Am Sonntag, 6. Oktober 2019, feierte die Gemeinde Marten den Erntedankgottesdienst.
Der Erntedanksonntag war gleichsam der sogenannte Gemeindesonntag des Monats Oktober. Der jeweils am ersten Sonntag eines Monats stattfindende Gemeindesonntag soll der Stärkung des Gemeindelebens dienen. An diesem Tag finden keine weiteren Veranstaltungen, beispielweise auf Bezirksebene, statt, damit möglichst alle Gemeindemitglieder und Amtsträger in ihrer Gemeinde gemeinsam den Gottesdienst erleben können. So war auch dieser Sonntagvormittag von vielfältiger Aktivität geprägt.
Reiche Gnade, reicher Dank
Vor dem Gottesdienst beteiligten sich die Kinder der Gemeinde an der Dekoration des Erntedankaltars. Hier brachte eine Fülle erntedanktypischer Lebensmittel die Thematik dieses Tages zum Ausdruck. Eine Präsentation regte die Gottesdienstbesucher zur Reflexion der Frage „Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum Gott uns eigentlich so viel schenkt?“ an. Die Darstellung endete ebenfalls mit einer Frage: „Wenn wir mit unseren Geschenken schon unsere Liebe ausdrücken — wie viel mehr tut ER das erst? Wie viel Freude hat Gott, unser vollkommener und heiliger Gott, daran, uns zu beschenken?“
Im Gottesdienst predigte Evangelist Jörg von Oppenkowski zu dem Bibelwort aus 2. Korinther 9, 8: “Gott aber kann machen, dass alle Gnade unter euch reichlich sei, damit ihr in allen Dingen allezeit volle Genüge habt und noch reich seid zu jedem guten Werk.“ Die Gnade Gottes macht dankbar und fähig zu guten Werken, so die Botschaft des Gottesdienstes. Die Priester Michael Wollmer und Ilja Weigl ergänzten in ihren Wortbeiträgen die Predigt des Gemeindevorstehers. Mit dem Liedvortrag „Hast du heute schon Danke gesagt?“ reihte sich der Kinderchor musikalisch in die Thematik des Erntedanktages ein.
Gemeinschaftspflege
Im Anschluss an den Gottesdienst versammelte sich die Gemeinde gemeinsam mit den aus der Partnergemeinde Grafenau angereisten Gästen (wir werden berichten) zu einem Gruppenfoto. Hiernach wurde die Altardekoration an die Gottesdienstteilnehmer verteilt. Ein Brunch bot die Gelegenheit zu weiterer Gemeinschaftspflege und bildete den Abschluss eines ereignisreichen Sonntagvormittags.