1. Startseite /
  2. Fünf Jahre Faktor G: Festtag in Aplerbeck-Mitte
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Lütgendortmund
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Oestrich
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Fünf Jahre Faktor G: Festtag in Aplerbeck-Mitte

 

Dortmund-Aplerbeck. Mit einem begeisternden Konzert feierte Faktor G sein 5-jähriges Jubiläum. 290 klatschende und Faktor G-Fähnchen schwingende Zuhörer ließen sich von Beginn des Konzerts an von der Feierstimmung anstecken und zollten dem Ensemble zum Schluss Standig Ovations.

Vor fünf Jahren gab die integrative Musikgruppe Faktor G, eine Einrichtung der NAK-Handicapped Westdeutschland,  ihr erstes Konzert in der Kirche Aplerbeck-Mitte. Am Sonntag, 24. März 2019, feierte sie an selber Stelle mit Gottesdienst, Konzert und Geburtstagstorte ihr fünfjähriges erfolgreiches Bestehen.

„Mit allem, was ich bin“

Großer Andrang herrschte am Nachmittag: Aus Nah und Fern kamen Freunde und Förderer von Faktor G, um das Jubiläumskonzert unter dem Motto „Mit allem, was ich bin“ zu erleben.

Kathrin Schinski, Initiatorin und Leiterin der Musikgruppe, nahm das Motto zum Anlass, der Konzertgemeinde zu erklären, dass sich alle bei Faktor G singenden und musizierenden, aber auch begleitenden und organisierenden Mitglieder genau auf diese Weise einbrächten.

Ein von Gott gedachtes Gesamtpaket

„Alle, die bei uns mitmachen, verstehen sich als ein von Gott gedachtes Gesamtpaket“, beschrieb Kathrin Schinski das Selbstverständnis der Faktor-G-Mitglieder. Mit diesem Bewusstsein trete Faktor G auf. „Zum Gesamtpaket gehören dann und wann auch unterschiedliche Behinderungen, doch das ist nebensächlich“, erläuterte sie. „Alle machen mit, mit allem was sie sind, niemand muss sich bei uns verbiegen!“

Und so sollte Faktor G im späteren Verlauf des Konzerts dann auch singen: „Mit allem, was ich bin will ich dich loben, mit allem was ich bin will ich dich lieben.“

Toccata und Fuge in d-moll

Dass sich alle mit ganzer Hingabe einbringen – von Jona am Schlagzeug bis hin zu Kathrin am Dirigentenpult – war schon beim Einzug der Faktor G-Band und wenig später beim Einzug der Sängerinnen und Sänger zu spüren.

Und so hielt die Konzertgemeinde gleich zu Beginn des Konzerts den Atem an, als der Bandleader das Konzert am E-Piano mit den ersten Takten aus Bachs Toccata und Fuge in d-moll begann. Die Band stimmte ein und mischte damit der Bach‘schen  Orgelmusik einen Hauch von Jazz bei.

Zu diesen Klängen zogen dann die Sängerinnen und Sänger ein und stimmten mit ihrem ersten Lied: „Herr, Deine Gnade, sie fällt auf mein Leben“ in das Toccata-Vorspiel ein. Ein gelungener Auftakt! Der erste Applaus der Zuhörer fügte sich nahtlos an.

Gruß und Dank von Apostel Wolfgang Schug

Bevor Kathrin Schinski, Initiatorin und Leiterin der Musikgruppe das Konzert fortsetzte, hatte Udo Busch, Projektmanager der NAK-Handicapped, noch einen Gruß von Apostel Wolfgang Schug zu verlesen.

Der Apostel, in der Gebietskirche Westdeutschland unter anderem für die Seelsorge an Menschen mit Behinderungen zuständig, bedauerte in seinem Brief, wegen einer Reise an diesem Konzert nicht teilnehmen zu können und dankte insbesondere Kathrin Schinski, der Initiatorin und Leiterin der Musikgruppe: Sie begleite Faktor G seit der ersten Stunde mit hohem Engagement, großem Ideenreichtum, ansteckender Begeisterung, aber auch mit Sorgfalt und Umsicht.

Sein Dank galt auch den vielen an diesem Projekt beteiligten Begleitern, Förderern und Sponsoren.

