Dortmund-Marten. Am Sonntag, 21. März 2021, feierte Apostel Thorsten Zisowski, begleitet von Bischof Manfred Bruns, einen Gottesdienst mit der Gemeinde.
Die Predigt, die Feier der Sakramente des Heiligen Abendmahls und der Heiligen Versiegelung, Amtshandlungen und die Segensspendung zu einem Ehejubiläum prägten den Gottesdienst.
Ein fröhlicher Gottesdienst
„Wir heißen uns willkommen zu einem Gottesdienst, der fröhlich sein soll“, griff Apostel Zisowski zu Beginn seiner Predigt die Kernaussage des zuvor gelesenen und am Klavier begleiteten Lieds "Der Gottesdienst soll fröhlich sein" (aus dem Kinderliederbuch der Neuapostolischen Kirche "Stimmt mit ein") auf. „Wir haben heute eine Fülle von Handlungen in diesem Gottesdienst. Nichts soll zu kurz kommen, alles soll in einem gebührenden Rahmen stattfinden“, so der Apostel. Dennoch solle der Gottesdienst auch nicht zu lang dauern. „Kann ein Gottesdienst deswegen nicht fröhlich sein?“, so die Frage des Apostels an die Gemeinde.
Die Antwort blieb er nicht schuldig: „Ein Gottesdienst ist fröhlich, wenn er dir Kraft gibt, wenn er dir Impulse verleiht. Ein Gottesdienst ist fröhlich, wenn du nach Hause gehst und – um es auf eine einfache Formel zu bringen - weißt, was zu tun ist.“ Wenn Gott einlade, habe er etwas bereitet, wolle er etwas schenken: Licht und Orientierung durch sein Wort, seine Gnade, Leib und Blut Jesu als besondere Gotteskraft.
Die Predigt nahm Bezug auf ein Bibelwort aus den Psalmen: „Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige Herr. Er gibt Speise denen, die ihn fürchten; er gedenkt auf ewig an seinen Bund.“ (Psalm 111,4.5)
Spendung der Gabe Heiligen Geistes
Genau eine Woche nach seiner Taufe (wir berichteten) empfing Fred Schulz in diesem Gottesdienst durch Apostel Zisowski im Sakrament der Heiligen Versiegelung die Gabe Heiligen Geistes. „Es ist eine Freude, wenn man Wachstum, Entwicklung und Fortschritte eines jungen Menschen sieht. Nun möchte Gott an Freds Seele handeln“, so der Apostel in seiner Ansprache zur Sakramentsspendung, die er durch Gebet und Handauflegung vornahm.
32 Jahre diakonischer Dienst
In den Ruhestand versetzte der Apostel den Martener Diakon Heinz Beier. Die Lesung des Liedes „Stern, auf den ich schaue“, gleichsam der Liedwunsch Heinz Beiers und seiner Gattin, leitete die Amtshandlung ein. „Der Inhalt des Liedes beschreibt die innere Haltung, die dir in deiner Amtsführung zu eigen war“, wandte sich Apostel Zisowski an den Diakon. So habe Heinz Beier in unterschiedlichsten Situationen des Gemeindelebens und der Seelsorge, vormals in Castrop-Rauxel-Castrop, in den letzten sechs Jahren in Dortmund-Marten, nicht nur hingeschaut und zur Kenntnis genommen, sondern auch Taten folgen lassen. Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie habe er Kontakt zu seinen Glaubensgeschwistern gehalten. Hierbei sei ihm als Seniorenbeauftragter die Gruppe der Senioren ein besonderes Anliegen gewesen. All dies habe er stets in großer Demut getan.
„Mein Dank gilt ebenso deiner Frau“, so der Apostel weiter. „Ohne die dauerhafte Unterstützung unserer Frauen ist die beschriebene Amtsführung nicht zu leisten.“
Mit herzlichen Dankesworten und einem Segensgebet verabschiedete der Apostel den bewährten Diakon nach insgesamt 32 Jahren ehrenamtlicher kirchlicher Amtstätigkeit in den Ruhestand.
Dank des Apostels
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnten nicht alle Gemeindemitglieder und auch Freunde und Wegbegleiter des Goldhochzeitspaares in Präsenz an diesem Gottesdienst teilnehmen. Alternativ bestand die Möglichkeit, den Gottesdienst nicht-öffentlich via youtube zu verfolgen oder per Telefon dabei zu sein.
Mit herzlichem Dank für den Umgang mit allen organisatorischen Herausforderungen im Vorfeld und auch für alle Beiträge in diesem ereignisreichen Gottesdienst verabschiedete sich Apostel Zisowski von der Gemeinde.
Weitere Handlungen
Im Anschluss an die Ruhesetzung ordinierte Apostel Zisowski den bisherigen Schwerter Diakon Matthias Wendt zum Priester und spendete Elke und Bezirksältester i.R. Hans-Jürgen Weigl den Segen zur goldenen Hochzeit.
Apostel Thorsten Zisowski beim Lesen des Eingangsliedes
18. April 2021
Text:
Björn Hillebrand
Fotos:
Björn Hillebrand,
Lothar Widlitzki