Dortmund/Lünen. An vier Sonntagen gab es im Bezirk Dortmund Segenshandlungen zur Konfirmation. 23 Konfirmandinnen und Konfirmanden empfingen durch Handauflegung und Gebet den Segen für ihre weitere Entwicklung als Christen. Auch ein Elternpaar empfing den Segen durch Handauflegung und Gebet.
Konfirmationen sind besondere Momente im Leben junger Christen und herausragende Feste in den Gemeinden. Im Jahr 2018 konnten im Bezirk Dortmund sieben Gemeinden dieses Fest feiern.
Gottes Beispiel folgen
Den Konfirmationsgottesdiensten, die in diesem Jahr am 22. und 29. April sowie am 6. Mai 2018 stattfanden, lag ein Bibelwort zugrunde, das Stammapostel Jean-Luc Schneider für seine jungen Glaubensgeschwister ausgesucht hatte: „So folgt nun Gottes Beispiel als die geliebten Kinder“ (Epheser 5,1) Sowohl in den Predigten der Konfirmationsgottesdienste als auch in dem Konfirmandenbrief des Stammapostels, den alle Konfirmandinnen und Konfirmanden ausgehändigt bekommen haben, wurden Gedanken zu diesem Bibelwort geäußert.
In seinem Brief schrieb der Stammapopstl unter anderm: „In seiner Liebe hat euch Gott die Möglichkeit gegeben, dem Bild Jesu Christi gleich zu werden“. Und weiter: „Wenn ihr es wollt, könnt ihr, so wie er es tat, lieben, vergeben und überwinden!“ Eltern, kirchliche Lehrkräfte sowie die ganze Gemeinde stünden dabei unterstützend zur Seite.
Gott Treue geloben
Liturgisch eingebettet ist die Konfirmationshandlung zwischen der Verkündigung der Sündenvergebung und Feier des Heiligen Abendmahls. Zunächst wird der Brief des Stammapostels an die Konfirmandinnen und Konfirmanden vorgelesen, dann folgt eine kurze Ansprache des Dienstleiters an die nun vor dem Altar stehenden jungen Christen.
Danach werden sie um ihr "Ja" zum Glaubensbekenntnis und zur Übernahme der Eingenverantwortung als Christen gebeten und bekräftigen ihre Zusage mit dem Konfirmationsgelübde, das sie vor Gott und der Gemeinde öffentlich ablegen. In diesem Gelübde versprechen sie die Treue zu Gott und den Kampf gegen das Böse.
Ein besonderer Konfirmationsgottesdienst
Einen zusätzlichen Konfirmationsgottesdienst feierte Apostel Wolfgang Schug am 13. Mai 2018 mit der Gemeinde in Lünen. Nachdem hier schon vierzehn Tage zuvor sieben junge Christen den Konfirmationssegen empfangen hatten, gab es an diesem Sonntag einen Konfirmationssegen, den Tim, der Konfirmand, zusammen mit seinen Eltern empfing. Allen dreien legte der Apostel segnend die Hände auf.
Apostel Schug, in der Gebietskirche Westdeutschland für die Seelsorge an Menschen mit Behinderungen zuständig, widmete Tim und seine Eltern den 118. Psalm zu dieser Segenshandlung, wobei er den Schwerpunkt auf den Vers 25 legte: "O Herr hilf! O Herr, lass wohl gelingen".
Die gesamte Gemeinde sprach miteinander und stellvertretend für Tim das Konfirmationsgelübde, nachdem er auf die Frage des Apostels an ihn, ob er denn weiterhin in die Kirche gehen wolle, mit einem vernehmbaren "Ja" geantwortet hatte.
Einfache Sprache und viel Musik
Viele Weggefährten aus den Reihen der Handicapped waren in diesem Gottesdienst zu Gast. Evangelist Gerald Rockenfelder, auch aus der Gruppe der Seelsorger rund um die Handicapped, redete in seiner Predigtzugabe in einfacher Sprache. Auf Wunsch von Tim gab es in diesem Gottesdienst viel Musik. Mit dem gemeinsam gesungenen "Irischen Segen" endete dieser eindruckdstarke Gottesdienst.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.