Rückblick und Ausblick

In seinem Schreiben erinnerte der Apostel an die Gründung der integrativen Musikgruppe: „Seit fünf Jahren bestaunen wir das eindrucksvolle Zusammenwirken von Menschen mit und ohne Behinderung in einem gemeinsamen Musikprojekt“ so schrieb er. Und weiter: „Seit fünf Jahren wird für die Beteiligten selbst, aber auch für alle Zuhörer viel Freude, Erbauung und Gutes gewirkt. Nicht zu vergessen ist die Bedeutung dieses Projekts der Inklusion über den innerkirchlichen Rahmen hinaus.“

Schließlich wünschte der Apostel Faktor G weiterhin viel Freude und Erfolg, bei allen Zusammenkünften ein stärkendes Miteinander, sowie Gottes reichen Segen zu allen künftigen Planungen und Konzerten.

Sologesang, Solo-Trompete, Chorgesang mit Band, Live-Übertragung

Mit der in Faktor G-Konzerten gewohnten Moderation von Kathrin Schinski geriet das anschließende Konzert zu einer gelungenen Demonstration des Konzertmottos. Alle waren mit Herz und Seele sowie mit allen Sinnen dabei. Sologesang, Solo-Trompete, Chorgesang zu Bandbegleitung, Fähnchen schwenkende und immer wieder applaudierende Zuhörer machten aus dem Konzert eine großartige Jubiläumsfeier.

Für die Facebook-Fans gab es eine knapp 15-minütige Live-Übertragung. So konnten drei Lieder live über die „Faktor-G-Facebook-Seite“ empfangen werden. Das Video steht weiterhin auf Facebook zum Aufrufen bereit und wurde bereits 1000-fach angeklickt.

Faktor G beim Internationalen Jugendtag 2019

Stolz präsentierten die Faktor G-Musiker ihren englisch-sprachigen Song „Majesty“, der in vielen Strophen mit „Here I am“ beginnt. Sie sangen und spielten ihn als Zugabe nach kräftigem Applaus zum Schluss des Konzerts..

„Das ist unser neues Lied für den IJT“, erklärte Kathrin Schinski. Faktor G wird einige Auftritte beim IJT haben, unter anderem im „Café Inklusion“ und ein großes Konzert am 1. Juni 2019 von 16.30 Uhr an in einer 4000 Plätze fassenden Halle.
 

Jubiläumsgottesdienst und Feiern mit Geburtstagstorte und Sekt

Die Jubiläumsfeierlichkeiten hatten bereits am Sonntagvormittag mit dem Gottesdienst in Dortmund-Aplerbeck-Mitte begonnen. Bezirksältester Udo Busch feierte diesen Gottesdienst, in dem Faktor G die musikalischen Akzente setzte.

Nach dem Konzert waren alle Konzertteilnehmer eingeladen, die extra angefertigte riesige Jubiläumstorte oder weitere 20 Kuchen, Sekt oder andere Getränke zu genießen.

Der Spendenaufruf brachte einen Spendenerlös von knapp 1500 Euro. Der Betrag soll unter anderem für die geplante Konzertreise nach Wilhelmshaven im September 2019 genutzt werden.

31. März 2019
Text: Heinz Helmut Bussemas, Günter Lohsträter
Fotos: Kerstin Bierfeld-Ruppelt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

11. Juli 2018

Scharnhorst wieder Treff für Handicapped

25. Februar 2015

Volles Haus zum Konzert des Jugendchors

13. September 2022

Hörgeschädigten-Gemeinde feiert Gottesdienst in Aplerbeck

5. Mai 2017

Seelsorger dreier Konfessionen treffen sich

20. Mai 2013

Geistliche Chormusik: Vertonte Gebete

Die Priester Markus Galla und Michael Wild, Evangelist Markus Frankenberg, Priester Reiner Kosanke, Diakon Dieter Niechcial und Priester Jürgen Jupe (v.l.) bei der Ansprache des Apostels zu den Amtshandlungen

2. März 2023

Veränderungen für Lüdinghausen und Selm II

28. Februar 2023

Veränderungen für Lüdinghausen und Selm I

7. Januar 2023

Epiphanias, die Weisen aus dem Morgenland und "Fiat Lux" mit viel Musik

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern