Am Sonntag, 16. Juli 2023, feierte die Gemeinde Lütgendortmund den letzten Gottesdienst in ihrer Kirche an der Flaspoete 3. Die Lütgendortmunder werden künftig in der Gemeinde Marten ein neues Zuhause finden.
Die Neuapostolische Kirche gibt ihren Standort in Lütgendortmund auf. Damit kommt sie dem zuletzt gewachsenen Wunsch der Gemeindemitglieder nach. Den Gottesdienst zur Profanierung des Gotteshauses in Lütgendortmund feierte Apostel Thorsten Zisowski mit der Gemeinde.
Die mittlerweile kleine Anzahl der zu dieser Gemeinde zählenden Gläubigen begrüßten zu ihrem Abschiedsgottesdienst viele Ehemalige und Freunde. Ebenso waren Gemeindemitglieder aus der Nachbargemeinde Marten, ihrem künftigen Versammlungsort, zahlreich zu diesem Gottesdienst gekommen.
Lust aufs Neue
Abschieds- und Aufbruchstimmung mischten sich zu einer in die Zukunft gerichteten Haltung bei den Gemeindemitgliedern. 124 Jahre bestand die Gemeinde Lütgendortmund. Bei den Überlegungen zur Fusion mit der Nachbargemeinde Marten sei auch erörtert worden, ab man nicht doch erst noch das 125-jährige Gemeindejubiläum feiern sollte, bevor man sich nach Marten orientiere. Die zunächst zögerliche Haltung sei aber einer neuen Aufgeschlossenheit gewichen und die Lust aufs Neue habe schließlich überwogen.
Zwar ändere sich die Gemeindelandschaft, doch das Evangelium, die frohe Botschaft, bliebe unangetastet, fasste Apostel Zisowski im ersten Teil der Predigt den Fusionsprozess zusammen.
Die Verklärung Jesu
Die weiteren Ausführungen in der Predigt nahmen Bezug auf das Bibelwort aus dem Evangelium nach Lukas: „Und als er betete, wurde das Aussehen seines Angesichts ein anderes, und sein Gewand wurde weiß und glänzte. Und siehe, zwei Männer redeten mit ihm; das waren Mose und Elia. Die erschienen in himmlischer Klarheit und redeten von seinem Ende, das er in Jerusalem erfüllen sollte. (Lukas 9,29–31).“ (Bericht über den Gottesdienst folgt.)
Dank an die Gemeinde
Hirte Uwe Dietzel, seit nunmehr gut einem Vierteljahrhundert leitender Seelsorger der Gemeinde Lütgendortmund, dankte in seinem letzten Predigtbeitrag an gewohntem Ort der Gemeinde für all ihr Engagement in der Mitgestaltung des Gemeindelebens.
Amtsbetätigungen
Bevor Apostel Zisowski am Schluss des Festgottesdienstes die Profanierung des Kirchengebäudes vollzog, versammelte er die in Lütgendortmund ehrenamtlich tätigen Priester und Diakone vor dem Altar und segnete sie für ihren künftigen Einsatz auch in Marten. Uwe Dietzel wird den Martener Gemeindeleiter Jörg von Oppenkowski bei seiner Arbeit unterstützen.
Kurzchronik und Dank
Eine verlesene Kurzchronik der Gemeinde Lütgendortmund gab einen Einblick in 124 Jahre Gemeindegeschichte.
Dank gab es zum Schluss des Gottesdienstes an Uwe Dietzel und seine Frau Birgit für mehr als 25 Jahre engagierte und freundschaftliche Begleitung sowie getreuliche Seelsorge mit herzlichen worten und einem Präsent.
Dank mit einen Blumenstrauß kam auch von Evangelist Jörg von Oppenkowski an den in den Ruhestand versetzten Martener Diakon Horst-Dieter Führer und seine Frau Sabine.
29. Juli 2023
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Günter Lohsträter
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.