1. Startseite /
  2. Hombruch empfängt Bezirksapostel
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Oestrich
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Hombruch empfängt Bezirksapostel

 

Hombruch. Eine Woche nach dem Wiederbezug ihres renovierten Gotteshauses besuchte Bezirksapostel Rainer Storck die Gemeinde Hombruch. Am Sonntag, 14. Juni 2015, feierte er dort den Gottesdienst zusammen mit den Hörgeschädigten aus Nordrhein-Westfalen.

Die Mitglieder der Gemeinde Hombruch freuten sich über diesen Besuch und waren gerne Gastgeber dieser besonderen Gemeinde.

Herzlich Willkommen und Wiedersehensfreude

"Es kommt nicht so häufig vor, dass der Bezirksapostel einen Gottesdienst für die hörgeschädigten Kirchenmitglieder hält“, begrüßte Apostel Wolfgang Schug, für die Seelsorge an Hörgeschädigten in Nordrhein-Westfalen verantwortlich, den Bezirksapostel und hieß ihn herzlich willkommen.

Der Bezirksapostel seinerseits freute sich über das Wiedersehen, war er doch selbst bis zu seiner Ordination zum Bezirksapostel für die Seelsorge an den Hörgeschädigten zuständig.

Stille sein vor Gott

„Stille, o sei stille. Ruhe in ihm aus...“ das Lied zum Beginn des Gottesdienstes, das vom vierstimmigen Gemeindechor und vom Gebärdenchor der Hörgeschädigten-Gemeinde vorgetragen wurde, inspirierte den Bezirksapostel zu seinen Eingangsgedanken.

Stille sein vor Gott bedeute, demütig zu sein, sich also dem Willen und der Zulassung Gottes hinzugeben, zur Ruhe zu kommen, aus seiner Kummerhöhle herauszutreten und die Allmacht Gottes zu erleben.

Brennt das Feuer noch?

Der Predigt des Bezirksapostels lag eine Aussage von Jesus Christus zugrunde:„Ich bin gekommen, ein Feuer anzuzünden auf Erden; was wollte ich lieber, als dass es schon brennte!“ (Lukas 12,49)

Dem Wunsch, das Feuer schon brennend zu sehen, stellte der Bezirksapostel die Frage gegenüber: „Brennt das Feuer, das Jesus in dir angezündet hat, noch so richtig?“ Oder ist es auf Sparflamme zurückgegangen?

Gemeint sei das Feuer des Glaubens, so Bezirksapostel Storck. Daraus erwachse das Bedürfnis, Gott und seinen Nächsten zu lieben. Auch die Begeisterung für eine aktive Mitarbeit in der Gemeinde und die Erwartung auf die Wiederkunft Christi würden immer wieder aus dem Feuer, das Christus angezündet hat, gespeist.

Gemeinschaftspflege bei einem Imbiss

Nach dem Gottesdienst bot sich die Gelegenheit für die aus ganz Nordrhein-Westfalen angereisten Hörgeschädigten und ihre Begleter und Betreuer, miteinander und mit den Hombrucher Gastgebern ins Gespräch zu kommen.

9. Juli 2015
Text: Hendrik Witt
Fotos: Holger Strewinski

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

14. Juni 2023

Bezirks-Seniorentag: Teilnehmerrekordzahl in Aplerbeck

22. Mai 2023

Bezirks-Seniorentag 2023 in Dortmund-Aplerbeck

Martina Niedermaier, Gemeindereferentin in der Katholischen Kirchengemeinde Heilige Familie und Gastgeberin eröffnet den Gottesdienst

6. Mai 2023

Interkonfessionell in Marten: Gottesdienst für Menschen mit Demenz

6. August 2022

Gemeinde-Seniorenbeauftragte treffen sich in Aplerbeck

21. Mai 2021

Bezirks-Gottesdienst für Senioren: Groß sind die Werke des Herrn

12. Februar 2017

Jugend-Wochengottesdienst in Aplerbeck-Mitte

22. Dezember 2016

Ordinationen, Ruhesetzungen, Beauftragungen

22. Dezember 2016

Hochzeitsjubiläen im Advent

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern