Dortmund-Marten. Am Sonntag, 3. Oktober 2021, feierte die Gemeinde Marten den Erntedankgottesdienst. In der Predigt ging es um Dankbarkeit gegenüber Gott und die Achtung vor der Schöpfung.
Der erste Sonntag im Oktober war zugleich der sogenannte Gemeindesonntag, so dass auch die Kinder der Gemeinde gemeinsam mit den Erwachsenen am Gottesdienst teilnahmen. Der Gottesdienst bot die Möglichkeit – vor allem auch nach den zurückliegenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie – möglichst viele Gottesdienstteilnehmer in die Gestaltung einzubinden.
Neben der Teilnahme in Präsenz konnte der Gottesdienst via youtube-Livestream und am Telefon verfolgt werden.
Dankbarkeit, Achten der Schöpfung, Sinn der Arbeit
Evangelist Jörg von Oppenkowski predigte zu dem Bibelwort aus 1. Mose 2.3: „Und Gott segnete den siebenten Tag und heiligte ihn, weil er an ihm ruhte von allen seinen Werken, die Gott geschaffen und gemacht hatte.“
Dankbarkeit gläubiger Menschen gegenüber Gott könne durch Lob, Opfer und Respekt für die Schöpfung zum Ausdruck gebracht werden, so die Botschaft der Predigt. Es gelte, göttlichen Geboten gegenüber gehorsam zu sein, den Sinn der Arbeit zu erkennen und den Sonntag zu heiligen.
Wenn die Welt ein Dorf wäre
Eine Präsentation mit Bildern und Texten aus “Wenn die Welt ein Dorf wäre – Ein Bilderbuch zum Nachdenken für Kinder und Erwachsene“ (mit freundlicher Genehmigung des Verlags Jungbrunnen) fügte sich in den Predigtverlauf ein. Mit kurzen Wortbeiträgen stellten Kinder und Lehrkräfte der Gemeinde den Inhalt des Buches vor. Es beschreibt in eindrücklicher Weise die Situation auf unserem Planeten, die Verschiedenheit der Menschen und soziale Ungerechtigkeiten.
Das Lied „Leite mich“, vorgetragen durch den Gemeindechor mit Klavierbegleitung, in dessen Refrain die Gemeinde kraftvoll einstimmte, bildete den passenden Abschluss der Präsentation.