1. Startseite /
  2. Andacht zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Andacht zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder

 

Westdeutschland. Der zweite Sonntag im Dezember jedes Jahres hat ein besonderes Gepräge. Er wird weithin als Weltgedenktag für verstorbene Kinder begangen. Insbesondere wird an diesem Tag der Sternenkinder gedacht. Im Bezirk Dortmund fand eine solche Andacht am 8. Dezember 2019 in Lünen statt.

Im Rahmen ökumenischer Zusammenarbeit hatten die evangelische, katholische und neuapostolische Gemeinde diese Andacht gemeinsam vorbereitet und gestaltet. Die Einladung dazu ging an alle interessierten Gemeindemitglieder, Freunde und Verwandte.

Ich sammle deine Tränen

Das Motto dieser Andacht „Gott verspricht: Ich sammle deine Tränen“ bezog sich auf einen Vers aus dem 56. Psalm: „ …sammle meine Tränen in deinen Krug; ohne Zweifel, du zählst sie.“ (Psalm 56, aus 9) Gott nehme die Trauer wahr, sammle die Tränen, gehe nicht einfach daran vorbei. Tränen der Trauer dürften in dieser Andacht Platz haben, ermunterte Isabell Schneider – Pastoralreferentin in St. Marien.

Tränen könnten erleichtern, die Trauer spürbar machen, aber auch den Blick auf die Hoffnung des Wiedersehens frei machen.

Meine Hoffnung und meine Freude

Es folgte nach dem von Klavier und Querflöte begleiteten Gesang des Lieds "Meine Hoffnung und meine Freude, meine  Stärke, mein Licht, Christus meine Zuversicht, auf dich trau ich und fürcht mich nicht.!" ein Blick in die Zukunft. Rita Siwek,  Gemeindereferintin der katholischen Gemeinde Heilige Familie, ziitierte dazu „... und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen“ (Offenbarung 21.4).

Gott werde die Tränen nicht einfach beiseite wischen, so das Bild aus dem Psalm, sie aber abwischen, trocknen. Das heiße, Gott tröste und ermuntere, den Blick in die Zukunft zu nehmen.

Trauer ist ein Weg

Die Trauer als einen Weg zu begreifen, der oft langwierig und mühsam ist, helfe genau dann, wenn man sich auf diesen Weg begebe, lud Evangelist Jörg Lohrmann, Gemeindevorsterher in Lünen, die Teilnehmer zu einer kleinen Prozession durch die Kirche.

Wieder auf ihren Sitzplätzen im Altarraum angekommen, richtete sich Anja Bunkus, Pfarrerin  in der Evangelische Kirchengemeinde St. Georg,, an die Teilnehmer. Sie bat, die zuvor verteilten Glasnuggests, gleichsam als Symbole für die Tränen, in eine Schale mit Wasser zu legen und eine Kerze anzuzünden und um die Wasserschale zu stellen.

Es folgten Minuten der stillen Andacht. Priester Rolf Pinno trug anschließend Fürbitten vor, alle gemeinsam beteten das Vaterunser und Evangelist Lohrmann beendete die Andacht mit dem Segen im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.

19. Dezember 2019
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

22. September 2023

Projektchor Dortmund beim Musikfestival in Aplerbeck

21. September 2023

Fußball im Zeichen des Dialogs: Premiere für Neuapostolische Kirche

14. September 2023

Dietmar Korthals präsentiert "Stars auf der Kirchenorgel"

8. Juli 2023

Bischof Johanning in Lünen: Ein Plädoyer für die Kirche von morgen

16. Juni 2023

Ökumene: Gottesdienst in St. Viktor in Schwerte - Friedensgebet auf dem Hörder Neumarkt

9. Juni 2023

Gespräch im Foyer: Fragen und Antworten zur Kirche von morgen (Wird per YouTube gestreamt)

Martina Niedermaier, Gemeindereferentin in der Katholischen Kirchengemeinde Heilige Familie und Gastgeberin eröffnet den Gottesdienst

6. Mai 2023

Interkonfessionell in Marten: Gottesdienst für Menschen mit Demenz

16. April 2023

Bezirksvorsteher begrüßt neue Trauerbegleiterinnen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern