1. Startseite /
  2. Auch in der Corona-Zeit aktive Seelsorge
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Oestrich
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Auch in der Corona-Zeit aktive Seelsorge

 

Dortmund. Seit zehn Wochen finden in den Gemeinden wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie keine Gottesdienste mehr statt. Und doch bleibt Seelsorge nicht auf der Strecke. Kreative Ideen sorgen per Post, Telefon oder mithilfe von digitalen Medien für reichhaltige Begegnungen ohne Berührung.

Die Aufrufe in den ersten Videogottesdiensten „Wir wollen hingehen, helfen, unterstützen“ und „Erhebe deine Hände – zum Gebet und in der tätigen Liebe für den Nächsten“ haben auch in Gemeinden im Bezirk Dortmund eine Fülle von Aktivitäten ausgelöst, wie Beispiele aus einigen Gemeinden belegen.

Aktionen rund um die Osterzeit

Aufmerksamkeit verdienen die Aktionen rund um die Passionszeit. Palmsonntag, Karfreitag und die Feiertage zu Ostern konnten in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise gebührend begangen werden. Hier waren besonders die Kinder betroffen, die diese Feste in der Vorsonntags- und Sonntagsschule Jahr für Jahr zu anschaulichen Unterrichten nutzen, – und von wem sollten sie die beliebten Süßigkeiten empfangen?

Das war keine Frage für die Lehrkräfte, die per Post oder einem in den Gemeinden organisierten Bringdienst „ihre Kinder“ versorgten. So haben sich beispielsweise in der Gemeinde Hörde die drei Vorsonntagsschullehrerinnen mit Ostergrüßen an alle Kinder auf den Weg gemacht. Sie legten große Briefumschläge mit Bastelbögen, Süßigkeiten und einem Brief an die Kinder in die häuslichen Postkästen. In Lünen, so berichtet der Lüner Gemeindevorsteher, Evangelist Jörg Lohrmann, haben sie zu Ostern 138 Briefe mit Ostergrüßen und beigefügten Schoko-Eiern versendet.

Kindermalaktion und gesungener Ostergruß

Und in Marten organisierten die Lehrkräfte eine Kindermalaktion zum Osterfest. Die Kinder malten Bilder zu je einem vorgegebenen Wort. 22 Kunstwerke entstanden auf diese Weise. Schließlich prangte der aus den einzelnen Bildern zusammengefügte Ostergruß am Eingangsportal der Martener Kirche: „Und bis wir uns wiedersehn, halte Gott dich fest in seiner Hand. Frohe Ostern wünschen die Kinder aus Marten, Bleibt zu Hause!“

Mit einem gesungenen Ostergruß überraschte Eva Heinrich aus der Gemeinde Hörde ihre Glaubensgeschwister. Zu einer Klavierbegleitung hatte sie zuhause den bekannten Bonhoeffer-Text „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, gesungen und die Video-Datei über den Gemeinde-Verteiler versendet.

Begegnungen am Bildschirm und per Telefon

Mittlerweile schon zu einer vielfach genutzten Praxis sind Begegnungen virtueller Art geworden. So gibt es Videokonferenzen zu Ämterversammlungen auf Bezirks- und vielerorts auf Gemeindeebene ebenso wie Chaträume für Religions- beziehungsweise Konfirmandenunterrichte.

In vielen Gemeinden finden wöchentlich Gemeindeandachten statt, zu denen interessierte Gemeindemitglieder eingeladen sind. Die Teilnahme ist sowohl via Video-Stream als auch per Telefonübertragung möglich.

Online-Treffen für Kinder

Ein Online-Treffen für Kinder und deren Eltern hatte die Gemeinde Marten am Sonntag, 26. April 2020, nach dem Videogottesdienst veranstaltet. „Die Freude über das virtuelle Wiedersehen am Bildschirm war sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern sehr groß“, schreibt Björn Hillebrand als Redakteur des Martener Internetauftritts in seinem Bericht über diese Aktion.

Bianca von Oppenkowski, eine der Sonntagsschullehrerinnen in Marten, las eine Geschichte vor, die den Kindern erklärt, dass sie so sind, wie Gott sie gewollt hat: „Du bist Gottes Volltreffer!“ (aus dem Buch „Lasst uns Gott feiern“ von Edith Rokitta). Das Online-Treffen endete mit einem Video: Der Martener Kinderchor bei einem seiner Vorträge.

Seelsorgebriefe der Vorsteher

„Die Gemeinde lebt!“ heißt es in einer Mitteilung auf der Webseite der Gemeinde Lünen. Und das gilt nicht nur für Lünen: Telefonische Kontakte der Gemeindemitglieder untereinander, Informations- und Seelsorgebriefe der Gemeindeleitungen an ihre Glaubensgeschwister – zumeist in wöchentlichem Turnus – belegen eindrucksvoll, dass das kirchliche Leben dem Virus standhält.

25. Mai 2020
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Aus den Gemeinden

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

25. September 2023

Freizeittreffen in Hamm und Dortmund-Scharnhorst

22. September 2023

Toleranz und Respekt: Diamantene Hochzeit in Wambel

22. September 2023

Projektchor Dortmund beim Musikfestival in Aplerbeck

21. September 2023

Fußball im Zeichen des Dialogs: Premiere für Neuapostolische Kirche

15. September 2023

Verabschiedung von Tobias Braun als Bezirksjugendbeauftragter

14. September 2023

Dietmar Korthals präsentiert "Stars auf der Kirchenorgel"

2. August 2023

Letzter Gottesdienst in Lütgendortmund

29. Juli 2023

Neuapostolische Kirche: Abschied vom Gotteshaus an der Flaspoete

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern