Dorstfeld. Zu einem Gottesdienst, in welchem das Sakrament der Heiligen Versiegelung gespendet wurde, hatten sich am 1. Advent, dem 3. Dezember 2017, die Gemeinden Dorstfeld und Bodelschwingh versammelt.
Bezirksapostel Rainer Storck feierte mit den beiden Gemeinden diesen Gottesdienst und löste damit sein noch aus dem Jahr 2016 stammendes Versprechen ein, die Gemeinde Dorstfeld zu besuchen.
Beginn des neuen Kirchenjahrs
Mit der Adventszeit, die Christen auf das bevorstehende Weihnachtsfest vorbereite, beginne auch das neue Kirchenjahr, so eröffnete der Bezirksapostel seine Predigt. Advent bedeute neben der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest und damit an das Gedenken der Geburt Jesu aber auch, die Erwartung auf den wiederkommenden Christus, dann nicht mehr als Heiland, sondern als Bräutigam, wach zu halten.
Die Evangelien berichteten in Gleichnissen und Predigten Jesu von der Gefahr, dass sich im Laufe der Zeit Müdigkeit einstelle und dass die Erwartung auf dieses Heilsereignis in den Hintergrund gedrängt würde, so der Bezirksapostel.
Das Licht des Evangeliums
Bei diesem Gedanken habe er an den Aufruf des Propheten Jesaja gedacht: „Mache dich auf, werde licht.“ (Jesaja 60,aus 1) Das könne für Christen eine Aufgabe im neuen Kirchenjahr sein, nämlich das Licht des Evangeliums noch heller in die dunkle Welt hineinzuleuchten.
Gebet, Dienst, Bekenntnis
An drei Beispielen machte der Bezirksapostel in seiner Predigt deutlich, wo es noch Potenziale geben könne, die Welt zu erhellen. „Ist nicht hier und da noch mehr Gebetskraft möglich?“ lautete sein erster Appell. Er wolle das für sich selbst als Aufgabe erkennen und ermunterte die Gemeinde, die Leuchtkraft eines Gebets nicht zu unterschätzen.
Zweitens gab er zu bedenken, dass auch der Dienst am Nächsten in der Familie, in der Gemeinde und im alltäglichen Lebensumfeld die Welt erhellen könne. Sicherlich bestünden auch in dieser Hinsicht noch Möglichkeiten zur Optimierung. „Da geht bestimmt noch etwas!“, so Bezirksapostel Storck.
Schließlich sprach er der Gemeinde Mut zu, Christus noch intensiver zu bekennen. „Mache dich auf, lasse das Licht des Evangeliums durch dein Bekenntnis noch heller in die Welt hineinleuchten!“
Sakramente und Schlusssegen
Die Feier der Sakramente der Heiligen Versiegelung und des Heiligen Abendmahles bildeten in diesem Gottesdienst zum 1. Advent 2017 besondere Höhepunkte.
Durch Handauflegung und Gebet spendete der Bezirksapostel einigen Kleinkindern die Gabe des Heiligen Geistes. Anschließend empfing die Gemeinde in der Darreichung der zum Heiligen Abendmahl geweihten Hostien Leib und Blut Jesu Christi.
Nach der Verkündigung des Schlusssegens endete der Gottesdienst mit abschließendem Chorgesang.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.