Dortmund. Neun Jahre hat es gedauert, bis es nach 2014 wieder ein Dortmunder Bezirksfest mit Elfmeterschießen gab. Die Siegertrophäe holten diesmal die Martener.
Die großzügige Bezirkssportanlage mit Tartanbahn und Grünflächen an der Deutsch-Luxemburger-Straße in Dortmund-Hombruch bot reichlich Platz für das Bezirksfest des Kirchenbezirks Dortmund.
Am Samstag, dem 17. Juni 2023 hatten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus den Dortmunder Gemeinden zu Spiel, Spaß und Sport eingefunden. Die ersten waren schon um 12 Uhr angekommen und hatten bei kräftigem Sonnenschein im Schatten der aufgebauten Partyzelte Platz gefunden. Ein eigens eingerichteter Stand mit einer Auswahl von Sonnenschutzcremes sorgte manchem Sonnenbrand vor.
Mächtige Nachfrage am Getränkestand
Großen Einsatz leisteten die Frauen und Männer an der Zapfsäule und an den Kühlschränken am Getränkestand. Die Organisatoren nannten einen Rekordverbrauch von gut 100 Litern frisch gezapftem Bier und ungezählten Mengen von Mineralwasser und weiteren Kaltmixgetränken. „Gut, dass in der Nähe der Sportanlage ein Getränkemarkt war, und wir immer wieder nachordern konnten, wenn der Getränkevorrat zur Neige ging“, so Dietmar Ballosch, der für die Beschaffung der Getränke verantwortlich war.
Der Cocktailstand hat etwa 200 Cocktails in verschiedenen vor allem nichtalkoholischen Erfrischungen ausgegeben. Der Grillmeister war an der Beköstigung der Festbesucher mit 700 Bratwürstchen beteiligt. Eine lange Salat- und Kuchenbar – auch zu heißem Kaffee – rundeten das Speisangebot ab.
Rundum gute Stimmung
Große Freude löste bei Jung und Alt das Eintreffen des Eiswagens aus. „Der Eiswagen ist da“, verbreitete sich die Kunde wie ein Lauffeuer und es bildete sich bald eine lange Warteschlange. Alle kamen aber zu ihrem Teil. Zum Schluss waren 750 Kugeln Eis ausgegeben.
Jörg Töpfer und sein aus den Dortmunder Gemeinden gebildetes Planungsteam erfreuten sich der guten Stimmung, die von Beginn an das Fest prägte. Erst um 19 Uhr machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg.
Neben Kulinarischem auch Sportliches
Der bei Dortmunder Bezirksfesten seit 2004 traditionelle Elfer-Cup bildete auch in diesem Jahr das sportliche Highlight. 16 Teams in vier Gruppen mit über 80 Schützen bestritten einen spannenden Wettbewerb. 185mal wackelte das Netz nach erfolgreichen Treffern. Fast so viele Schüsse gingen daneben, darüber oder fanden ihr Ziel bei den Torwarten.
Die jüngsten Schützen waren Jungen und Mädchen im Sonntagsschulalter, als ältester Torschütze trat der über 80-jährige Alfred Diehl aus der Gemeinde Bodelschwingh an, der am 23. April 2023 mit seiner Frau Gisela das Fest der diamantenen Hochzeit gefeiert hatte.
Seine Freude tat ein junger Sonntagsschüler mit dem Satz zum Ausdruck: „Klasse, ich habe gegen einen Erwachsenen im Tor einen Treffer gemacht!“
Pokal geht nach Marten
Ihre Führungsrolle konnten die beiden Vorsteher-Mannschaften allerdings beim Elfmeterschießen nicht behaupten. Einen unerwartet vierten Platz erreichten die „New Kids“ aus Hörde und siegten damit gegen eine Vorsteher-Mannschaft. Den dritten Platz verteidigten knapp die „Westhofener Schwachmaten“. Das „Herrenteam aus Lünen“ unterlag im Finale der ersten Mannschaft aus Marten. Ihnen überreichte Jörg Töpfer den Siegerpokal unter dem Jubel der Fans.
Die drei Siegermannschaften erhielten jeweils eine Medaille in Gold, Silber oder Bronze und sind zu einer gemeinsamen Besichtigung des Signal-Iduna Parks eingeladen, der Sportstätte des Dortmunder BVB.
26. Juli 2023
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Günter Lohsträter
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.