1. Startseite /
  2. Kinderseelsorge in Dortmund mit neuen Impulsen: Besprechung der Gemeindebeauftragten
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Lütgendortmund
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Oestrich
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Kinderseelsorge in Dortmund mit neuen Impulsen:
Besprechung der Gemeindebeauftragten

 

Dortmund. Kinder, Eltern und Lehrkräfte standen im Fokus der Besprechung der Gemeindebeauftragten in der Kinderseelsorge im Bezirk Dortmund. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen ins Gespräch über die derzeitige Situation in den Gemeinden und nahmen Ausblick auf einen Neustart nach Corona.

Mit Impulsen aus der Tagung der Bezirkskinderbeauftragten (BKB) für die Kinderseelsorge in Westdeutschland am 30. April und 1. Mai 2022 in Bergisch-Gladbach vermittelten Bettina Kotke, Bezirkskinderbeauftragte in Dortmund, und an ihrer Seite Dirk Nusch Aufbruchstimmung nach einer langen Zeit der langen Corona-Pause.

Unter dem Motto „Gemeinsam“ behandelten sie am Dienstagabend, 14. Juni 2022 in der Kirche in Dortmund-Eving die Themenschwerpunkte „Kinder begeistern“, „Eltern erreichen“ und „Lehrkräfte motivieren“. Acht von 17 Gemeinden des Bezirks waren mit ihren Beauftragten vertreten.

Zwei Jahre ohne Präsenzveranstaltungen sind nicht spurlos geblieben

Nach einer Bestandsaufnahme der Praxis in der Gestaltung und Durchführung von Vorsonntags- und Sonntagsschule, Religions- und Konfirmandenunterrichten in den Gemeinden sammelte die Gruppe Wünsche und Ziele für die Arbeit in den Gemeinden.  

Alle Beteiligten stimmten überein, besondere Kraft aufbringen zu müssen, um Eltern wieder zu begeistern, mit ihren Kinder nach der langen Zeit fehlender Präsenzveranstaltungen erneut das Gemeindeleben zu pflegen und ihnen die Möglichkeit der Teilnahme an Sonntags- und Vorsonntagsschule zu gewähren.

Auch neue Lehrkräfte zur Mitarbeit zu begeistern und dazu vor allem junge Gemeindemitglieder zu ermutigen, war den Gemeindebeauftragten wichtig.

Kinder sind die Zukunft der Kirche

Die Aussage, dass die Jugendlichen die Zukunft der Kirche seien, sei wohl nicht falsch, aber setze in der Wahrnehmung der nachwachsenden Generationen und ihrer Einbindung in das Gemeindeleben nicht früh genug ein. Diese Einschätzung vermittelte Motivationstrainer Torsten Will mit seinem Mut machenden Vortrag bei der Tagung der BKB in Bergisch-Gladbach.

Diesen Gedanken griff die Gruppe der Gemeindebeauftragten auf und nahm dabei auch die gesamte Gemeinde in die Pflicht. Bettina Kotke zitierte in diesem Zusammenhang ein afrikanisches Sprichwort: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“, und folgerte: „Es braucht eine ganze Gemeinde, um ein Kind für den Glauben an Gott zu begeistern.“ Das sei nicht allein Aufgabe der Eltern und der Lehrkräfte.

Zum Gemeindesonntag gehört ein Familiengottesdienst

Eine hervorragende Wirkung komme an dieser Stelle dem Gemeindesonntag zu. Der Gottesdienst an einem Gemeindesonntag biete der Gemeinde die Chance, die Kinder in ihrer Gemeinde in besonderer Weise wahrzunehmen. Andererseits bestehe auch für die Kinder der Sonntags- und Vorsonntagsschule die Möglichkeit, sich wahrnehmbar zu machen durch ihre Präsenz.

Dazu zähle auch die Vorbereitung und Mitgestaltung des Gottesdienstes, beispielsweise durch die Begrüßung der Gottesdienstteilnehmer, durch Musik oder Vorlesen eines Liedtextes anstelle des Chorgesangs. In vielen Gemeinden sei dieser Gedanke nicht mehr gebührend präsent, so der allgemeine Eindruck.

Kinder von Beginn am im Gottesdienst

Deshalb sei es wichtig, dass an einem Gemeindesonntag alle Kinder von Beginn an am Gottesdienst teilnehmen. Der kindgerechte Predigtanteil in diesem Gottesdienst komme bestenfalls schon zu Beginn des Gottesdienstes, und nicht erst zum Predigtwechsel. So wüssten die Kinder von Beginn an, worum es sich im Gottesdienst handle, und könnten der Predigt viel besser folgen.

Kindgerechte Sprache dürfe sich allerdings nicht im „Schulhofjargon“ verlieren. Worte wie „doof“ oder „blöd“ oder solche auf ähnlichem Niveau seien ohnehin und auch nicht im kindgerechten Wortbeitrag angebracht.

Planungen für die Zeit nach den Ferien – KiGo_6-14

Im September 2022 ist das nächste Treffen der Gemeindebeauftragten für Kinderseelsorge des Bezirks Dortmund geplant. Thema wird die Erarbeitung eines Konzepts für den Gemeindesonntag am 2. Oktober 2022 sein, an dem in den Gemeinden das Erntedankfest gefeiert wird.

Außerdem ist für das letzte Quartal 2022 ist ein Kindergottesdienst für die sechs- bis vierzehnjährigen Kinder geplant.

27. Juni 2022
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

9. Februar 2023

KiGo in Eving: Jesus, Freund der Kinder

Die Priester Markus Galla und Michael Wild, Evangelist Markus Frankenberg, Priester Reiner Kosanke, Diakon Dieter Niechcial und Priester Jürgen Jupe (v.l.) bei der Ansprache des Apostels zu den Amtshandlungen

2. März 2023

Veränderungen für Lüdinghausen und Selm II

7. Januar 2023

Epiphanias, die Weisen aus dem Morgenland und "Fiat Lux" mit viel Musik

23. November 2022

Kinder gehen der Frage nach: Was ist der Heilige Geist und wo finde ich ihn?

21. November 2017

Kinder feiern Gottesdienst für Entschlafene

4. Juli 2017

KiGos und Taufe in Aplerbeck-Mitte

10. Oktober 2015

Freizeit der 10- bis 14-Jährigen in Xanten

10. Oktober 2015

Kindertag in Castrop-Rauxel

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern