1. Startseite /
  2. Christen auf dem Weg
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Porträt
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Beauftragte
    • Leitung
    • Öffentlichkeit
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
  • Gemeinden
    • DO-Aplerbeck
    • DO-Benninghofen
    • DO-Bodelschwingh
    • DO-Eving
    • DO-Hörde
    • DO-Hombruch
    • DO-Kirchhörde
    • DO-Lütgendortmund
    • DO-Marten
    • DO-Oestrich
    • DO-Scharnhorst
    • DO-Wambel
    • Lüdinghausen
    • Lünen
    • LÜN-Brambauer
    • Schwerte
    • Selm
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Frauen
    • Senioren
    • Trauernde
    • Süchtige und Angehörige
    • Ökumene
    • GüT
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Christen auf dem Weg

 

Marten. „Gemeinsam unterwegs“ hieß es, als sich am Sonntag, 1. September 2019, Christen der drei innerörtlichen Gemeinden nach ihren Sonntagsgottesdiensten auf den Weg machten. Ziel war der Platz vor der Friedensgrundschule in der Germania-Siedlung.

Dort gestalteten sie eine ökumenische Andacht, die dem Thema „Marten liebt Vielfalt“ gewidmet war. Es ging um das Miteinander und Füreinander aller Menschen am Ort.

Beteiligt waren die Evangelische Elias-Kirchengemeinde mit Christen aus der Martener Immanuel-Kirche, der Katholische Pastoralverbund mit seiner Martener Gemeinde Heilige Familie und die Gemeinde Marten der Neuapostolischen Kirche in Dortmund.

Noah und die Arche - Vielfalt auf kleinstem Raum

Nach der Begrüßung durch die Gemeindereferentin der Katholischen Gemeinde Heilige Familie, Martina Niedermaier, predigte Pfarrerin Astrid Sperlinger-Rachilin im Wechselgespräch mit der Presbyterin Regine Herscher über die Geschichte von Noah und seiner Arche.

Sie luden alle Martener ein, jedem den Lebensraum zuzugestehen, den er oder sie zum Überleben in einer immer rauer werdenden Gesellschaft benötigten.

Bei Gott ist Platz für alle

Jörg von Oppenkowski, Gemeindevorsteher der neuapostolischen Gemeinde am Ort, griff ein Bild auf, das Jesus Christus in einer seiner Abschiedsreden  selbst seinen Zeitgenossen beschrieben hat, als er sprach: „Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen. (Johannes 12, 1.2) Platz sei für alle bei Gott!

Eine der anschließenden Fürbitten brachte den Wunsch zum Ausdruck:  ¨Großer Gott, wir bitten dich für uns, die wir Ökumene feiern und fördern, dass unsere Vielfalt im Glauben und im Gebet Zeichen und Ansporn seien für die Vielfalt in der Gesellschaft.“

Gemeinsam unterwegs

Ökumenische Andachten zu den jährlichen Nachbarschaftsfesten in der Martener Germania-Siedlung haben Tradition. Zum zweiten Mal nach 2018 ist die neuapostolische  Gemeinde beteiligt. Seit 2018 gibt es auch diesen gemeinsamen Weg, den die Martener Christen hin zur Friedensgrundschale pilgern.  

Gemeinsam unterwegs zu sein soll damit ein Zeichen setzen. "Es geht nicht nur um diesen etwa halbstündigen Weg", so sagt Jörg von Oppenkowski. Man sei sich in der Martener Pastorenschaft durchaus bewusst, dass gemeinsames Einstehen für die Werte des Evangeliums nicht nur eine Wirkung in die Christengemeinden hinein hat, sondern auch nach außen in das Lebensumfeld der Menschen am Ort wichtige Signale sendet.

Martener Forum

„Marten liebt Vielfalt“ ist eine  Aktion, des Martener Forums, einem Zusammenschluss von engagierten Bürgern, Geschäftsleuten, Vereinsmitgliedern und Kirchengemeinden aus Marten.

8. September 2019
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter,Björn Hillebrandt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

4. Oktober 2019

Kantor der Reinoldikirche konzertiert auf Martener Orgel

26. August 2019

Ökumene, Vielfalt und Erntedank

12. Juli 2018

Kirchendinner in Lünen

1. April 2019

Gemeinde Marten unterstützt Martener Forum

26. Februar 2019

„Marten liebt Vielfalt – Musik stärkt den Gemeinsinn!“

21. November 2022

Ökumenisches Gedenken an die Pogromnacht 1938

27. Februar 2022

Gebete für Frieden in der Welt

4. Januar 2021

Bezirk Dortmund startet ins Jubiläumsjahr

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2023 Bezirk Dortmund