1. Startseite /
  2. Apostel Zisowski in Eving: Jahresabschlussgottesdienst 2022
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Lütgendortmund
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Oestrich
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Apostel Zisowski in Eving:
Jahresabschlussgottesdienst 2022

 

Dortmund-Eving. Gedanken zum Abschluss des Jahres 2022, ein Priester für Eving und ein zusammenfassender Rückblick auf das 125-Jährige des Bezirks Dortmund: Apostel Thorsten Zisowski feierte diesen Gottesdienst mit den Gläubigen der Gemeinde Eving.

Die Gottesdienste zum Jahresabschluss fanden für alle Gemeinden in der letzten Woche des Jahres statt: Am Mittwoch, dem 28. oder Donnerstag, dem 29. Dezember 2022. In allen Gottesdiensten diente das Bibelwort aus Psalm 34,6 zur Grundlage für die Predigt: „Die auf ihn sehen, werden strahlen vor Freude, und ihr Angesicht soll nicht schamrot werden.“ Zum Gottesdienst in Eving  hatte sich die Gemeinde am Mittwoch versammelt.

Rückblick auf 2022

Erste Gedanken in diesem Gottesdienst widmete Apostel Zisowski den Fragen: "War 2022 ein schlechtes Jahr? War 2022 ein gutes Jahr?" Angesichts des Leids, welches der Krieg in der Ukraine verursacht hat mit Tod, Folter, Flucht, dem Tod vieler junger Männer bis hin zu bedrückenden weltweiten Folgen könne man folgern: Es war ein schlechtes Jahr.

Doch im Hinblick auf wachsende Hilfsbereitschaft und zunehmenden Zusammenhalt in Teilen der Gesellschaft - oft seien Engel in Menschengestalt unterwegs gewesen - ließe sich auch von einem guten Jahr sprechen.

Jesus Christus - die Konstante

Wichtig bei allen Betrachtungen sei aber die eine Konstante: Jesus Christus in der Mitte. Der Leitsatz für das Jahr 2022: "Gemeinsam in Christus" bleibe nicht an der Jahresschwelle zurück, sondern gehe mit in das künftige Jahr.

In diesem Zusammenhang stehe auch das Bibelwort für den Gottesdienst, so Apostel Zisowski. David, der sich selbst in eine gefährliche Situation gebracht hatte, zudem unter der Verfolgung von Saul litt, habe die Erfahrung gemacht, dass Gottes Hilfe zur Stelle sei, wenn man sich zu ihm halte und auf ihn schaue, auf ihn hoffe.

Aufschauen hilft

"Sag es deinem Nächsten, wenn du auch schon solch gute Erfahrungen gemacht hast, " ermunterte der Apostel seine Glaubensgeschwister. Und weiter: "Unser Blick auf den Herrn ändert unsern Blick auf unser Leben."

Amtsbestätigung

Die Gemeinde Eving erhielt in diesem Gottesdienst mit Rudolf Kotke (59) einen neuen Priester. Seit Mitte dieses Jahres hat Rudolf Kotke wieder seinen Wohnsitz in Dortmund eingenommen, nachdem er über 16 Jahre im Bezirk Bonn tätig war. Schon seit 1985 hatte er für die Gemeinde Dortmund-Scharnhorst als Unterdiakon und Diakon und ab 1994 als Preister gedient. Apostel Franz-Wilhelm Otten bestätigte ihn nach seinem Umzug im Jahr 2006 als Priester für die Gemeinde Bad Honnef. Im Gottesdienst in Eving hat Apostel Zisowski ihn nun in diesem Amt für die Gemeinde Eving bestätigt.

Der Apostel nahm diese Bestätigung per Handschlag vor, hieß ihn herzlich als Mitarbeiter in der Gemeinde willkommen und schloss diese Handlung mit einem Segensgebet.

Jubiläumsfeierlichkeit über zwei Jahre hinweg

Nach Spendung des Schlusssegens erinnerte Apostel Zisowski an den Gottesdienst zum Jahresbeginn 2021. Damals sei er auch in Eving gewesen und habe das Jubiläumsjahr des Bezirks Dortmund zum 125-jährigen eröffnet. Zwei Jahre seien nun vergangen und die letzten Veranstaltungen seien im Herbst dieses Jahres mit der Kunstausstellung in Hombruch und dem Filmnachmittag in Aplerbeck gewesen. Höhepunkt des Jubiläums, so erinnerte der Apostel, war der Festgottesdienst mit Bezirksapostel Rainer Storck im September 2022 im Konzerthaus Dortmund.

Schließlich dankte der Apostel noch für das anspruchsvolle Musikprogramm und erwähnte schmunzelnd, dass er etwa Neues gelernt hätte: "Es gibt rote Trompeten."

3. Januar 2023
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

31. August 2021

„Lege den Schalter um“ Bezirksapostel hält Gottesdienst in Eving

14. Mai 2021

Konfirmation in Eving mit Überraschung

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern