Dortmund-Marten. Am Sonntag, 18. Dezember 2022, feierte die Gemeinde Marten den Gottesdienst zum 4. Advent in der Immanuel-Kirche. Dem Gottesdienst und einer nachfolgenden Kaffeepause schloss sich eine gemeinsame Weihnachtsfeier der neuapostolischen Gemeinde Marten und der evangelischen Elias-Gemeinde an.
Von Oktober bis November feierten die Martener ihre Gottedienste in der benachbarten evangelischen Kirche. Im Dezmber nutzten sie noch einmal die Gastfreundschaft am 4. Advent und zum Weihnachtsgottesdienst. Die gemeinsame Weihnachtsfeier im Anschluss an den Gottesdienst am 4. Advent festigte die gutnachbarschaftliche Beziehung.
Gottesdienst der Gemeinde Marten
Kinder der Gemeinde trugen vor dem Gottesdienst ein Adventlied vor und zündeten mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte die Kerzen des Adventkranzes an. Ein Instrumentalkreis brachte adventliche Lieder zu Gehör. Evangelist Jörg von Oppenkowski und Priester Björn Hillebrand predigten im Gottesdienst zu dem Bibelwort aus Sacharja 2,14: „Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen, spricht der Herr.“
Ökumenische Weihnachtsfeier und Adventsmusik
„Ist das schön, wenn eine Gemeinde so kraftvoll singt!“, gab Pfarrer Christian Höfener-Wolf nach dem kraftvoll gesungenen „Herbei, o ihr Gläubigen“ in einleitenden Worten zu Beginn der Weihnachtsfeier seiner Freude über das christliche Miteinander Ausdruck. „Wir haben beinahe drei Monate lang diese Kirche als unseren gemeinsamen Gottesdienstort genutzt. Das ist ein tolles Zeichen hier im Ort. Ein noch schöneres Zeichen ist, dass wir dies heute mit einem gemeinsamen Weihnachtskonzert feiern.“
Geistlicher Impuls: Gott kommt leise
Der Engel komme leise zu Maria, um ihr zu verkündigen, dass sie ein Kind gebären werde, begann Pfarrer Höfener-Wolf einen kurzen geistlichen Impuls. Gott komme leise nach Bethlehem, trete leise in die Welt hinein. Die Welt sei häufig laut, oft zu laut, um den leise kommenden Gott zu hören.
„Menschen, die an den leise kommenden Gott, an das Kind in der Krippe glauben, beten, setzen sich für die Wahrheit und für Frieden ein, hören auf Gottes Wort. Leise kommt er zu uns. Und darum: „Freuet euch in dem Herrn allewege. Und abermals sage ich: Freuet euch!“
Musikalische Vielfalt
Der weitere Verlauf der Weihnachtsfeier war geprägt durch große musikalische Vielfalt. Chöre beider Gemeinden, Kinderchor und Instrumentalkreis trugen weihnachtliche Lieder vor. Solistische Vorträge und gemeinsam gesungene Weihnachtslieder unter den Klängen der beeindruckenden Orgel rundeten das Programm ab.
Dank an die Elias-Gemeinde
Die neuapostolische Gemeinde nutzte die Veranstaltung, um der Elias-Gemeinde Dank für die Möglichkeit zu sagen, die Immanuel-Kirche aufgrund der Renovierung des neuapostolischen Gotteshauses für mehrere Monate als Gottesdienstort nutzen zu können. Evangelist von Oppenkowski überreichte Pfarrer Höfener-Wolf eine Bibel-Kreativ-Tasche als Dankeschön für die Elias-Gemeinde. Das hierin enthaltene Material bietet die Möglichkeit, biblische Geschichten nachzubauen und kann in diversen kirchlichen Kontexten genutzt werden.
Dank galt ebenso der Gemeindesekretärin Anika Blome und dem Kirchenmusiker der Elias-Gemeinde, Oliver Fiedler. Beide waren bei der Lösung vieler kleinerer oder größerer organisatorischer oder orgeltechnischer Aspekte eine große Hilfe.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.