1. Startseite /
  2. Zweimal Bezirksapostel i.R. Armin Brinkmann
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Oestrich
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Zweimal Bezirksapostel i.R. Armin Brinkmann

 

Dortmund/Lünen. Bezirksapostel i.R. Armin Brinkmann gab am 23. Oktober 2015 in Lünen Einblicke in Erfahrungen während seiner langjährigen Amtstätigkeit. Am 3. November 2015 berichtete er in Dortmund-Marten von seinen Reisen nach Israel und in weitere Länder in Nahost.

Bereits zum fünften Mal lud die Gemeinde Lünen zu ihrem "Gespräch im Foyer". Nach Bischof Peter Johanning und Stammapostel i.R. Wilhelm Leber konnten sie für Freitag, den 23. Oktober 2015, Bezirksapostel i.R. Armin Brinkmann als Gesprächspartner gewinnen. Zehn Tage später, am 3. November 2015, folgte er der Einladung der Seniorenbeauftragten der drei Dortmunder Bezirke nach Dortmund-Marten.

Wie funktioniert die Neuapostolische Kirche?

In Lünen gab der seit Februar 2014 im Ruhestand befindliche Bezirksapostel Einblicke in die Strukturen und Aufgaben der Neuapostolischen Kirche als Organisation. Etwa fünfzig Teilnehmer verfolgten mit Interesse den Ausführungen von Bezirksapostel i.R. Brinkmann, die unter der Überschrift "Wie funktioniert die Neuapostolische Kirche?" standen.

Erfahrungen aus seiner 31-jährigen Tätigkeit als Apostel, wovon er neun Jahre als Bezirksapostel die Geschicke der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen mit ihren vielen über die ganze Welt verteilten Arbeitsbereichen leitete, bestimmten den Gesprächsverlauf. Die beiden Lünener Evangelisten Jörg Lohrmann und Stephan Wiese leiteten das Gespräch vom Podium aus.

Kirchenarbeit im Kontext zu Veränderungen in der Gesellschaft

Einen weiten Raum an diesem Gesprächsabend nahmen die Erfahrungen aus der Missionstätigkeit des Bezirksapostels i.R. ein. Die Gründung von Gemeinden und Bezirken sei das Eine, das Einbetten der entstehenden Gemeinden in eine Organisationsstruktur das Andere. Beides mache das aus, was wir Kirche nennen.

Ein weiterer Aspekt waren Einblicke in seine langjährige Mitarbeit in den verschiedensten Arbeits- und Projektgruppen der Neuapostolischen Kirche International (NAKI). Vierzig Jahre Kirchenarbeit im Kontext einer sich stets verändernden Gesellschaft habe immer neue Herausforderungen mit sich gebracht, auf die es zeitgemäße Antworten zu geben hatte.

Lesen Sie dazu auch den Bericht auf der Webseite der Gemeinde Lünen www.nak-luenen.de.

Auf den Spuren des Herrn

Eindrücke von seinen Reisen nach Israel und in weitere Länder in Nahost gewährte Bezirksapostel i.R. Armin Brinkmann seinen Zuhörern mit seinem Vortrag "Auf den Spuren des Herrn", den er am Dienstag, 3. November 2015 in der Kirche Dortmund-Marten gehalten hatte.

In seinem Lichtbildvortrag präsentierte er den rund siebzig Teilnehmern Fotografien zahlreicher Wirkungsstätten des Herrn, die er auf mehreren Reisen nach Israel besucht hatte. So nahm er seine Zuhörer mit auf die Reise in die Städte Nazareth oder Jerusalem, ebenso zu in der Heiligen Schrift genannten Orten wie Bethlehem, Kapernaum oder Kana, auf die Berge der Seligpreisungen und der Verklärung oder in die Gegend um den See Genezareth.

In Erläuterungen und Anekdoten zu den jeweils gezeigten Stätten gestaltete der Bezirksapostel i.R. einen kurzweiligen Abend und brachte seine Faszination über die von ihm besuchten Regionen zum Ausdruck: "Seit meinen Reisen zu den Wirkungsstätten Jesu lese ich die Bibel mit ganz anderen Augen", so sein Resümee.

13. November 2015
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Lutz Szepoks

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

12. Februar 2017

Jugend-Wochengottesdienst in Aplerbeck-Mitte

22. Dezember 2016

Ordinationen, Ruhesetzungen, Beauftragungen

16. Dezember 2016

Gottesdienste in Seniorenheimen

14. November 2016

Entschlafenensonntag: Alles hat seine Zeit II

13. November 2016

Entschlafenensonntag: Alles hat seine Zeit I

7. November 2016

Senioren der Kolpingsfamilie zu Gast

28. Oktober 2016

Bezirksapostel zur Goldhochzeit in Aplerbeck

Lünen

25. Oktober 2016

Erntedanktag 2016

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern