Lünen. Eine Silberhochzeit, eine goldene und eine eiserne Hochzeit – ein Reigen von Segenshandlungen in kurzer Folge – feierte die Gemeinde Lünen mit den Jubilaren innerhalb von sechs Wochen. Eine Segenshandlung zur Silberhochzeit fand im häuslichen Rahmen statt.
Evangelist Jörg Lohrmann, der Lüner Gemeindevorsteher, spendete allen vier Jubelpaaren den Segen zu ihre Ehejubiläen. Für jeden Anlass brachte er ein Geleitwort mit. Musik von Chor und Instrumental-Spielkreis gaben den Festgottesdiensten ein feierliches Gepräge
Psalm 100
Priester Marcus Hötzel und seine Frau Silke empfingen den Segen zu ihrer silbernen Hochzeit am Sonntag, dem 1. Mai 2022. Die beiden Lüner Evangelisten Jörg Lohrmann und Stephan Wiese besuchten dazu das Paar nach dem Gottesdienst in ihrer Wohnung.
Als Wegweisung für die kommende Zeit widmete der Evangelist Lohrmann dem Paar den 100. Psalm. Zwei Schwerpunkte dieses Psalms stellte er heraus: einmal die Aufgabe „Findet Zeit zum Danken“ und zum andern die Zusage „Seine Gnade währet auch für Euch ewiglich“.
Bewährung und Bewehrung
Am 15. Mai 2022 feierten Priester i.R. Klaus Waßmuth und seine Frau Else das Fest der eisernen Hochzeit und empfingen des Segen dazu. Die Mitarbeit beider Eheleute in der Gemeinde verglich Evangelist Lohrmann mit einem Bild aus der Baubranche – Klaus Waßmuth war von Beruf Architekt und hat im Laufe seiner beruflichen Tätigkeit mehr als 80 Kirchen gebaut.
Der verbaute Beton sei nach außen sichtbar, doch die Stabilität erhalte der Baustoff durch die unsichtbaren Eisen, die mit eingegossen würden – ein Bild passend zur eisernen Hochzeit.
„So ist dein langjähriger Dienst als Diakon und Priester in der Gemeinde auch sichtbar gewesen,“ wandte sich der Evangelist an den Ehemann. Zur inneren Festigkeit, die nicht immer und für alle sichtbar war und die Kraft zu allem Dienen gegeben habe, habe die ihn unterstützende Ehefrau beigetragen, richtete sich Evangelist Lohrmann an seine Frau Else.
Durch Bewehrung – so der Fachausdruck für die den Beton stabilisierenden Eisen – hätte zusammen mit dem verbindenden Element des Zements Bewahrung und schließlich auch Bewährung entstehen können.
Auf den Herrn schauen
Eine Woche später, am 22. Mai 2022, feierten Priester i.R. Frank Kroll und seine Frau Brigitte goldene Hochzeit. Evangelist Lohrmann widmete ihnen in seiner Ansprache das Bibelwort aus Psalm 25,15-16a „Meine Augen sehen stets auf den Herrn; denn er wird meinen Fuß aus dem Netze ziehen. Wende dich zu mir und sei mir gnädig.“
In diesem Wort liege die feste Zusage, dass bewahrt werde, wer auf den Herrn schaut. Im Segen zur goldenen Hochzeit sicherte Evangelist Lohrmann dem Jubelpaar die weitere Begleitung durch den dreieinigen Gott zu.
Beieinanderbleiben
Den Reigen der Hochzeitsjubiläen beendeten Diakon Karsten Hueck und seine Frau Silke mit ihrem 25-jährigen Ehejubiläum. Beide hatten um den Segen zu ihrer silbernen Hochzeit gebeten.
In seiner Ansprache vor der Segensspendung legte Evangelist Lohrmann den Schwerpunkt auf das Miteinander in einer Ehe, das darauf abziele immer beieinander zu bleiben.
Unbeugsame Treue
Bereits im Gottesdienst zu Palmsonntag am Sonntag, 10. April 2022, feierte die Gemeinde die eiserne Hochzeit von Gisela und Gerd Kogelheide. Evangelist Lohrmann verwendete in seiner Ansprache den Begriff „eisern“ in seiner Bedeutung als „unbeugsam“ und beschrieb damit die Treue des Jubelpaars zu Gott und zueinander.
Diesem Text sind einige Fotos der eisernen Hochzeit von Else und Klaus Waßmuth beigefügt. Fotos zu den anderen genannten Hochzeitsjubiläen finden sich jeweils in den Berichten auf der Webseite der Gemeinde Lünen.
19. Juni 2022
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Gemeinde Lünen Redaktion
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.