Dortmund-Hörde. Apostel Wilhelm Hoyer hielt am Sonntag, 12. Oktober 2014, in der Kirche Hörde einen Gottesdienst, zu dem auch die Gemeinden Benninghofen und Kirchhörde eingeladen waren. Am Ende des Gottesdienstes entband er Bezirksevangelist Artur Krause von seiner Tätigkeit als Vorsteher der Gemeinde Benninghofen und beauftrgate einen Nachfolger.
Seiner Predigt stellte der Apostel ein Bibelwort aus den Psalmen voran: „Errette mich aus aller meiner Sünde und lass mich nicht den Narren zum Spott werden. Ich will schweigen und meinen Mund nicht auftun, denn du hast es getan.“ (Psalm 39, Verse 9 und 10). Gott kenne in seiner Allmacht jedes seiner Kinder und wisse alles aus ihrem Leben, so der Apostel. Selbst wenn jemand in einer Lebensphase nicht mehr weiter wisse, so sei Gott doch da und lenke alles zum Besten.
Beispiele aus dem Alten Testament
Als Beispiel aus der Zeit des Alten Testaments führte der Apostel die Geschichte der drei Männer im Feuerofen an: Nach menschlichem Ermessen seien sie dem Tod geweiht gewesen, doch Gott habe sie zu bewahren gewusst. – Eine wichtige Erkenntnis sei auch aus dem Leben des Propheten Jona abzuleiten: Gott gehe jedem nach, auch wenn er „eigene Wege“ ginge, um ihn wieder auf „seinen Weg“ zu führen.
Bischof Manfred Bruns wandte sich auch an die große Gemeinde erwähnte unter anderem das Beispiel des Propheten Elia. Er sei in einer schwierigen Situation resigniert gewesen und habe aufgeben wollen, doch der Herr ließ ihn stärken und ihm sagen, dass er noch einen großen Weg vor sich habe.
Heilige Versiegelung
Ein besonderer Höhepunkt des Gottesdienstes war die Spendung des Sakraments der Heiligen Versiegelung von zwei Kindern aus den Gemeinden Hombruch und Kirchhörde.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls führte Apostel Hoyer die eingangs genannte Beauftragung durch: Priester Achim Varlemann, der bisherige Vorsteher der Gemeinde Kirchhörde wurde als Vorsteher in Benninghofen beauftragt. Die Gemeinde Kirchhörde erhielt mit Priester Thomas Griga einen neuen Vorsteher.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.