Dortmund. Nach dem Internationalen Jugendtag 2019 in Düsseldorf, dem 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund und den nun zu Ende gehenden Sommerferien gilt es, den Blick auf einige Veranstaltungen und Termine im September und Oktober 2019 zu richten.
Die Gemeinde Dortmund-Marten setzt ihre guten Beziehungen zu den christlichen Kirchen am Ort fort und beteiligt sich weiterhin am Projekt "Marten liebt Vielfalt". Alle Gemeinden im Bezirk Dortmund sind eingeladen, das Erntedankfest mit Gottesdiensten und Aktionen zu feiern.
Ökumenischer Spaziergang
"Gemeinsam unterwegs in Marten" ist das Motto, unter dem sich nach 2018 zum zweiten Mal Christen aller Konfessionen zu einer gemeinsamen Andacht aufmachen.
Nach Gottesdiensten am Sonntag, 1. September 2019, in den drei christlichen Kirchen im Martener Ortskern - der evangelischen Immanuelkirche, der katholischen Kirche Heilige Familie und der Kirche der neuapostolischen Gemeinde in Marten - die um 10 Uhr beginnen, treffen sich alle Teilnehmer um 11 Uhr auf dem Martener Marktplatz. Von hier aus startet der ökumenische Spaziergang in Richtung Germania-Siedlung. Dort findet im Rahmen des Nachbarschaftsfestes vor der Friedensgrundschule die ökumenische Andacht statt.
Unterstützung des Martener Forums
"Marten liebt Vielfalt - Musik stärkt den Gemeinsinn" ist einen Veranstaltungsreihe, die mit fünf Konzerten im Februar bis April dieses Jahres starke Akente des Gemeinwohls setzte und jetzt im Spätsommer fortgesetzt wird. Drei Konzerte umfasst diese zweite Reihe.
Auftakt bildet das Konzert in der Kirche der neuapostolischen Gemeinde in Marten am Montag, 16. September 2019 um 19 Uhr. Thema des Konzerts: "Klassik macht Mut - Brahms & Co. beflügeln". Neben dem Alma-Streich-Quartett mit Mitgliedern der Dortmunder Philharmoniker wird auch das Bezirksorchester der Neuapostolischen Kirche Dortmund auftreten. Der Eintritt ist frei.
Erntedank
Am ersten Sonntag im Oktober feiern die Gemeinden wieder Erntedankgottesdienste. Sie beginnen um 10 Uhr. Dazu wird jede Gemeinde Plakate in den Größen DIN-A0
und A1 (für die Holzständer), DIN-A3 und A4 als Aushang (in Geschäften etc.) sowie Flyer und Postkarten als Werbematerial erhalten.
Apostel Franz-Wilhelm Otten schrieb dazu an die Öffentlichkeitsbeauftragten, Bezirks- und Gemeindevorsteher sowie ihre Stellvertreter: "Ich freue mich, wenn auch 2019 viele Gemeinden den Erntedanktag zu einem Höhepunkt im Kirchenjahr machen. Das Wochenende ist eine schöne Möglichkeit, Freunde und Gäste zu den Veranstaltungen einzuladen und unsere Kirche bekannter zu machen."
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.