Lünen. Die Predigt mit Gedanken zur Speisung der Fünftausend und der Wechsel in der Leitung der Gemeinde Lünen prägten den Gottesdienst, den Apostel Thorsten Zisowski in Lünen mit den dort versammelten Gläubigen feierte.
Am Sonntag, dem 29. Januar 2023 besuchte Apostel Zisowski die Gemeinde Lünen. In diesem Gottesdienst nahm der Apostel den geplanten Vorsteherwechsel vor. In der Predigt vermittelte er Gedanken aus dem Gottesdienst, den Stammapostel Jean-Luc Schneider eine Woche zuvor in Wuppertal-Vohwinkel durchgeführt hatte.
Speisung der Fünftausend
Das Bibelwort, das der Predigt zugrunde lag, war dem Bericht des Evangeliums nach Markus über das Brotvermehrungswunder Jesu Christi entnommen: "Und er nahm die fünf Brote und zwei Fische und sah auf zum Himmel, dankte und brach die Brote und gab sie den Jüngern, damit sie unter ihnen austeilten und die zwei Fische teilte er unter sie alle" (Markus 6,41).
Einige Schwerpunkte aus diesem Geschehen hob der Apostel hervor: Jesu Fürsorge für seine Jünger (Markus 6,32), das Zurückstellen der persönlichen Bedürfnisse, als es darauf ankam (Markus 6, 34), sowie den Blick seiner Jünger für die Bedürftigkeit der vielen Tausenden Zuhörer (Markus 6,35.36).
Mit dem Wenigen, was sie selbst für sich hatten, konnten alle satt werden und es blieb schließlich auch für sie selbst noch reichlich übrig (Markus 6,42)."
Dankbarkeit und Teilen
Auf die Frage, wie denn dieses Wunder hat geschehen können, gebe das Markus-Evangelium auch die Antwort, so der Apostel und zitierte aus dem vorgelesenen Bibelwort: "... sah auf zum Himmel, dankte und brach die Brote und gab sie den Jüngern, damit sie unter ihnen austeilten."
"Das Wunder der Vermehrung beginnt mit Dankbarkeit und Teilen", fasste Apostel Zisowski die Betrachtung des biblischen Berichts zusammen.
Ohne Gemeinden geht es nicht
Ein Bild für Kirche und Gemeindestrukturen leitete Apostel Zisowski auch noch aus dem 6. Kapitel des Markus-Evangeliums ab. "Bevor es an das Verteilen ging, sorgte Jesus für eine Ordnungsstruktur in der großen Menge der Zuhörer," so der Apostel und verwies auf Markus 6,39.40: "Und er gebot ihnen, dass sich alle lagerten, tischweise, auf das grüne Gras. Und sie setzten sich, in Gruppen zu hundert und zu fünfzig."
"Geradezu ein Bild für die Größe von Kirchengemeinden", merkte der Apostel an.
Vorsteherwechsel in Lünen
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls führte Apostel Zisowski die Beauftragung des neuen Gemeindevorstehers, Evangelist Stephan Wiese, durch und entband Evangelist Jens Eberle von dieser bisherigen Aufgabe in Lünen.
Evangelist Wiese war bereits fast zehn Jahre lang als Vorsteherstellvertreter in der im März 2013 fusionierten Gemeinde Lünen tätig: Von 2013 bis 2014 zunächst zusammen mit Evangelist Jörg Lohrmann an der Seite von Bezirksevangelist Bernd Treder, ab 2014 unterstützte er Evangelist Lohrmann, der ab 2014 bis zu seinem Ruhestand im Oktober 2022 die Gemeinde Lünen leitete.
Vorher war Stephan Wiese von 1998 bis 2012 in Lünen-Nord, eine der Fusionsgemeinden, als Vorsteher tätig.
Apostel Zisowski beauftragte nun den 56-Jährigen zum künftigen Vorsteher der Gemeinde. Der Apostel dankte ihm und seiner Frau Iris für die Bereitschaft zu dieser verantwortungsvollen Aufgabe und wünschte beiden und der gesamten Gemeinde Gottes Segen dazu.
Evangelist Eberle hatte als stellvertretender Bezirksvorsteher im Bezirk Dortmund zusätzlich die Aufgabe der Gemeindeleitung in Lünen im Oktober 2022 übernommen. Jetzt entband ihn Apostel Zisowski mit herzlichen Dank für den Einsatz von dieser Beauftragung.
6. Februar 2023
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Günter Lohsträter
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.