1. Startseite /
  2. Kirchenbesichtigung in Aplerbeck-Mitte
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Porträt
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Öffentlichkeit
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
    • Ökumene
    • GüT
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Kirchenbesichtigung in Aplerbeck-Mitte

 

Dortmund-Aplerbeck. Im Rahmen einer Projektwoche besuchten etwa vierzig Schülerinnen und Schüler der Martin-Buber-Schule (LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Sprache) an der Marsbruchstraße in Aplerbeck am Mittwoch, 6. Februar 2019, die Neuapostolische Kirche in Aplerbeck-Mitte.

Die Pädagogen der drei Klassen der Stufe 7 der Martin-Buber-Schule hatten für diese Projektwoche das Thema "Religiöse Stätten in Dortmund ‒ Christen - Juden - Muslime" ausgewählt. Am Montag und Dienstag hatten sie bereits die Synagoge der Jüdischen Kultusgemeinde Groß-Dortmund (Prinz-Friedrich-Karl-Straße) und die Kirche der Katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus (Franziskanerstraße) besichtigt.

Pfeifenorgel im Fokus

Andreas Neth, einer der begleitenden Pädagogen, hatte sich für diesen Kirchenbesuch vorgenommen, den Mädchen und Jungen der drei Klassen einmal eine Kirchenorgel zu erklären. "Was bedeutet bei einer Orgel die Bezeichnung 8' (8 Fuß)?", oder "Warum hat diese Orgel zwei Manuale?" waren nur zwei von weiteren Fragen, die er ihnen beantwortete.

Dass eine Orgel ganz schön alt werden könne  ‒ die wohl älteste noch spielbare Orgel mit 576 Pfeifen, von denen noch mehr als die Hälfte (326) aus der Zeit vor 1500 stammen stünde hier ganz in der Nähe von Soest ‒ überraschte die Schüler ebenso wie die Anzahl der Pfeifen, die in einer Orgel klingen.

Klangbeispiele

Nach diesen und weiteren interessanten Informationen rund um die Orgel gab es auch noch einige Klangbeispiele. Andreas Neth konnte selbst auf diesem Instrument die eine und andere Sequenz vorspielen. Außer seinem Studium des Lehramts für Sondererziehung und Rehabilitation absolvierte er auch noch an der Musikhochschule Dortmund das Studium der Fächer Instrumentalpädagogik (Klavier und Tonsatz). Seit vielen Jahren ist er neben seiner Tätigkeit als Lehrer für Sonderpädagogik als Lehrbeauftragter für Klavier in der Abteilung Musik an der Universität Dortmund tätig.

Im Ehrenamt ist Neth auch als Organist und Chorleiter in der Neuapostolischen Kirche tätig und von daher ein profunder Kenner auch der Aplerbecker Orgel.

20. Februar 2019

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

23. Dezember 2018

Weihnachtliches auf Märkten in Oestrich und Aplerbeck

4. Oktober 2019

Kantor der Reinoldikirche konzertiert auf Martener Orgel

8. September 2019

Christen auf dem Weg

26. August 2019

Ökumene, Vielfalt und Erntedank

1. April 2019

Gemeinde Marten unterstützt Martener Forum

26. Februar 2019

„Marten liebt Vielfalt – Musik stärkt den Gemeinsinn!“

12. Juli 2018

Kirchendinner in Lünen

7. Juli 2015

600 Euro Spende überreicht

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2023 Bezirk Dortmund