Dortmund-Oestrich. Eine ehemals auf Castrop-Rauxeler Stadtgebiet und zum Bezirk Herne zählende Gemeinde feiert 50-jähriges Gemeindejubiläum. Die Gemeinde, die 1968 als Gemeinde Castrop-Rauxel-Dingen gegründet wurde und ab 1981 Dortmund-Oestrich heißt, hatte sich am 12. April 2018 zu einem Festgottesdienst versammelt.
Dieses Datum markiert tagesgenau den Termin der Gründung der Gemeinde vor fünfzig Jahren.
Gottesdienst mit zwei Chören
Priester Manfred Holstein, seit 2017 Vorsteher der Gemeinde Oestrich, begrüßte die versammelte Gemeinde und freute sich, dass neben dem gemischten Gemeindechor auch der Männerchor des Bezirks Dortmund zu Gast war. Beide Chöre trugen mit ihren Vorträgen zur festlichen Gestaltung des Gottesdienstes bei.
Die Predigt im Gottesdienst beschäftigte sich mit dem hochaktuellen Thema des Umgangs mit Fremden aus Sicht des Evangeliums. Bereits den Israeliten sei geraten worden: "Die Fremdlinge sollst du nicht bedrücken und bedrängen; denn ihr seid auch Fremdlinge in Ägyptenland gewesen." (2. Mose 22,20) Der Fremde dürfe nicht einem Anpassungsdruck unterliegen, nach dem er seine eigenen Traditionen oder sein Anderssein gezwungenermaßen aufgeben müsse, bevor er Hilfe und Zuwendung erfahre.
Jubiläum feiern und dabei nicht die Herausforderungen einer christlichen Haltung gegenüber Jedermann nicht aus dem Blick verlieren: ein Wunsch, der diesen Festgottesdienst prägte.
Glückwünsche an Gründungsmitglieder
Drei Oestricher Gemeindemitglieder, die Zeitzeugen des Gründungsgottesdienstes am 12. April 1968 waren, beglückwünschte Manfred Holstein stellvertretend für die Gemeinde zum Schluss des Gottesdienstes mit einem Blumenstrauß. Nach dem Gottesdienst blieben die Oestricher und ihre Gäste noch zu einem Abendimbiss zusammen.
Ein weiterer Gottesdienst aus Anlass des Jubiläums fand am Sonntag, 15. April 2018 statt, zu dem ehemalige Oestricher Gemeindemitglieder und Freunde und Gäste eingeladen waren.
Gemeinde Dortmund-Oestrich 1968-2018
In einem kurzen Rückblick erinnerte der Gemeindevorsteher an einige Eckdaten der vergangenen fünf Jahrzehnte. Glaubensgeschwister, die in den Ortsteilen Castrop-Rauxel-Dingen, Castrop-Rauxel-Deininghausen und Dortmund-Oestrich wohnten und bislang zu den Gemeinden Castrop und Dortmund-Mengede gehörten, machten auf Wunsch des damaligen Bezirksapostels Emil Schiwy die neue Gemeinde in Castrop-Rauxel-Dingen aus.
Die Gottesdienste der Gemeinde fanden bis 1981 in der Grundschule Castrop-Rauxel-Dingen an der Westheide statt. 1981 wurde das neue Kirchengebäude an der Westheide 74 eingeweiht, wo sich die Gemeinde auch heute noch versammelt. Der Straßenname blieb, die Straßenseite änderte sich - und damit lag die Kirche jetzt auf Dortmunder Stadtgebiet. Das machte die Namensänderung der Gemeinde zu Dortmund-Oestrich nötig.
Im Zuge der im Herbst 2005 vorgenommenen Neustrukturierung der Kirchenbezirke in Nordrhein-Westfalen wechselt die Gemeinde, die bislang zum Bezirk Herne gehörte, in den Bezirk Dortmund-West. Nach Fusionierung der drei Dortmunder Bezirke Dortmund-Nord, -Ost und -West ist die Gemeinde Oestrich eine von 21 Gemeinden im Kirchenbezirk Dortmund.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.