1. Startseite /
  2. Stars auf der Kirchenorgel: Orgelmusik einmal anders
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Oestrich
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Stars auf der Kirchenorgel:
Orgelmusik einmal anders

 

Lünen. Unter dem Titel „Stars an der Kirchenorgel“ wird es in der Kirche in Lünen am Samstag, dem 26. August 2023 ein etwa einstündiges Musikprogramm geben, das der Orgel ungewohnte Klänge abverlangt.

Evangelist Stephan Wiese, Gemeindevorsteher in Lünen, konnte Dietmar Korthals gewinnen, an der Orgel in Lünen sein Programm "Stars an der Kirchenorgel" zu präsentieren. Der Orgelkünstler wird bekannte Titel der Popmusik spielen, die der Orgel einmal andere als sakrale Klänge entlocken werden.

Dietmar Korthals ist seit einiger Zeit deutschlandweit mit diesem Programm unterwegs und hat seine Zuhörerschaft mehrfach begeistern können.

Experimentieren mit Orgelklängen

Dreh- und Angelpunkt seines Schaffens ist die evangelische Pauluskirche an der Schützenstraße in der Dortmunder Nordstadt. Dort ist er heute als Organist in der renommierten Kulturkirche des Ruhrgebiets tätig. Sein Schwerpunktinteresse gilt dem Ausloten neuer stilistischer Möglichkeiten mit der Pfeifenorgel.

„Die Kirchenorgel ist ein wunderbares, farbenfroh klingendes Instrument mit einer Jahrhunderte alten Tradition. Wenn wir an Orgelmusik denken, fallen uns Gottesdienst und Choräle ein, denken wir an die Musik von Bach, Mendelssohn und Reger. Doch auf der Orgel lässt sich noch viel mehr darstellen. Wie klingt beispielsweise die Musik von Linkin Park, Queen, Pink oder ABBA auf der Orgel?“, so liest man in der Konzertankündigung von Dietmar Korthals.

Premiere 2019

Seit etlichen Jahren bereitet Dietmar Korthals zusammen mit dem Pfarrerehepaar Sandra und Friedrich Laker Gottesdienste für die Dortmunder Pauluskirche vor, in denen Stars der Popularmusik im Mittelpunkt stehen. In jedem dieser Gottesdienste lässt Korthals fünf Titel der Popwelt auf der Pfeifenorgel erklingen.

So entstand die Idee, die besten und beliebtesten Stücke zu einem Konzertprogramm zusammenzufassen. Das Resultat ist das Programm "Stars auf der Kirchenorgel - Best of Queen, Linkin Park und Co.", das nun in Lünen zu hören sein wird.

Premiere feierte das Orgelkonzertprogramm in der Pauluskirche beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund 2019. 650 Zuhörer in der Kirche und 100 weitere vor der Tür zeugten von hohem Interesse.

Seitdem hat Korthals an vielen Orgeln in ganz Deutschland für diese Orgelmusik begeistern können.

Vita

Dietmar Korthals, geboren 1971 in Dortmund, erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von sieben Jahren. 1987 wurde er Preisträger des Landeswettbewerbes „Jugend komponiert“. Es folgte eine Kompositionsausbildung bei H.J.M.A. Derdack und 1994 ein Studium der Musikwissenschaften in Bochum und Essen.

Korthals ist heute Organist der Dortmunder Pauluskirche. Vormals war er lange Zeit als Organist in der Neuapostolischen Kirche Dortmund-Nord an der Braunschweiger Straße tätig und freut sich auf das Konzert an der Orgel in Lünen.

„die populäre orgel“

Einen umgekehrten Weg geht er in seinem Projekt „die populäre orgel“: bekannte Choralmelodien wurden mit stilistischen Elementen des Pop und Jazz auf konzertantem Niveau bearbeitet. Eine Kostprobe dieser Stilrichtung gab er bereits im Jahr 2014 an der Orgel in der Neuapostolischen Kirche in Dortmund-Aplerbeck an der Ruinenstraße (wir berichteten).

Eintritt frei

In der Konzertankündigung auf dem in den Gemeinden ausgehängten Plakaten ist zu lesen: Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

27. Juli 2023
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Privat , Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Plakat zum Orgelkonzert
 

Mehr zum Thema

14. September 2023

Dietmar Korthals präsentiert "Stars auf der Kirchenorgel"

22. September 2023

Projektchor Dortmund beim Musikfestival in Aplerbeck

27. Mai 2023

Hope trifft auf Kir(s)che-Chor: Benefizkonzert in Schwerte bringt 2.500 Euro

5. Mai 2023

Benefizkonzert in Schwerte für Kinder- und Jugendhospizdienst

Probenwochenende 2022 in Nottuln

5. Mai 2023

Chorprojekt 2023 wirbt um Verstärkung: Weitere Sänger willkommen

13. Juli 2023

Ehre sei Gott ... in Hörde! Ein Gemeindekonzert mitten im Jubiläumsjahr

6. Oktober 2014

Populäre Orgel in Aplerbeck

Auftaktprobe zum Werkstattkonzert 2022 in Aplerbeck

18. April 2022

125 Jahre Bezirk Dortmund Jubiläums-Chorprojekt erfolgreich gestartet Weitere Anmeldungen erwünscht

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern