Ein ökumenischer Spaziergang stand am Sonntag, 2. September 2018, auf dem Programm des Martener Gemeindelebens.
Mitglieder der evangelischen Elias-Gemeinde, der katholischen Gemeinde "Heilige Familie" sowie der neuapostolischen Gemeinde nahmen an diesem Spaziergang teil.
Gemeinsam unterwegs
Nach einem geistlichen Impuls in der Immanuelkirche machten sich die evangelischen Christen auf in Richtung der neuapostolischen Kirche, wo sie gegen Ende des dortigen Gottesdienstes eintrafen. Nach der gegenseitigen Begrüßung und dem gemeinsam gesungenen Lied „Vertraut den neuen Wegen“ – gleichsam das Lied an allen Stationen des Spaziergangs – ging es für die evangelischen und neuapostolischen Christen gemeinsam weiter durch den Martener Ortskern zur katholischen Kirche, auf deren Vorplatz sie bereits von den dortigen Gemeindemitgliedern erwartet und willkommen geheißen wurden. Nach einer Ansprache und gemeinsamem Gesang setzt die große Gruppe ihren Spaziergang fort. Ihr Weg führte sie durch Grünanlagen bis in die Martener Germania-Siedlung.
Ökumenische Andacht
Ziel des Spaziergangs war die Friedens-Grundschule in der Germania-Siedlung. Im Rahmen des hier stattfindenden Nachbarschaftsfests gestalteten die drei Gemeinden im Anschluss an ihre gemeinsame Wanderung eine ökumenische Andacht. Nach der Begrüßung durch Pfarrer Christian Höfener-Wolf und Gebet durch Pfarrerin Astrid Sperlinger-Rachilin (beide evangelische Elias-Gemeinde) sprach die versammelte Gemeinde gemeinsam den bekannten Psalm 23 („Der Herr ist meine Hirte, …“). Eine Lesung durch Evangelist Jörg von Oppenkowski, ein Wortbeitrag durch Hirte Helmut Neumann (beide neuapostolische Gemeinde), Fürbitten durch Gemeindereferentin Martina Niedermaier (Heilige Familie), Gesang, das gemeinsam gebetete Vaterunser und Segen waren weitere Elemente der Andacht. Das Lied „Großer Gott, wir loben dich“ bildete den markanten Schlusspunkt der gelungenen Veranstaltung.
Resümee
„Es war eine schöne Veranstaltung, die von einer großen gegenseitigen Wertschätzung geprägt war. In unserem gemeinsam gestalteten Wortgottesdienst war spürbar, dass uns Christen in Marten der Glaube an den einen Gott verbindet. So macht es Spaß, gemeinsam unterwegs zu sein!“, so Martina Niedermaier, Gemeindereferentin der katholischen Gemeinde „Heilige Familie“. Hirte Neumann, Gemeindevorsteher der neuapostolischen Gemeinde in Marten, schloss sich dem positiven Fazit an: „Ein gelungenes Fest mit vielen positiven Eindrücken. Vorbehalte konnten abgebaut werden, das Gemeinsame stand im Mittelpunkt. Als Christen verbinden uns viele Gemeinsamkeiten, die gefördert werden sollten.“ Aufeinander zuzugehen und gemeinsam unterwegs zu sein seien Aspekte, die noch intensiver gelebt werden sollten, so der Wunsch des Hirten für die Zukunft. Einen besonderen Dank richtete er an alle Organisatoren und Helfer der Veranstaltung.
Ökumene
Ziele der ökumenischen Veranstaltungen sind die Herausarbeitung und Wertschätzung christlicher Gemeinsamkeiten, ein partnerschaftliches Miteinander und die Stärkung der christlichen Allianz. Die neuapostolische Gemeinde in Marten pflegt seit mehreren Jahren einen herzlichen nachbarschaftlichen Kontakt sowohl zur Elias-Gemeinde als auch zur Heiligen Familie. Vor rund vier Jahren fand ein erster Kennenlern-Abend in der neuapostolischen Kirche statt. "Ich verstehe unter Partnerschaft, im christlichen Sinne zusammenzuarbeiten, voneinander zu lernen und die Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten, ohne das eigene Profil aufzugeben", so Hirte Neumann im Rahmen dieses Abends. Ebenso gehe es darum, ein Zeichen der Einheit der Christen im örtlichen Umfeld zu setzen. Ein nächster Schritt im Sinne des christlichen Miteinanders war die Teilnahme an einem ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto „Wir können bunt glauben“. Ebenso besuchten einige neuapostolische Christen in den letzten Jahren den Familiengottesdienst an Heiligabend in der Immanuelkirche, um dort das Friedenslicht für die neuapostolische Gemeinde zu erhalten.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.