Dortmund. Apostel Thorsten Zisowski besuchte am 13. September 2023 die Gemeinde Dortmund-Eving. Er spendete einem Kleinkind das Sakrament der Heiligen Versiegelung und verabschiedete Diakon Friedhelm Borchers in den Ruhestand. Es war der letzte Apostelgottesdienst in der Gemeinde vor den geplanten Baumaßnahmen.
Diakon Friedhelm Borchers blickt auf etwa 38 Jahre Tätigkeit als Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche zurück. Der Apostel würdigte bei der Ansprache zur Ruhesetzung im Anschluss an den Gottesdienst das Wirken des 64-Jährigen als Unterdiakon, Diakon und Priester in den Gemeinden Holzwickede, Scharnhorst und Eving. Nach einem Wechsel nach Eving 2017 diente er zuletzt im Diakonenamt. In der Gemeinde kümmert er sich vor allem um die IPTV-Übertragungen der Gottesdienste.
Vor der Feier des Heiligen Abendmahls hatte der Apostel dem kleinen Malino im Sakrament der Heiligen Versiegelung Gabe Heiligen Geistes gespendet und ihn somit als Mitglied in die Neuapostolische Kirche aufgenommen.
Frühregen und Spätregen
Grundlage für den Gottesdienst war das Bibelwort aus Joel 2,23: "Und ihr, Kinder Zions, freut euch und seid fröhlich im Herrn,
eurem Gott, der euch den Lehrer zur Gerechtigkeit gibt und euch herabsendet Regen, Frühregen und Spätregen wie zuvor."
In der Predigt betonte Apostel Thorsten Zisowski, dass Gott den Menschen mit allem versorge, was dieser benötige, um zur Vollendung zu gelangen. So schenke er mit der Gabe Heiligen Geistes den göttlichen Samen - und mit Wort, Gnade und heiligem Abendmahl alles, was zu dessen Reife notwendig sei.
Gottes Handeln müsse allerdings ein entsprechendes Handeln beim Menschen auslösen. Dazu zählte der Apostel beispielsweise - und blieb damit im Bild von Aussaat und Ernte - das Jäten von Unkraut. Als Beispiel nannte er, dass man sich nicht ausschließlich auf das tägliche Leben konzentrieren solle, sondern beispielsweise auch die Gebete eine spirituelle Ausrichtung benötigten.
Ein weiterer Predigtbeitrag kam von Priester Fabian Reichart, Vorsteher der Gemeinde Schwerte. Er riet dazu, sich nicht so oft mit dem Unkraut im Garten des Nachbarn zu beschäftigen, sondern in erster Linie sich selbst und sein eigenes Handeln im Blick zu behalten.
Vorsteher eingeladen
Der Gottesdienst wurde vom Gemeindechor musikalisch mitgestaltet. Eingeladen waren neben der Gemeinde Eving auch die Vorsteher und die Vorsteher im Ruhestand aus dem Bezirk Dortmund.
Es war der voraussichtlich letzte Gottesdienst des Apostels in Eving, bevor die Gemeinde Anfang 2024 in ein Ausweichquartier wechselt. Das Kirchengebäude an der Evinger Straße erhält einen Anbau, der vor allem für Kinder- und Jugendgottesdienste im Bezirk genutzt werden soll. Zudem werden verschiedene Renovierungsmaßnahmen durchgeführt. Die Arbeiten sollen im Herbst 2024 abgeschlossen werden und beginnen im Außenbereich bereits im Oktober dieses Jahres.
4. Oktober 2023
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.