1. Startseite /
  2. 125 Jahre Kirchenbezirk Dortmund im Jahr 2021: Jubiläumsauftakt war kein Fehlstart
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Lütgendortmund
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Oestrich
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

125 Jahre Kirchenbezirk Dortmund im Jahr 2021:
Jubiläumsauftakt war kein Fehlstart

 

Dortmund. „Wir fahren auf Sicht“ lautete die Aussage von Apostel Thorsten Zisowski im Auftaktgottesdienst zum Jubiläumsjahr im Januar 2021 angesichts der Unwägbarkeiten durch die Corona-Pandemie. Nun ist bereits mehr als die Hälfte des Jahres verstrichen, ohne dass bisher Veranstaltungen zum Jubiläum möglich wurden. Wie es weitergehen soll, war das Thema in einer Besprechung am Montag, dem 16. August 2021.

Jörg Töpfer, Leiter des Planungsteams der Jubiläumsfeierlichkeiten, hatte sich mit der Bezirksleitung verabredet, um Ideen über in diesem Jahr noch mögliche Events auszutauschen. Mit dabei auch die beiden Dortmunder Bezirksjugendbeauftragten Klaus Meyer und Tobias Braun.

Kein Fehlstart – aber noch nicht am Ziel

Nein, der Auftaktgottesdienst war kein Fehlstart in das Jubiläumsjahr, so die einhellige Meinung zu Beginn des Gesprächs. Allerdings war es kein Sprint durch eine Fülle von gewünschten Veranstaltungen, sondern ein noch andauernder Lauf von Planungen und Überlegungen.

Fest steht bereits, dass der ursprünglich für das Ende dieses Jahres geplante Jubiläums-Abschlussgottesdienst mit Bezirksapostel Rainer Storck nicht stattfindet. Der Bezirksapostel wird diesen Gottesdienst in seine Terminplanung für das kommende Jahr aufnehmen.

Sternwanderung am 3. Oktober 2021

Noch zwei Veranstaltungen sollen in diesem Jahr stattfinden, so das Ergebnis der Besprechung. Am Erntedanksonntag, dem 3. Oktober 2021, soll es eine Sternwanderung geben: Gemeinsam unterwegs mit dem Ziel der Begegnung und der Gemeinschaft.
Startpunkte für die Wandergruppen der Gemeinden im Norden, Osten, Süden und Westen des Bezirks werden rechtzeitig kommuniziert. Zielpunkt der Wanderung ist Kirche und Grundstück der Gemeinde Dortmund-Hombruch, eine der beiden Jubiläumsgemeinden. Wanderrouten von den Startpunkten zum Ziel werden ebenfalls vorbereitet und bekannt gegeben.

Das Prozedere sieht so aus: Treffen an den Startpunkten, an denen es ausreichend Parkmöglichkeiten geben wird, um 14 Uhr. Ankunft in Hombruch nach einer etwa eineinhalb Stunden dauernden Wanderung. Es folgt Zeit zum Verweilen und zu einer kleinen Stärkung. Die jugendlichen Geschwister des Bezirks Dortmund sind Gastgeber in Hombruch und laden zu Getränken und einem Imbiss ein.

Ab etwa 17.30 Uhr ist Antritt zur Rückwanderung. Der Rückweg zu den Parkplätzen ist jeweils kürzer und dauert nicht länger als etwa 30 Minuten.

Gemeinsames Zeichen zur Schöpfungszeit setzen

Schön wäre es, wenn aus jeder teilnehmenden Gemeinde etwas mitgebracht würde, das auf den Erntedanktag, das Lob des Schöpfers oder zur Verantwortung über die Schöpfung hinweist. Denkbar wären Bilder aus der Sonntags- oder Vorsonntagsschule, oder Früchte, die am Sonntagvormittag noch die Altäre in den Gemeinden geschmückt haben – der Kreativität der Gemeinden soll da keine Grenze gesetzt werden.

Alle diese mitgebrachten Gaben werden dann in Hombruch an einem Platz zusammengetragen und geben ein gemeinsames Zeichen der Dankbarkeit für Gottes Zusage, immer für seine Schöpfung einzustehen und der Verantwortung, die wir dafür übernommen haben. 

Gestern, heute, morgen

Als zweite Jubiläumsveranstaltung, die noch in diesem Jahr stattfinden soll, ist ein Podiumsgespräch zum Motto des Jubiläums „gestern – heute – morgen“ geplant.

Auf dem Podium sollen Vertreter und Vertreterinnen der ortspolitischen und ökumenischen Nachbarschaft sowie Mitglieder aus neuapostolischen Gemeinden sitzen. Sie sollen über ihre Eindrücke von der Neuapostolischen Kirche insgesamt und von den Gemeinden im Bezirk Dortmund berichten.

Im Fokus sollen Fragen stehen zum Wandel der Kirche in den vergangenen zehn, zwanzig Jahren aus der Außen- und Innensicht. Statements werden beispielsweise auch erwartet zur Rolle von Kirche insgesamt und der Neuapostolischen Kirche insbesondere in der Zukunft: welche Erwartungen werden an Kirche gerichtet und welchen Hoffnungen zu möglicherweise weiteren Veränderungen bestehen.

Ort und Termin werden mitgeteilt, sobald die Planungen weitere Fortschritte gemacht haben. Angedacht sind entweder ein Freitagabend oder ein Sonntagnachmittag im November 2021, noch vor Beginn der Adventszeit.

Um möglichst vielen Interessenten die Teilnahme an dem Podiumsgespräch zu ermöglichen – vor Ort werden maximal vierzig Teilnehmer möglich sein – wird die Veranstaltung per Livestream gesendet und über YouTube zu erreichen sein.

Weitere Jubiläumsfeiern im Fünfjahresplan

Weitere Veranstaltungen, zum Beispiel Aktionen in der Karwoche und rund um Ostern, ein großes Bezirkssommerfest, ein Chor- beziehungsweise Gesangsfest mit Liedern aus dem Poporatorium und viele mehr wollen die Veranstalter nun nicht mehr in ein ganzes Jahr packen, sondern das Jubiläum in den nächsten fünf Jahren immer mal wieder mit einer Veranstaltung je Jahr in die Länge leben lassen.

„Gestartet im Januar 2021 und unterwegs, auf dem Laufenden bleiben, damit die Kirche nicht nur gestern und heute, sondern auch morgen noch lebt“, so der übereinstimmende Wunsch der Bezirksleitung.

28. August 2021
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

23. November 2021

125 Jahre Bezirk Dortmund - ein Jahr mit Corona: Sternwanderung ja - Podiumsdiskussion nein

26. Dezember 2022

Auf 125 Jahre Bezirk Dortmund folgt 125 Jahre Gemeinde Dortmund-Hörde

19. September 2022

Ich-bin-Chorprojekt: Proben-Wochenende, Werkstattkonzert, Vorprogramm, Festgottesdienst

18. Juni 2022

Podiumsdiskussion in Lünen: Bausteine einer lebendigen Kirche – Gemeinden mit Zukunft

Auftaktprobe in Aplerbeck

18. April 2022

125 Jahre Bezirk Dortmund Jubiläums-Chorprojekt erfolgreich gestartet Weitere Anmeldungen erwünscht

4. Januar 2021

Bezirk Dortmund startet ins Jubiläumsjahr

30. Dezember 2020

Eine Palette – 375 Kilogramm – 2500 Stück

Richard und Elise Loerch

30. März 2023

Ehre sei Gott ... in Hörde! Gemeinde Hörde wird 125 Jahre alt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern