Benninghofen. Einen Gottesdienst mit mehreren Schwerpunkten erlebte die Gemeinde Benninghofen am Donnerstag, 10. Februar 2022. Apostel Thorsten Zisowski feierte diesen Abendgottesdienst mit seinen Glaubensgeschwistern. In der Predigt ging es um Gott als einen liebenden Vater.
Als Grundlage für die Predigt diente ein Vers aus dem Brief des Apostels Paulus an die Römer: „Denn ihr habt nicht einen Geist der Knechtschaft empfangen, dass ihr euch abermals fürchten müsstet; sondern ihr habt einen Geist der Kindschaft empfangen, durch den wir rufen: Abba, lieber Vater!“(Römer 8,15)
Abba, lieber Vater
Außer der Predigt mit Gedanken zum Bibelwort fand in dem Gottesdienst auch die Heilige Versiegelung zweier Kinder statt. Nach langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit verabschiedete der Apostel einen Diakon in den Ruhestand. Schließlich nahm er Bezug auf das vierzigjährige Gemeindejubiläum, das die Gemeinde Benninghofen im März dieses Jahres feiern wird.
In der Ansprache an die Eltern, die ihre Kinder zur Heiligen Versiegelung, – der Spendung der Gabe Heiligen Geistes – vor den Altar brachten, nahm der Apostel Bezug auf das vorgelesene Bibelwort aus dem Römerbrief. Es sei Aufgabe der Eltern, den Glauben an das Evangelium und das Vertrauen zu Gott in die Herzen ihrer Kinder zu pflanzen. Das führe dazu, dass sie schließlich auch aus Überzeugung rufen könnten: „Abba, lieber Vater!“ Das sei ein Wert, der sie durch ihr ganzes Leben begleiten solle.
Es geschehe nicht durch viele Vorträge, die Bedeutung Jesu Christi in die Herzen der Kinder zu legen, sondern durch Vorbild. Das gemeinsame Gebet und das Erleben der Gemeinschaft im Gottesdienst seien dazu wichtig.
Ruhestand für Diakon Spitau
Nach 29 Jahren ehrenamtlicher Amtstätigkeit versetzte Apostel Thorsten Zisowski den Benninghofer Diakon Hans Dieter Spitau in den Ruhestand. Die letzten vier Jahre seiner Amtstätigkeit hatte er in der Gemeinde Benninghofen ausgeübt. Vorher war er über viele Jahre in der Gemeinde Hörde tätig, wo er 1993 vom damaligen Apostel Reinhold Skielka ordiniert wurde.
Diakon Spitau sei eine Bereicherung für den Brüderkreis in Benninghofen gewesen, so zitierte der Apostel eine Aussage von Priester Achim Varlemann, dem Benninghofer Gemeindevorsteher. Er habe sein Amt gern ausgefüllt. „Das ist ein schönes Zeugnis“, fasste Apostel Zisowski seine Ausführungen zusammen und entließ ihn mit einem Segensgebet in den Ruhestand. Apostel Zisowski dankte auch seiner Ehefrau und Tochter für die Unterstützung in dieser langen Zeit. „Es ist immer auch die Familie, die den Dienst im Hause Gottes möglich macht,“ würdigte der Apostel den Einsatz.
Herz und Herz vereint zusammen
Seine letzten Ausführungen widmete der Apostel dem bevorstehenden Jahrestag zum 40-jährigen Bestehen der Gemeinde Benninghofen. Er erinnerte an den 18. März 1982, als der damalige Apostel Hermann Magney dieses Gotteshaus geweiht hatte. Das seinerzeit gesungene Eingangslied „Herz und Herz vereint zusammen“ habe er bewusst auch für diesen Gottesdienst ausgewählt. Damals wie heute sei das früher die Botschaft an die Gemeinde, Gemeinschaft zu pflegen und zu erleben, eng miteinander verbunden zu sein, miteinander zu arbeiten, miteinander Freude zu erleben und wo nötig, auch füreinander unter das Kreuz zu gehen. Das wünsche er der Gemeinde Benninghofen auch für die künftige Zeit.
15. Februar 2022
Text:
Lutz Krupka,
Günter Lohsträter
Fotos:
Lutz Krupka