Dortmund-Marten. Auf sechzig Ehejahre können Christel und Priester i.R. Klaus-Dieter Grätzschel zurückblicken. Am Sonntag, 23. April 2023, feierten die Eheleute das Fest der diamantenen Hochzeit.
Eine kleine Jubiläumsgemeinde feierte mit den Jubilaren einen Gottesdienst in der Kapelle des Seniorenzentrums „Am Volksgarten“, in welchem die Eheleute leben. Aus gesundheitlichen Gründen ist ihnen der Besuch der Gottesdienste in der Gemeinde Marten nicht mehr möglich.
Bezirksevangelist Frank Schauerte (Bezirk Ruhr-Süd) - ein langjähriger Freund der Jubilare - feierte mit ihnen den Gottesdienst und spendete den Segen zu ihrer diamantenen Hochzeit. Priester Kielau aus der aktuellen Gemeinde der Jubilare begleitete den Bezirksevangelisten.
Liebe, Demut und Dankbarkeit
„In sechzig Ehejahren habt ihr Jesus Christus in allen Lebenslagen in den Mittelpunkt gestellt und ein tiefes Gottvertrauen entwickelt“, wandte sich der Bezirksevangelist in seiner Ansprache zur diamantenen Hochzeit an das Jubelpaar. Liebe und Demut hätten stets zu den Prioritäten in der Ehe gezählt, ebenso die Dankbarkeit für Gottes Zuwendungen, für Kinder, Enkel- und Urenkelkinder.
Im Hinblick auf die künftige Zeit gab Bezirksevangelist Schauerte den Jubilaren das Bibelwort aus Sacharja 9,16 an die Hand: „Und der Herr, ihr Gott, wird ihnen zu der Zeit helfen, der Herde seines Volks; denn wie edle Steine werden sie in seinem Lande glänzen.“
Sünder sollen errettet werden
Bezirksevangelist Schauerte und Priester Kielau predigten in diesem Gottesdienst zu dem Bibelwort aus 1. Timotheus 1,15: „Das ist gewisslich wahr und teuer wertes Wort. Christus Jesus ist in die Welt gekommen, die Sünder selig zu machen.“
Familienmitglieder der Jubilare gestalteten Gottesdienst und Segenshandlung musikalisch mit. Sie trugen mehrere Lieder chorisch oder instrumental vor, die die Eheleute Grätzschel seit langer Zeit besonders zu schätzen wissen..