Dortmund-Marten. Auf fünfzig Ehejahre können Ursula und Priester i.R. Günter Hemker zurückblicken. Am Sonntag, 7. August 2022, spendete ihnen Bezirksevangelist Eberhard Dodt den Segen zur goldenen Hochzeit.
Zahlreiche Familienangehörige, Freunde und Gemeindemitglieder hatten sich in der Martener Kirche eingefunden, um die Jubilare an ihrem besonderen Tag zu begleiten.
Familie, Glaube und kirchlicher Dienst
„Fünfzig Jahre seid ihr den Weg miteinander gegangen. Ein Schwerpunkt auf diesem Weg war immer eure große Familie“, so Bezirksevangelist Dodt in seiner Ansprache an das Goldhochzeitspaar. Ebenso beleuchtete der Bezirksevangelist den Dienst der Jubilare in Kirche und Gemeinde. Beispielhaft nannte er die jahrzehntelange Amtstätigkeit Günter Hemkers und den langjährigen Einsatz in der Dekorationsgruppe bei Großveranstaltungen der Kirche. Für die kontinuierliche Unterstützung ihres Gatten brachte Bezirksevangelist Dodt Ursula Hemker Dank entgegen.
Gottes Segen: Zeichen, Geschenk und Kraft
„Ihr habt um den Segen zu eurem Ehejubiläum gebeten“, so der Bezirksevangelist weiter. Diesen Segen könne sich der Mensch nicht selbst geben, dieser Segen komme von Gott. Der göttliche Segen sei ein Zeichen der Allmacht und der Fürsorge Gottes, ein sich erneuerndes Geschenk des himmlischen Vaters. Der größte Segen sei, Gott in allen Lebensumständen treu bleiben zu können. „Ich wünsche euch, dass ihr diesen Segen auch in den nächsten Jahren spürt und hieraus Kraft schöpfen könnt.“
Rückblick: Göttliche Unterweisung und Begleitung
Bezirksevangelist Dodt widmete dem Goldhochzeitspaar ein Bibelwort aus den Psalmen: „Gott, du hast mich von Jugend auf gelehrt, und noch jetzt verkündige ich deine Wunder.“ (Psalm 71, 17). Im Rückblick auf die zurückliegenden fünfzig Jahre seien Zufriedenheit und Dankbarkeit vorherrschend, ebenso seien auch Herausforderungen zu bewältigen gewesen. „Beides habt ihr erlebt und Gott hat euch begleitet. Das Erleben der göttlichen Begleitung verkündigt ihr auch in eurer großen Familie“, so der Bezirksevangelist. Der Psalm sei somit im Licht sowohl der bisherigen göttlichen Unterweisung und Begleitung als auch deren Verkündigung zu verstehen.
Ausblick: Der Heiland sorgt für dich
„Der Heiland sorgt für dich“, so das von einem kleinen Chor vorgetragene und am Klavier begleitete Lied zur Einleitung der Segenshandlung. Im Hinblick auf die zukünftige gemeinsame Zeit nahm Bezirksevangelist Dodt Bezug auf diesen Liedvortrag. „Jeder Tag ist ein Tag, an dem Jesus Christus für euch da ist. Geht euren gemeinsamen Weg mit dieser Gewissheit weiter.“