1. Startseite /
  2. Toleranz und Respekt: Diamantene Hochzeit in Wambel
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Toleranz und Respekt:
Diamantene Hochzeit in Wambel

 

Wambel. Auf ihre 60-jährige Ehe blickten Emmi und Heinz Magney zurück. Den Segen zu ihrem Ehejubiläum empfingen sie inmitten von Gemeinde, Freunden und Familie.

Die diamantene Hochzeit der Eheleute Emmi und Heinz Magney fand am 13. August 2023 im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes statt. Der Wambeler Gemeindevorsteher, Priester Sven Wortmann, spendete ihnen dazu den Segen.

Ein Diamant – wertvoll und widerstandsfähig

In seiner Ansprache an das Jubelpaar verglich Priester Wortmann Eigenschaften eines Diamanten mit den Eigenschaften ihrer langjährigen Ehe: „Genauso wertvoll und widerstandsfähig, wie ein Diamant ist eure Ehe."

Als Erinnerungsstück überreichte er einen gläsernen Diamanten und erläuterte anhand dieses symbolischen Edelsteins einige Eigenschaften eines Diamanten. Er nannte die Durchsichtigkeit und Klarheit, seine Wärmeleitfähigkeit und Druckfestigkeit.

Diese Eigenschaften zeichneten auch die Ehe von Emmi und Heinz Magney aus. „Sie machen das Erfolgsgeheimnis für eure 60 Jahre dauernde Ehe aus“, so Priester Wortmann.

Toleranz und Respekt

Er berichtete der Gemeinde von einem Gespräch, das er mit den beiden in der Vorbereitung auf diesen Festtag geführt hat. Er habe die Frage gestellt, was denn ihre Ehe über die Jahrzehnte getragen hätte. Ihre Antwort sei gewesen: Toleranz, gegenseitiger Respekt und die Eigenschaft, sich etwas sagen lassen zu können.

In seinen weiteren Ausführungen brachte er diese Begriffe mit den genannten Eigenschaften eines Diamanten zusammen: Mit Toleranz sei die Durchsichtigkeit des Daimanten beschrieben. Der gegenseitige Respekt ließe sich mit der Wärmeleitfähigkeit beschreiben. Schließlich bezeuge die Eigenschaft, sich etwas sagen lassen zu können, eine hohe Druckfestigkeit.

Abschließend fasste der Gemeindevorsteher zusammen, dass die Entstehung eines Diamanten, so wie die erfolgreiche Ehe von Emmi und Heinz Magney, Geduld, Anstrengung und Zeit erfordert habe. „Es hat sich gelohnt, dass ihr genauso das Leben gemeinsam gestaltet habt, das sieht man euch an.“

Amt und Dienst in der Seelsorge

Heinz Magney hat im Bezirk Dortmund über viele Jahre als Seelsorger gedient. Als Priester hat er in der Gemeinde Wambel, damals noch Dortmund-Ost, in der Jugendseelsorge gearbeitet. Später hat er als Hirte und Gemeindevorsteher bis zu seinem Ruhestand die damalige Gemeinde Dortmund-Brackel geleitet. Immer an seiner Seite hat seine Frau Emmi all sein ehrenamtliches Engagement mit voller Kraft untertützt.

Segen mit einem Wort des Apostels Paulus

In den Segen zur diamantenen Hochzeit fügte Priester Wortmann ein Bibelwort aus dem Römerbrief ein, das die künftigen Wege des Jubelpaars begleiten möge: „Seid niemandem etwas schuldig, außer dass ihr euch untereinander liebt; denn wer den andern liebt, der hat das Gesetz erfüllt (Römer 13,8).“

22. September 2023
Text: Janine Gerland, Günter Lohsträter
Fotos: Dírk Nusch

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

5. Oktober 2023

Erntedank in Hörde: Segen zur Goldenen Hochzeit von Heidi und Günter Lohsträter

3. Dezember 2021

Festgottesdienst in Schwerte Sakramentsspendung und Segenshandlung

29. August 2021

Eiserne Hochzeit in Selm: Segen für Sonja und Helmut Steinberg

Evangelist von Oppenkowski mit Ingrid und Dieter Fiedler

12. Juli 2023

Ingrid und Dieter Fiedler feiern Diamantene Hochzeit in Eving

4. Februar 2023

Jahresauftaktgottesdienst 2023 für junge Gläubige aus Wiesbaden

26. Oktober 2022

Erntedank und Schöpfungsverantwortung

3. Juni 2022

Mit Gott Taten tun: Konfirmationen 2022 in acht Gemeinden

16. November 2021

Hochzeitsjubiläum in Wambel: Bischof Bruns spendet Segen zur eisernen Hochzeit

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern