Dortmund-Marten. Bezirksevangelist Artur Krause spendete Lilli und Priester i.R. Bernd Amann im Gottesdienst am Sonntag, 23. August 2020, den Segen zur goldenen Hochzeit. Wegbegleiter der Jubilare und Mitglieder der Gemeinde Marten – soweit die corona-bedingten Platzbeschränkungen Raum gaben – hatten sich zu diesem Festgottesdienst versammelt.
Musikalische Beiträge wie Sologesang zur Klavier- und Orgelbegleitung unter Wahrung der Abstandsregeln sowie Textlesungen zu Instrumentalbegleitung gaben dem Gottesdienst einen festlichen Charakter.
Seid allezeit fröhlich
In seiner Ansprache an das Goldhochzeitspaar erinnerte Bezirksevangelist Krause an das viele Gute, das die beiden in ihrer Umgebung ausgeteilt hätten. „Ihr habt vielen Menschen Gutes getan und ihr tut dies immer noch“, dankte er ihnen ihren fortwährenden Einsatz.
Es sei der Wunsch der Eheleute, den Lebensweg weiterhin mit Jesus Christus zu gehen und immer einen Engel an ihrer Seite zu haben. Das solle den beiden der Segen zum Hochzeitsjubiläum versichern, so der Bezirksevangelist.
Als Geleitwort für die kommende Zeit gab der Bezirksevangelist Lilli und Bernd Amann ein Wort aus den Brief an die Thessalonicher mit auf den Weg: „Seid allezeit fröhlich, betet ohne Unterlass, seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus für euch.“ (1. Thessalonicher 5, 16.17.18)
Von Dortmund-Brechten nach Dortmund-Marten
Seit 2017 zählen die Eheleute Amann zur Gemeinde Marten, in der sie jetzt ihr Ehejubiläum begingen. Zuvor waren sie in der Gemeinde Dortmund-Brechten zuhause, die Priester Amann von 1993 an fast zehn Jahre lang bis zu seinem Ruhestand als Gemeindevorsteher geleitet hat.
Nach der Aufgabe des Gemeindestandorts Brechten im Jahr 2017 wechselten die Eheleute dann in die Gemeinde Dortmund-Marten.
Das gemeinschaftliche Gebet der Gemeinde
Die Predigt im Gottesdienst thematisierte das gemeinschaftliche Gebet der Gemeinde. Als Grundlage dazu diente das Bibelwort: „Und als sie hineinkamen, stiegen sie hinauf in das Obergemach des Hauses, wo sie sich aufzuhalten pflegten: Petrus, Johannes, Jakobus und Andreas, Philippus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Simon der Zelot und Judas, der Sohn des Jakobus. Diese alle hielten einmütig fest am Gebet samt den Frauen und Maria, der Mutter Jesu, und seinen Brüdern.“ (Apostelgeschichte 1, 13.14)
11. September 2020
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Björn Hillebrand,
Lothar Widlitzki
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.