „Durch seinen Segen gibt er euch die Zusicherung, dass er stets an eurer Seite sein wird, um euch zu unterstützen.“
Willkommen im Kreis der Jugendlichen
Am Sonntag, dem 11. Juni 2017, wurden dann die jungen Christen im Jugendgottesdienst in Dortmund-Marten im Kreis der Jugendlichen des Bezirks Dortmund herzlich willkommen geheißen.
Hier trafen sie auf die beiden Priester Tobias Braun und Manuel Pielage, mit denen sie schon die Konfirmandenfreizeit gemeinsam erlebt hatten.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.