1. Startseite /
  2. Kantor der Reinoldikirche konzertiert auf Martener Orgel
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Lütgendortmund
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Oestrich
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Kantor der Reinoldikirche konzertiert auf Martener Orgel

 

Marten. Die im Frühjahr 2019 begonnene Konzertreihe "Marten liebt Vielfalt," ist am Montag, 16. September 2019, in die zweite Runde gegangen. Das Konzert unter dem Motto: "Klassik macht Mut!" - Brahms und Co beflügeln!" fand in der Neuapostolischen Kirche in Marten statt. Gastorganist war der Reinoldikantor Christian Drengk.

Jörg von Oppenkowsk, der Martener Gemeindevorsteher, begrüßte die Musiker und die zahlreich erschienenen Zuhörer und wünschte einen erfolgreichen Verlauf des Konzerts.

Monika Rößler - Sprecherin des Martener Forums - stellte noch einmal die Zielsetzung dar: „Die drei im Martener Ortskern ansässigen Gemeinden der evangelischen, katholischen und Neuapostolischen Kirche kooperieren mit dem Martener Forum und zahlreichen weiteren Unterstützern. Ihnen allen sei wichtig, in Marten die Vielfalt von Menschen jedweder Kultur und Konfession zu unterstützen.“

Spende von der Sparkasse

Bereits vor Beginn des Konzertprogramms überreichten Aysel Ylidiz und Jasmin Hoffmann von der Sparkassenfiliale Lütgendortmund Monika Rößler einen symbolischen Scheck in Höhe von 3.000 Euro. Damit wolle die Sparkasse Dortmund das Projekt "Marten liebt Vielfalt - Musik stärkt den Gemeinsinn" fördern, so die beiden Geldbotinnen.

Monika Rößler sah sich ermutigt, die Zusammenarbeit des Martener Forums bei diesem Projekt mit den drei Martener Kirchengemeinden und allen weiteren Unterstützern fortzusetzen.

Dr. Aysum Aydemir, die Integrationsbeauftragte der Stadt Lünen, eröffnete das Programm mit einigen Bemerkungen zur Integration und Inklusion. Sie ermunterte ihre Zuhörer, wenn auch bisweilen in kleinen und unscheinbaren Schritten den Weg zu diesem wohl ehrgeizigen Ziel nicht aufzugeben. Die große Anzahl der hier Versammelten mache ihr Mut, so Aysum Aydemir.

Drengk mit Mendelssohn an der Orgel

Den musikalischen Auftakt machte Christian Drengk an der Martener Orgel mit der Orgelsonate Nr. 2 c-moll von Felix-Mendelssohn-Bartholdy. Drengk ist seit dem 1. Januar 2019 in Dortmund als Reinoldikantor und Leiter des Dortmunder Bachchors tätig. Sein brillantes Spiel mit Händen und Füßen veranlasste die Martener Orgel zu selten gehörten virtuosen Klängen.

Nicht minder virtuos spielte das Alma Quartett auf - an diesem Abend das "Alma-Quartett plus". Auf dem Programm stand das Streich-Sextett in B-Dur, op. 81 von Johannes Brahms. Das machte es notwendig, dass sich die vier Musiker des Alma-Quartetts - allesamt Mitglieder der Dortmunder Philharmoniker - Verstärkung im Kollegenkreis holten.

Schließlich spielte noch das Bezirksorchester der Neuapostolischen Kirche Dortmund. Jörg Moderlak leitete das Laienensemble engagiert und mit Umsicht. Mit insgesamt neun Musikbeiträgen wussten die Musiker das Publikum zu überzeugen und erhielten, wie zuvor die Profis, verdienten Applaus.

Weitere Termine

Noch zwei weitere Veranstaltungen dieser Reihe finden statt. Am Sonntag, 6. Oktober 2019, sind Kleine und Große, wie die Konzertankündigung sagt, zum Zuhören und Mitmachen eingeladen. Um 15 Uhr findet dieses Mitmachkonzert unter dem Motto "Lebensfreude in aller Welt - Kinderlieder mit Wolfgang Hering" in der katholischen Kirche Heilige Familie, Seidelhof 16, statt.

Zu einem "Chor-Fest Wir lieben Vielfalt" laden die Veranstalter für Samstag, den 12. Oktober 2019 von 10.30 Uhr bis 19 Uhr in die evangelische Kirche, Bärenbruch 17-19, ein. Herausragende Laienchöre aus Dortmund und NRW werden auftreten.

Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung

In dieser Veranstaltungsreihe bieten die Martener Kirchen ihre Räume an und sind teilweise auch durch eigene musikalische Beiträge eingebunden. Jörg von Oppenkowski, Gemeindeleiter der neuapostolischen Gemeinde, sagt, dass er sich durchaus bewusst sei, hierbei nicht in der Kernkompetenz von Kirche unterwegs zu sein, wie es Gotteslob und Evangeliumsverkündigung seien. Aber Kirche sei eben auch nicht nur eine Insel weitab von gesellschaftlicher Verantwortung.

Auch hier ein Zeichen zu setzen und christliche Werte in die Gesellschaft hineinwirken zu lassen, darin seien sich die drei Gemeinden am Ort einig. Ihre rein kirchlich-ökumenische Zusammenarbeit wollen die christlichen Kirchen am Ort dabei nicht vernachlässigen, so die Gemeindeleitungen.

4. Oktober 2019

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

8. September 2019

Christen auf dem Weg

26. August 2019

Ökumene, Vielfalt und Erntedank

Petra Baginski, Günter Lohsträter, Mirjam Gödeke, Maria Mustert, Dr. Elisabeth Breithaupt und  Achim Varlemann (v.l.)

16. Februar 2023

Katholisch und neuapostolisch: Christen im Gespräch

12. Juli 2018

Kirchendinner in Lünen

1. April 2019

Gemeinde Marten unterstützt Martener Forum

26. Februar 2019

„Marten liebt Vielfalt – Musik stärkt den Gemeinsinn!“

21. November 2022

Ökumenisches Gedenken an die Pogromnacht 1938

27. Februar 2022

Gebete für Frieden in der Welt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern