1. Startseite /
  2. Barockkonzert in Aplerbeck mit "Con Allegria"
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Lütgendortmund
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Oestrich
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Barockkonzert in Aplerbeck mit "Con Allegria"

 

Dortmund-Aplerbeck. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Gemeinde Dortmund-Aplerbeck gab das Ensemble für Alte Musik der Musikschule Dortmund „Con Allegria“ am Sonntag, 1. Oktober 2017, ein Konzert in der Kirche Aplerbeck-Mitte.

In seinen Begrüßungsworten griff der Vorsteher der Gemeinde, Evangelist Gerald Rockenfelder, den originellen Namen des Ensembles „Con Allegria“ auf und sagte, dass die Bezeichnung „mit Vergnügen“ bedeute. Und dies im Hinblick auf das Konzert im Doppelsinn:Einerseits würden die Musiker ihr Programm mit Vergnügen vortragen und andererseits sollten die Zuhörer das Dargebotene mit Vergnügen genießen.

Kompositionen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert

Unter der künstlerischen Leitung von Gerda Hellwig erklangen von 16 Musikern in unterschiedlichen Besetzungen vorgetragene Kompositionen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Die meisten der eingesetzten Musikinstrumente waren Nachbauten historischer Vorlagen.

Das Konzert begann mit einer viersätzigen Sonate für zwei Altblockflöten, Oboe und Basso continuo von Johann Christian Schickhardt, einem Komponisten der Barockzeit. Wohlklang und ausdrucksstarke Musik erfüllten den Kirchenraum.

Musik aus der Zeit Martin Luthers

Aufgrund des 500-jährigen Jubiläums der Reformation waren frühe Bearbeitungen des Luther-Liedes „Ein feste Burg ist unser Gott“ aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit in das Programm aufgenommen worden. In Wechselgesängen und mit Instrumentalbegleitung sangen Gundula und Tabea Creutz, sowie Guido Kohlmeyer die drei Strophen des bekannten Chorals mit großem Engagement.

Besonders viel Beifall erhielt die von Angela Waldmann auf dem Fagott und Dr. Manfred Plum auf der Blockflöte virtuos interpretierte „Sonata ottava“ von Dario Castello aus dem Jahr 1658.

Vielfältige Barockmusik

Mit drei weiteren Musikstücken aus dem 17. Jahrhundert für unterschiedliche Blockflöten zeigten die Mitglieder von „Con Allegria“ ihr Können, die wunderbaren Klänge einer längst vergangenen Epoche eindrucksvoll zu präsentieren.

Ein Concerto für Altblockflöte, Fagott und Basso continuo des berühmten venezianischen Komponisten Antonio Vivaldi mit seinen melodischen und rhythmusbetonten wohlklingenden langsamen und schnellen Sätzen bereicherte das Programm.

Werke von Telemann und Bach

Ein Höhepunkt des Konzerts war die Kantate für Sopran, Oboe und Basso continuo „Umschlinget uns, ihr sanften Friedensbande“, aus dem „Harmonischen Gottesdienst“ von Georg Philipp Telemann. Tabea Creutz sang einfühlsam die Sopranstimme.

Einen glanzvollen Schlusspunkt bildete der erste Satz aus dem Brandenburgischen Konzert Nr. 2 von Johann Sebastian Bach. Es erklang eine Bearbeitung für ein Blockflötenensemble. Für das von 13 Musikern mit sichtlichem Vergnügen vorgetragene Meisterwerk und für das ganze Konzert dankten die etwa 60 Zuhörer mit lang anhaltendem kräftigem Applaus.

Die Spenden in Höhe von 321 € kommen dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche „nak karitativ“ zugute.

9. Oktober 2017
Text: Heinz Helmut Bussemas
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern