1. Startseite /
  2. Trauer um Hertwig Elsler
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Porträt
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Öffentlichkeit
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
    • Ökumene
    • GüT
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Trauer um Hertwig Elsler

 

Dortmund-Wambel. Eine große Trauergemeinde hatte sich am Freitag, den 28. Juli 2017 in der Kirche in Wambel versammelt, um ihrem Priester Hertwig Elsler das letzte Geleit zu schenken. Nach schwerer Krankheit war er im Alter von 63 Jahren verstorben. Die Trauerfeier führte Bischof Roland Eckhardt durch.

In den Augenblicken der Trauer und des Abschieds sei es ihm ein Herzensbedürfnis, so der Bischof in seinen Begrüßungsworten, der Trauerfamilie und der trauernden Gemeinde Nähe zu vermitteln. Damit meinte er wohl nicht die Nähe seiner Person, sondern die Nähe des dreieinigen Gottes als Tröster und Vermittler von Frieden.

Friede sei  mit euch!

Seiner Trauerpredigt hatte der Bischof Worte aus dem Lukasevangelium zugrunde gelegt: "Als sie aber davon redeten, trat er selbst, Jesus, mitten unter sie und sprach zu ihnen: Friede sei mit euch!" (Lukas 24,36)

Jesus sei seinerzeit in den Kreis der Jünger getreten, als sie nach seinem Tod am Kreuz irritiert, ratlos und voller unbeantworteter Fragen versammelt waren. Und bevor er mit ihnen ins Gespräch gekommen sei, habe er zunächt seinen Frieden vermittelt.

Das war auch der Wunsch des Bischofs, zunächst Ruhe und Frieden zu vermitteln, obwohl aus menschlicher Sicht Fragen offen und Wünsche unerfüllt geblieben seien.

Bereits das von der versammelten Trauergemeinde gemeinsam gesungene Lied zur Eröffnung der Trauerfeier deutete diesen Grundgedanken an: "Wenn Friede mit Gott meine Seele durchdringt, ..., mein Herze in freudigem Glauben doch singt: Mir ist wohl in dem Herrn." (NGB 295)

Aus dem Leben von Hertwig Elsler

Der Bischof würdigte das Leben des verstorbenen bis zuletzt im aktiven Dienst stehenden Priesters. Er sei ein Mensch gewesen, der sich in seinem Denken, Reden und Handeln stets dem einen Ziel verpflichtet gefühlt habe, sich vorzubereiten auf die Wiederkunft Christi. Weiterhin beschrieb er ihn als einen umsichtigen und sorgfältigen sowie stillen und bescheidenen Menschen. Er sei fähig gewesen, als Seelsorger in vorbildlicher Weise mit unter die Last des Nächsten zu gehen und habe dabei ein großes Maß an Geduld bewiesen.

Der Bischof fügte noch an, dass  Priester Elsler stest auf die Wirkung seiner Worte geachtet habe. Sein Anspruch sei gewesen, nie jemanden zu verletzten.

Geduld im Leid

Hertwig Elsler, der seine gesamte Lebenszeit Mitglied der Gemeinde Wambel gewesen ist und dort viele Jahre im diakonischen und priesterlichen Dienst und Amt gedient hat, habe auch sein eigenes Leid in Geduld und Würde getragen. Bezirksältester Stefan Pöschel hatte dazu in der Trauermitteilung an die priesterlichen Ämter im Bezirk Dortmund geschrieben: "... ist unser Freund und aktiver Mitpriester Hertwig Elsler nach schwerer, mit großer Geduld und Gottergebenheit getragener Krankheit im Alter von 63 Jahren in die jenseitige Welt gezogen. ..."

So verabschiedete sich die Gemeinde mit Wertschätzung und Dankbarkeit von ihrem Priester und umgab die Trauerfamilie mit Wärme und Zuwendung.

Kammerchor Bochum

Letzte Ehre erwiesen dem Heimgegangenen die Sängerinnen und Sänger des Bochumer Kammerchors unter der Leitung von Bodo Saborowski. Neben Bochumer Sängern sind ebenfalls Sänger aus dem Bezirk Dortmund Mitglieder dieses Chors. Auch Hertwig Elsler hatte mit seiner sonoren Bassstimme einen festen Platz in diesem Chor.  Außerdem sorgte er als "guter Geist" des Ensembles für Ordnung in den Notensammlungen der Choristen - so wie es seiner gründlichen Art entsprach.

Bereits vor Beginn der Trauerfeier musizierte der Chor zur Einstimmung und endete mit dem Vortrag des bekannten Liedes "Ein Ort ist mir gar lieb und wert, dort weilt mein gläubig Herze gern, legt ab die Last, die es beschwert, ist allem Weltgetriebe fern." (NGB 128)

Nach der Trauerfeier richtete der Dirigent noch einige Worte an die Trauerversammlung in Bezug auf die beiden Schlusslieder, die der Chor jetzt noch vortragen wollte. Das seien die beiden letzten Lieder gewesen, die Hertwig Elsler noch im Mai 2017 zusammen mit dem Chor anlässlich eines Chorkonzerts vorgetragen habe, so Bodo Saborowski - auch mit einer besonderen Grußnote an die Trauerfamilie.

16. August 2017
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2022 Bezirk Dortmund