Dortmund/Schwerte. Nach guten ökumenischen und teils ortspolitischen Kontakten in Aplerbeck, Benninghofen, Eving, Marten und Lünen wachsen auch in Hörde und Schwerte die Kontakte zu den christlichen Gemeinden am Ort.
In der Schwerter Marktkirche feierten die Evangelische Kirchengemeinde St. Viktor und die örtliche Gemeinde der Neuapostolischen Kirche am Sonntag, dem 21. Mai 2023 gemeinsam einen Gottesdienst.
Die Gemeinde Hörde war bereits zum zweiten Mal beteiligt bei der Eröffnung des traditionellen Neumarktfestes am Samstag, 10. Juni 2023, das immer mit einem Friedensgebet der Hörder Kirchengemeinden beginnt.
Christen gemeinsam für Schwerte
Zu einem ersten Gespräch hatten sich Pfarrer Guido Bartels von der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Schwerte, Pfarrer Achim Dreessen von der Evangelischen Kirche Schwerte und Priester Fabian Reichart, Gemeindevorsteher der neuapostolischen Gemeinde in Schwerte im April dieses Jahres in den Räumen der Neuapostolischen Kirche in Schwerte eingefunden.
Gegenseitiges Kennenlernen und erster Gedankenaustausch waren das Ziel des Gesprächs. Das Ergebnis: Wir wollen als Christen zusammenstehen und gemeinsam Gutes in der Stadt bewirken.
Gottesdienst zum gegenseitigen Kennenlernen
Der gemeinsame Gottesdienst in der Evangelischen Marktkirche St. Viktor am 21. Mai 2023 begann um 11 Uhr und diente dem Kennenlernen der Gemeinden. Bereits tags zuvor hatte der Dortmunder Kir(s)che-Chor in der Marktkirche ein Benefizkonzert zugunsten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes "Löwenzahn" gegeben (wir berichteten).
Die neuapostolischen Christen in Schwerte hatte sich an diesem Sonntag bereits um 9.30 Uhr zum Gottesdienst in ihrer Gemeinde versammelt und gemeinsam Heiliges Abendmahl gefeiert.
Gottesdienst mit Chorgesang
Pfarrer Tom Damm begrüßte die versammelte Gemeinde: „Es ist ein besonderer Gottesdienst, denn der Chor der Neuapostolischen Kirche gestaltet den Gottesdienst mit und es wird auch ein Kind getauft.“ In seinem Grußwort betonte Pfarrer Damm, dass alle an diesem Tag versammelten Christen in St. Viktor unter einem Gott zusammengekommen seien. Dieser Gott beschütze und leite uns.
Die Gottesdiensteröffnung erfolgte mit Chorgesang vor und nach dem Gebet und der Lesung eines Psalmgebts nach Worten des 110. Psalms : Kraft der Morgenröte. Die folgende Bibellesung nach Matthäus 28,18-20 war ebenfalls von Chorgesang eingerahmt. In der Predigt zu diesem Bibeltext "Und Jesus trat herzu, redete mit ihnen und sprach: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und lehret alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende."
Entdecke die Wunder des Glaubens
In der Predigt appellierte Pfarrer Damm, wie die Kinder zu werden, die staunend ihre Welt eroberten. "Entdecke doch auch du die Wunder des Glaubens, die du oft abgestumpft nicht mehr wahrnimmst." Und weiter: Wer an Jesus glaube, könne auch als Erwachsener noch oft staunen und das Wunder der Liebe Gottes wahrnehmen
Als Vertreter der neuapostolischen Kirchengemeinde richtete Priester Fabian Reichart ebenfalls Worte an die versammelte Gemeinde. Er wünschte eine starke christliche Gemeinschaft in Schwerte: "Denn wir alle sind ein Teil von Gottes Liebe."
Ökumenischer Kontakt in Hörde
Seit zwei Jahren bestehen Kontakte zu den Gemeindepfarrern der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinden am Ort. Auch zum Pastor der Evangelisch-methodistischen-Kirchengemeinde Dortmund, die ihr Gemeindezentrum in Hörde unterhält, bestehen die guten Kontakte.
Auf pastoraler Ebene finden Gespräche statt und das öffentliche Auftreten von Christen in Hörde geschieht stets gemeinschaftlich und auch mit Blick auf interreligiöse Beziehungen.
Gottesdienst unterwegs
Für 2024 planen die Hörder Kirchengemeinden den seit zwei Jahren praktizierten "Ökumenischen Wandergottesdienst" zur Fastenzeit auf dem Hochofengelände Phoenix-West - diesmal mit Beteiligung der neuapostolischen Gemeinde.
16. Juni 2023
Text:
Lutz Krupka,
Günter Lohsträter
Fotos:
Lutz Krupka,
Günter Lohsträter
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.