1. Startseite /
  2. Bezirksapostel Storck überrascht die Gemeinde Eving
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Lütgendortmund
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Oestrich
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Bezirksapostel Storck
überrascht die Gemeinde Eving

 

Westdeutschland/Dortmund. Am ersten Advent startet die Christenheit traditionell in das neue Kirchenjahr. Bezirksapostel Rainer Storck erinnerte anlässlich des Auftakts daran, dass Gott seine Verheißungen erfüllt. Unangekündigt feierte er den Gottesdienst in Dortmund-Eving.

Bezirksapostel Rainer Storck überraschte am ersten Adventssonntag die Gemeinde Dortmund-Eving: Eigentlich wäre er mit den anderen Bezirksaposteln an diesem Wochenende beim Stammapostel in Zürich zu Besprechungen gewesen. Doch dies war aufgrund der Pandemie nicht möglich, so dass er die Gelegenheit zu einem unangekündigten Besuch nutzte und den Gottesdienst durchführte.

Jede Begegnung nutzen

Einleitend ging er bezugnehmend auf die abgesagte Bezirksapostelversammlung darauf ein, dass wohl jeder die Gemeinschaft vermisse. Er ermunterte die Gemeinde, umso mehr dafür zu sorgen, dass jede Begegnung schön werde. „Ich will meinen Beitrag dazu leisten.“

Als Beispiel führte er die erste Gemeinde zu Jerusalem an, von der berichtete ist, dass sie „ein Herz und eine Seele“ waren – weil sie alles miteinander teilten. Bezirksapostel Storck rief dazu, es ihnen gleichzutun, nicht mit materiellen Dingen, sondern beispielsweise im Einbringen der eigenen Gaben und Fähigkeiten in die Gemeinde zum Wohle aller. „Teile auch die Sorgen des Nächsten und nimm Anteil daran – insbesondere, wenn du ihn vielleicht nicht leiden kannst“, ermunterte er.

Gott erfüllt seine Verheißungen

Grundlage für die Gottesdienste zum ersten Advent war das Bibelwort aus Jeremia 23,5: „Siehe, es kommt die Zeit, spricht der Herr, dass ich dem David einen gerechten Spross erwecken will. Der soll ein König sein, der wohl regieren und Recht und Gerechtigkeit im Lande üben wird.“

Der Bezirksapostel legte im weiteren Verlauf der Predigt einen Schwerpunkt auf die Verheißungen Gottes: „Gott wird seinen Sohn senden, um die Brautgemeinde zu sich zu nehmen.“ Der Heilige Geist erinnere die Menschen nicht nur an die erfüllten Verheißungen Gottes in der Vergangenheit, sondern insbesondere auch an die zukünftigen.

Ein gerechter König

Im Gegensatz zu menschlichen Herrschern sei Christus dabei ein gerechter König. Er gewähre kein Heil aufgrund von Verdienst und Leistung. Dies wäre ungerecht, weil die Menschen nicht alle die gleichen Gaben und Fähigkeiten hätten. „Jesus errettet alle – unabhängig von Prägung, Vergangenheit oder Status – die an ihn glauben und ihm nachfolgen.“

Nun müsse jeder einzelne entscheiden, wie er mit dieser Verheißung umgehe: „Glaubst du daran? Willst du Bestandteil der neuen Schöpfung sein?“, rief der Bezirksapostel zur Selbstreflexion auf. Es gelte, die Verheißung wach zu halten, darin zu leben und sich auf die Wiederkunft Christi vorzubereiten.

Die Botschaft zum ersten Advent sei also ganz einfach: Gott hält, was er verspricht – in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft – eine schöne Überleitung zum Jahresmotto 2021 „Christus – unsere Zukunft“.

Heilige Versiegelung

Vor der Feier des Heiligen Abendmahls für die anwesende Gemeinde und für die Entschlafenen spendete Bezirksapostel Storck einem Säugling noch das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Der Bezirksapostel hatte sich spontan vor dem Gottesdienst dazu bereiterklärt – zur Freude der Gemeinde.

Der Gottesdienst wurde von vier jungen Musikern mit Streichinstrumenten musikalisch mitgestaltet. Das Quartett wird am kommenden Sonntag auch im Zentralgottesdienst spielen, den Bezirksapostel Rainer Storck in der Kirchenverwaltung Dortmund durchführt. Er beginnt um 10 Uhr und wird per Satellit auf die Gemeinden übertragen. Zudem ist er als öffentlicher Videogottesdienst per YouTube zu empfangen.

1. Dezember 2020
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

4. Februar 2023

Jahresauftaktgottesdienst 2023 für junge Gläubige aus Wiesbaden

27. Dezember 2021

Bezirksapostel in Marten: Abschied von Bezirksältester i.R. Hans-Jürgen Weigl

15. Dezember 2021

Ein Tag vom Herrn gemacht: Eiserne Hochzeit in Schwerte

14. Oktober 2016

Ehemalige Kirche Do-Nord bietet Menschen Zuflucht

Die Priester Markus Galla und Michael Wild, Evangelist Markus Frankenberg, Priester Reiner Kosanke, Diakon Dieter Niechcial und Priester Jürgen Jupe (v.l.) bei der Ansprache des Apostels zu den Amtshandlungen

2. März 2023

Veränderungen für Lüdinghausen und Selm II

28. Februar 2023

Veränderungen für Lüdinghausen und Selm I

11. Dezember 2022

Trauerfeier in Marten: Abschied von Hirte i.R. Emil Diebel

23. November 2022

Kinder gehen der Frage nach: Was ist der Heilige Geist und wo finde ich ihn?

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern