Holzwickede. Das Ende einer Beauftragung, dreimal Ruhestand, Rückwechsel in die ausleihende Gemeinde und eine Amtsbestätigung für eine neue Gemeinde – das waren die Handlungen, die Apostel Zisowski im letzten Gottesdienst in der Gemeinde Holzwickede vornahm. In der Predigt ging es um die Nachfolge unter dem Kreuz Christi.
Am 20. Februar 2022 fand der letzte Gottesdienst in der Gemeinde Holzwickede statt (wir berichteten). Apostel Thorsten Zisowski leitete diesen besonderen Gottesdienst und verwendete für die Predigt einen Text aus dem Lukasevangelium: „Da sprach er zu allen: Wer mir folgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich täglich und folge mir nach (Lukas 9,23).“
Sieben Amtsträger
Die Gemeinde Holzwickede wurde zuletzt von drei priesterlichen Ämtern und vier Diakonen betreut. Davon waren je zwei Priester und zwei Diakone aus Nachbargemeinden nach Holzwickede abgeordnet, um die drei Holzwickeder Seelsorger in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Vier Jahre lang brachten die beiden Priester Bernd Kotke aus Schwerte und Klaus Falkenheiner aus Aplerbeck ihren Einsatz in der Gemeinde Holzwickede. Der Apostel dankte beiden sehr herzlich für diesen Dienst, der nun für diese Gemeinde zu Ende ging.
Ruhestand für den einen und neuer Wirkungskreis für den anderen
Priester Kotke versetzte der Apostel nach 38 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in den Ruhestand. Der 65-Jährige erhielt seinen ersten Amtsauftrag im Jahr 1984 für die Gemeinde Schwerte als Unterdiakon, von 1993 bis 1995 diente er als Diakon in der Gemeinde und 1995 empfing er das Priesteramt. Alle Ordinationen führte der seinerzeitige Apostel Reinhold Skielka durch.
Im Jahr 2018 beauftragte Apostel Wilhelm Hoyer ihn, zur Verstärkung des Priesterkreises in Holzwickede in dieser Gemeinde tätig zu werden. Diese zunächst für ein Jahr geplante Beauftragung wurde um weitere drei Jahre verlängert. Jetzt entließ ihn der Apostel mit aufrichtigem Dank für den getreulichen und selbstlosen Dienst in den Ruhestand.
Von Holzwickede nach Scharnhorst
Priester Klaus Falkenheiner (61) aus Aplerbeck wird künftig den Ämterkreis der Gemeinde Scharnhorst verstärken.
Die ehrenamtliche Tätigkeit als Amtsträger der Neuapostolischen Kirche begann Klaus Falkenheiner in der seinerzeitigen Gemeinde Burbach-Wahlbach (Kirchenbezirk Gießen) im Jahr 1990. Gut zehn Jahre später übernahm er die Leitung dieser Gemeinde bis zu seinem Wohnortwechsel nach Dortmund, nachdem er bereits 1997 als Priester für Burbach-Wahlbach ordiniert wurde.
Die Bezirksapostel Klaus Saur und Hagen Wend nahmen die Ordinationen und die Beauftragung vor – zu der Zeit noch in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland.
Im Kirchenbezirk Dortmund war er zunächst ab 2012 in Dortmund-Sölde und Dortmund-Aplerbeck als Priester tätig, von 2018 bis 2020 war er als Gemeindevorsteher in Dortmund-Aplerbeck-Nord beauftragt.
Nach der Aufgabe dieses Gemeindestandorts bestätigte ihn Apostel Zisowski für Holzwickede, um dort den Kreis der priesterlichen Ämter zu unterstützen. Nun wird er seinen priesterlichen Dienst auf Wunsch des Apostels in Dortmund-Scharnhorst fortsetzen.
Apostel Zisowski dankte Priester Falkenheiner ausdrücklich für seine Flexibilität und die Bereitschaft, nach der Hilfe in Holzwickede nun eine weitere Gemeinde zu unterstützen.
Entbindung von der Beauftragung als Vorsteher
Priester Dietmar Nieszytka (60) wolle er nicht in den Ruhestand versetzen, sondern ihn lediglich von der Beauftragung als Vorsteher der Gemeinde Holzwickede entbinden, so formulierte es der Apostel bewusst. Auch das tat er mit herzlichem Dank für die gewissenhafte Ausübung von Amt und Auftrag.
Dietmar Nieszytka empfing 1987 das Unterdiakonenamt für die Gemeinde Schwerte und ist ab 1989 als Amtsträger ehrenamtlich in Holzwicke tätig. Im Jahr 2000 ordinierte ihn der damalige Apostel Klaus-Dieter König zum Priester und beauftragte ihn 2005, die Gemeinde Holzwickede als Vorsteher zu leiten.
Fortan wird Dietmar Nieszytka die Gottesdienste in der Gemeinde Unna-Massen (Kirchenbezirk Hamm) besuchen, so sei es sein Wunsch gewesen, informierte Apostel Zisowski die Gemeinde.
Ruhestand für die beiden Holzwickeder Diakone
Die beiden Holzwickeder Diakone Jochem Bischoff (66) und Horst Loseit (63) verabschiedete der Apostel in den Ruhestand. Beide hätten in demselben Gottesdienst im Jahr 1995 die Ordination zum diakonischen Amt in der Kirche empfangen und hätten nun den Wunsch geäußert, mit der Schließung der Gemeinde Holzwickede auch gemeinsam in den Ruhestand zu treten, so der Apostel.
Er würdigte den Einsatz der beiden Diakone in der Jugend- und Kinderseelsorge und dankte Jochem Bischoff für die Bereitschaft, über seine Altersgrenze hinaus bis zu diesem Zeitpunkt der Gemeinde Holzwickede zu dienen.
Die beiden aus Aplerbeck ausgeliehenen Diakone Sven Lenzmann und Simon Wippich empfingen den herzlichen Dank des Apostels für ihren vierjährigen Einsatz in Holzwickede. Er entließ sie in ihre angestammte Gemeinde Aplerbeck.
Apostel Zisowski beendete die vorgenommenen Änderungen mit einem Segensgebet für alle.
25. Februar 2022
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Günter Lohsträter
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.