1. Startseite /
  2. Ruhestand für Holzwickeder Priester
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Lütgendortmund
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Oestrich
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Ruhestand für Holzwickeder Priester

 

Holzwickede/Marten. Die Gemeinde Holzwickede war am Mittwoch, 18. Oktober 2017 zum Gottesdienst nach Dortmund-Marten eingeladen. Apostel Wilhelm Hoyer verabschiedete in diesem Gottesdienst den Holzwickeder Priester Heinz-Werner Szameitat in den Ruhestand.

Gut zwanzig Jahre lang übte Heinz-Werner Szameitat zunächst als Diakon und später als Priester getreulich und gewissenhaft seinen Dienst als Amtsträger der Kirche ehrenamtlich aus.

Dankbarkeit ist eine gute Grundhaltung

Apostel Wilhelm Hoyer bat den zukünftigen Ruheständler im Gottesdienst, sich noch einmal an die Gemeinde zu wenden. Priester Szameitat nutzte die Gelegenheit, sich bei der Gemeinde, den ihn begleitenden Seelsorgern und Mitarbeitern sowie bei seiner Familie herzlich zu bedanken für das Wohlwollen und die Unterstützung, die ihm stets entgegebracht wurden.

Dankbatkeit als eine Grundstimmung und Grundhaltung lohne sich immer, so sein Fazit und auch gleichsam sein Impuls für eine segensreiche Mitarbeit.

Dienst im Zeichen der Kinderseelsorge

In seiner Ansprache zur Ruhesetzung des Priesters würdigte der Apostel seinen Fleiß und seine Beständigkeit in der Mitarbeit. Sein Herz habe für die Seelsorge an Kindern geschlagen. Über viele Jahre habe er als Sonntagsschullehrer gearbeitet und die junge Generation für Christus begeistert.

Die  Planung und Gestaltung von Kinderfreizeiten - seinerzeit noch bezirksübergreifend in den drei Dortmunder Bezirken -  sei ohne Heinz-Werner Szameitet nicht denkbar gewesen.

Auch habe er Bezirksapostel i.R. Armin Brinkmann bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien für die Sonntagsschulen unterstützt. Apostel Hoyer richtete ihm dafür den besonderen Dank von Bezirksapostel i.R. Brinkmann aus.

Mitarbeit im Team von "Bild und Ton NRW"

Nicht unerwähnt blieb auch sein oft zeitaufwändiger und zumeist an Wochenenden gebrachter Einsatz im Team von "Bild und Ton NRW", der sogenannten "ELA-Truppe", die  sich um die Bild- und Tontechnik bei großen Veranstaltungen wie Gottesdienstübertragungen und das Medienarchiv der Gebietskirche kümmert.

Segenswünsche und neue Aufgabe

Mit Segenswünschen für den anstehenden Ruhestand entließ Apostel Hoyer den Amtsträger aus dem aktiven Dienst, bestätigte aber gleichzeitig die Amtsvollmacht zur Verkündigung der Sündenvergebung und der Aussonderung und Darreichung des Heiligen Abendmahls in der Krankenseelsorge.

Das Evangelium - erst süß und dann bitter

Die Predigt des Apostels in diesem Gottesdienst beschäftigte sich mit einem Bibelwort aus der Offenbarung des Johannes: "Und ich nahm das Büchlein aus der Hand des Engels und verschlang's. Und es war süß in meinem Mund wie Honig, und als ich's gegessen hatte, war es mir bitter im Magen." (Offenbarung 10,10) 

Das zitierte Büchlein verglich der Apostel mit dem Evangelium Jesu Christi: Das Evangelium sei nach dem Bild der Offenbarung als die frohe Botschaft des Heils für alle Menschen einerseits süß wie Honig im Mund . Andererseits sei es aber auch biiter im Magen, wenn das Wort Gottes zur Tat auffordere.

Der reiche Jüngling

Am Beispiel der bibelerwähnten Begegnung des Gottessohnes mit dem reichen Jüngling machte der Apostel diese Begriffe in seiner Predigt deutlich: Die Aufforderung, zur Nachfolge Christi die Gebote zu halten, war dem jungen Mann eine süße Kunde. Das hatte er getan - von seiner Jugend auf. Die zweite Aufforderung, sich von seinen Besitztümern zu trennen und in die konkrete Nachfolge Christi zu treten,  die Gebote also in lebenswirkliche Praxis umzusetzen, stieß ihm bitter auf.

Apostel Hoyer gab zu bedenekn, dass das Evengelium in seiner Ganzheit zu begreifen sei. Es biete Heil für alle an, fordere aber auch auf, sein Leben nach dem Vorbild Jesu Christi einzurichten - süß und bitter zugleich.

Feier zweier Sakramente

Neben der Feier des Sakraments des Heiligen Abendmahls konnte die versammelte Gemeinde auch an der Feier des Sakraments der Heiligen Versiegelung teilnehmen. Der Apostel spendete zwei Kindern und einem Erwachsenen durch Handauflegung und Gebet die Gabe Heiligen Geistes.

8. November 2017
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Bernd Casper

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern