Lünen. Am vierten Advent des Jahres bewies die Gemeinde Lünen, dass viel Leben in ihr steckt. Unter dem Motto „Moderne und lebendige Weihnachten“ wurden für die Weihnachtsfeier abwechslungsreiche Beiträge vorbereitet, die hörbare Begeisterung erzeugten.
Nach dem Gottesdienst und einer kurzen Kaffee- und Umbaupause eröffneten die beiden jugendlichen Moderatoren Marina Wiese und Jannis Rolle das vorbereitete Programm.
Tocher Zion "im neuen Kleid"
Den Auftakt machte eine besinnliche Geschichte von Charles Dickens, vorgetragen von Ariane Lichtenberg, dem ein schwungvolles Chorlied folgte. Hierzu hatte Chorleiter Marko Braun im Vorfeld dem Lied „Tochter Zion“ in einer neuen Komposition einen frischen Ausdruck gegeben.
Ein erster Höhepunkt zeigte sich, als die Kinder der Vorsonntagsschule und Sonntagsschule auf die Bühne kamen. Daniela Surkamp las das „Gedicht zur Weihnacht“ und die Kinder spielten mit Unterstützung der Lehrkräfte ihre geprobten Rollen. Mit den selbstgebastelten Masken und kurzen eingeübten Texten, wurden die verschiedenen Tiere der Geschichte für einen Augenblick lebendig.
Besuch vom "Little Drummer Boy"
Ein Kinder- und Jugendprojekt setzte den nächsten Akzent. Astrid Grolms rief dazu in der Adventszeit Kinder und Jugendliche der Gemeinde zu gemeinsamen Proben zusammen. Mit unterschiedlichen Instrumenten und entsprechenden Gesangseinlagen wurde das bekannte Lied „Little Drummer Boy“ vorgetragen.
Für das nächste Chorlied in der Weihnachtsfeier hatte Marko Braun einen Gospel aus 1870 neu arrangiert und unter dem Titel „Now at the name of Jesus“ einen lebendigen Vortrag geschaffen.
Boomwhacker im Einsatz
Für allgemeine Begeisterung sorgte letztlich das altbekannte Lied „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Zunächst verteilten Helfer zahlreiche Boomwhacker, farbige Kunststoffrohre, mit denen, durch Schlagen gegeneinander oder auf den Boden, Töne erzeugt werden können. Dies sorgte sogleich für lustige Aktivität, da das Erzeugen von Tönen unbedingt auf dem eigenen Oberschenkel oder den Kopf des Nachbarn ausprobiert werden musste. Stephan Lichtenberg gelang es im Anschluss die verschiedenen Klanggruppen zu ordnen, die Melodie miteinander zu proben und einen überraschenden Vortrag zu ermöglichen.
Paketbote liefert pünktlich Geschenke
In einer modernen Weihnachtsfeier durften aber auch die Geschenke nicht fehlen. Mitten in die freudige Stimmung hinein, hörte man auf dem Fliesenboden der Kirche die Rollen eines schwer beladenen Wagens. Ein Paketzusteller betrat den Kirchensaal und wurde von den Moderatoren freundlich begrüßt. Nach der ordnungsgemäßen Zustellung der Pakete riefen die drei die zahlreichen Kinder der Gemeinde auf nach vorne zu kommen, um sich ein Geschenk der Gemeinde abzuholen. Zusätzlich waren aufgrund einer Spende noch Präsente für die Familien mit kleinen Kindern vorbereitet.
Den Abschluss der Weihnachtsfeier bildete das gemeinsame Abendessen im Foyer der Kirche. Pommes Frites und Currywurst, die in einem gemieteten Imbisswagen zubereitet wurden, fanden reißenden Absatz. Zeitweise bildete sich eine lange Warteschlange, die sich durch Nebenräume und den Außenbereich der Kirche zog. Entgegen der üblichen Ungeduld im Supermarkt nutzen die Wartenden die Zeit zu Gesprächen und freudigem Austausch ihrer Eindrücke.