1. Startseite /
  2. Apostel Zisowski in Marten
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Porträt
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Öffentlichkeit
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
    • Ökumene
    • GüT
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Apostel Zisowski in Marten

 

Dortmund-Marten. Apostel Thorsten Zisowski feierte mit der Gemeinde Marten am Mittwoch, 23. Oktober 2019, den Abendgottesdienst. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes standen Betrachtungen zum Verhältnis von Zeichen, Wundern, Wort und Glauben.

Außerdem spendete Apostel Zisowski einem Kleinkind das Sakrament der Heiligen Versiegelung und vermittelte durch Handauflegung und Gebet Gabe Heiligen Geistes.

Wegweisung Gottes

Der Apostel eröffnete seine Predigt mit Gedanken aus dem Vortrag des Martener Chors, in dem die Worte „Weise mir Herr deinen Weg" aus dem 86. Psalm vertont sind.

Diese Bitte beinhalte den Wunsch, sicher an das von Gott verheißene Ziel - die ewige Gemeinschaft mit ihm - zu gelangen. Autofahrern helfe heutzutage das sogenannte Navigationssytem, das gwünschte Ziel zu erreichen. Es gebe Sicherheit und Gelassenheit, man wisse, dass man auf dem richtigen Weg sei, so der Apostel.  Gut sei es dann, am Ende der Fahrt den Satz zu hören: „Sie haben das Ziel erreicht!" Dann und wann werde man aber auch aufgefordert: „Bitte wenden!" Dann gelte es, dem Hinweis zu folgen und eine Kurskorrektur vorzunehmen.

In den Gottesdiensten gebe Gott Wegweisung und die Gläubigen würden zur Nachfolge aufgefordert. Etwa 46 Millionen Christen gebe es in Deutschland,  nur 3,3 Millionen seien regelmäßige Gottesdienstbesucher, so sage es eine aktuelle Statistik. Gottesdienste seien nicht mehr zeitgemäß, laute die Aussage vieler Zeitgenossen. 
„Kennst du noch das Verlangen, einen Gottesdienst zu besuchen, ist es noch stark genug, brennt es noch in dir?" gab der Apostel Impulse zur Selbstreflektion.

Erst der Glaube, dann das Wunder

Grundlage für die Predigt war das Bibelwort: "Dieser hörte, dass Jesus aus Judäa nach Galiläa gekommen war, und ging hin zu ihm und bat ihn, herabzukommen und seinen Sohn zu heilen; denn der war todkrank." (Johannes 4,47)

Im Zusammenhang mit der Bitte des Vaters für seinen Sohn berichtet das Evangelium nach Johannes von einer auf den ersten Blick tadelnden Antwort des Gottessohnes: „Wenn ihr nicht Zeichen und Wunder seht, so glaubt ihr nicht“ (Johannes 4,48).

Jesus hatte kurz vorher bei seiner Reise durch Samarien die Erfahrung gemacht, dass viele ihn als Erlöser erkannt hatten, ohne dass er zuvor Wunder getan hatte. Der Bericht beschreibt weiter die Haltung des um seinen Sohn bittenden Vaters, der nicht nachlässt, um Hilfe zu bitten: „Herr, komm herab, ehe mein Kind stirbt!“ und die Zusage Jesu erhält: „Geh hin, dein Sohn lebt!“ Und weiter ist zu lesen: „Der Mann glaubte dem Wort, das Jesus zu ihm sagte, und ging hin."

"Ein Glaube der nur auf Wunder basiert, geht nicht tief genug", so mahnte der Apostel. Gott wünsche, dass Menschen durch sein Wort zum Glauben kommen und ihn dann in seiner Allmacht erfahren und erkennen.

1. November 2019
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Björn Hillebrandt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

11. Dezember 2022

Trauerfeier in Marten: Abschied von Hirte i.R. Emil Diebel

3. Juni 2022

Mit Gott Taten tun: Konfirmationen 2022 in acht Gemeinden

27. Dezember 2021

Bezirksapostel in Marten: Abschied von Bezirksältester i.R. Hans-Jürgen Weigl

6. Juni 2021

Marten: Trauerfeier für Priester i.R. Georg Bogun

11. September 2020

Segen zur Goldhochzeit

15. August 2020

Diamantene Hochzeit in Marten

12. Oktober 2019

Abschied von Evangelist i.R. Hans Weigl

4. Oktober 2019

Kantor der Reinoldikirche konzertiert auf Martener Orgel

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2023 Bezirk Dortmund