1. Startseite /
  2. Das Leben genießen - zweiter Bezirks-Seniorentag 2023
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Das Leben genießen -
zweiter Bezirks-Seniorentag 2023

 

Aplerbeck. Mehr als 200 Gläubige im Seniorenalter waren zum Gottesdienst, einem Mittagsimbiss und einem anschließenden Vortrag von Bezirksapostel i.R. Armin Brinkmann.

Den zweiten Seniorentag dieses Jahres erlebten viele Senioren des Bezirks Dortmund zusammen mit der Gemeinde Aplerbeck am 24. September 2023 in der Kirche in Aplerbeck.

Mit „Sechzig“ fängt das Seniorenleben an

Zu Beginn des Gottesdienstes begrüßte Bezirksevangelist Eberhard Dodt die große Gemeinde mit den Worten: „Liebe Mitseniorinnen und Mitsenioren!“ Er fügte schmunzelnd an. „So kann ich euch ansprechen, weil ich im Alter von 60 Jahren nun auch zum Kreis der Senioren zähle.“

Als Grundlage der Predigt diente ein Bibelwort aus dem Buch Prediger des Alten Testaments: „Er hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Da merkte ich, dass es nichts Besseres dabei gibt als fröhlich sein und sich gütlich tun in seinem Leben (Prediger 3,11.12).“

Blick in die Vergangenheit

Oftmals sei der Blick älterer Menschen in die Vergangenheit gerichtet, während sich Jüngere mehr mit Zukunftsplänen beschäftigten, so der Bezirksvorsteher. Beim Blick zurück erinnere man sich gerne an Erlebnisse aus der Kindheit und Jugendzeit, während der die Weichen fürs Leben gestellt worden seien. Das könne zu einem unterschiedlichen Fazit führen: „Zumeist lösen die Erinnerungen Freude aus. Im Vergleich mit der heutigen Zeit stellen einige allerdings fest, dass früher alles viel besser war“, so der Bezirksevangelist.

Alles hat seine Zeit

Der erste Vers im dritten Kapitel des Buches Prediger lautet: „Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde.“ Dieser Feststellung folgen viele Ratschläge, die dazu beitragen können, das Leben gut und weise zu gestalten, insbesondere unter der Einbeziehung des göttlichen Willens.

„Oftmals bleibt Erlebtes unverständlich und Gottes Wege sind auch nach einigen Jahrzehnten manchmal nicht zu ergründen“, stellte der Bezirksevangelist fest. Das Bibelwort bringe diesbezüglich einen neuen Gesichtspunkt ins Spiel: Die Ewigkeit ins Herz zu legen! Bereits in der Kindheit seien wir mit der Verheißung vertraut gemacht worden, nach der Wiederkunft Jesu in Ewigkeit bei Gott geborgen zu sein. „Dafür dürfen wir sehr dankbar sein!“

Das Leben genießen

„Der Prediger kommt zu dem Ergebnis, dass es nichts Besseres gebe, als fröhlich zu sein und das Leben zu genießen“, stellte der Bezirksvorsteher fest und erwähnte, dass ihm die freudigen Begrüßungen der Glaubensgeschwister untereinander vor dem Gottesdienst sehr gefallen haben.

Auch wenn nicht alle Fragen beantwortet werden und es mancherlei zu tragen gelte, können wir doch der Liebe Gottes ganz sicher sein und das Leben genießen, denn der Herr werde an jedem Tag mit uns sein.

Weitere Predigtbeiträge, Chor und Klavier

Der stellvertretende Bezirksvorsteher Evangelist Jörg von Oppenkowski und Priester Jörg Lenzmann erfreuten die Teilnehmer des Gottesdienstes mit weiteren Predigtbeiträgen. Der Seniorenchor mit der Verstärkung durch Sängerinnen und Sänger der Gemeinde Aplerbeck sang unter der Leitung von Gerd Nickel, begleitet von Bernd Nickel am Klavier.

Mittagspause mit Currywurst und Kuchen

Nach dem Gottesdienst waren bei strahlendem Sonnenschein alle eingeladen, Currywurst mit Beilagen, Kaltgetränke, Kaffee und Kuchen auf dem Parkplatz zu genießen. So gab es viele Möglichkeiten zum Gedankenaustausch in frohen Runden.

Vortrag zum Thema Gottvertrauen

Zum Abschluss des Seniorentags hielt Bezirksapostel i.R. Armin Brinkmann einen Vortrag mit eindrucksvollen Bildern aus seiner langjährigen weltweiten Missionstätigkeit zum Thema Gottvertrauen. Anhand vieler Beispiele aus Erlebnissen und Erfahrungen während zahlreicher Missionsreisen nannte er einige Aspekte zum Gottvertrauen: Vertrauen auf Gott lohne sich, weil er alle Fäden in der Hand halte und sich auch bei Widerständen in seiner Beständigkeit erweise. Menschen, die Gott vertrauten, erlebten zwar nicht nur gute Tage, aber dennoch sei ihnen auch Freude beschieden. Und schließlich sei den Menschen, die Gott ihr Vertrauen entgegenbringen, der Sieg mit Christus in Aussicht gestellt.

29. September 2023
Text: Heinz Helmut Bussemas
Fotos: Bernd Casper

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

21. Mai 2021

Bezirks-Gottesdienst für Senioren: Groß sind die Werke des Herrn

14. Juni 2023

Bezirks-Seniorentag: Teilnehmerrekordzahl in Aplerbeck

22. Mai 2023

Bezirks-Seniorentag 2023 in Dortmund-Aplerbeck

Martina Niedermaier, Gemeindereferentin in der Katholischen Kirchengemeinde Heilige Familie und Gastgeberin eröffnet den Gottesdienst

6. Mai 2023

Interkonfessionell in Marten: Gottesdienst für Menschen mit Demenz

16. April 2023

Kirchweih-Jubiläum: Lünen zehn Jahre in neuer Kirche

24. März 2023

Nach Renovierung: Wiederbezug in Marten

31. Oktober 2023

Dortmund-Oestrich: Letzter Gottesdienst und Ruhestand für Manfred Holstein

Hörde, ein Korb voller Trauben in ihrer verschiedenen Art

28. Oktober 2023

Erntedanktag 2023: Rückschau

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern