Hörde. Apostel Thorsten Zisowski besuchte anlässlich des Erntedanktags am 1. Oktober 2023 die Gemeinde Hörde. Im Gottesdienst spendete er Heidi und Günter Lohsträter den Segen zur Goldenen Hochzeit. In der Predigt ging es um die Wohltaten Gottes.
An Erntedank gilt es, sich auf das zu besinnen, was Gott den Menschen geschenkt hat. Passend dazu lag den Gottesdiensten das Bibelwort aus Psalm 116,12 zugrunde: "Wie soll ich dem Herrn vergelten all seine Wohltat, die er an mir tut?"
Gaben teilen
In der Gemeinde Hörde ging Apostel Thorsten Zisowski auf die Katastrophen ein, die es in den letzten Monaten auf der Welt gab. Früher hätten diese gefühlt in fernen Ländern stattgefunden, nun höre man solche Nachrichten auch aus der direkten Umgebung, aus Essen oder Gelsenkirchen. Insbesondere beim Klimawandel zeige sich, dass die Menschen die Vorgabe Gottes des Bauens und Bewahrens nicht richtig ernst genommen hätten, sondern oft der eigene maximale Nutzen Maßstab bei Entscheidungen sei.
In Bezug auf Erntedank stellte der Apostel fest, dass Gott weder die Menschen brauche, noch deren Dank. Er sei vollkommen und benötige niemanden. Trotzdem sei es ihm angenehm, wenn die Menschen Dankbarkeit zum Ausdruck bringen für das, was er als Schöpfer geschenkt hat. "Wertschätzung zeigt sich dabei aber nicht in einem Moment, sondern über die Dauer der Nutzung", so Apostel Zisowski. Die beste Art, Gott Liebe zu zeigen, sei dabei, den Nächsten zu lieben und die von Gott empfangenen Wohltaten mit diesem zu teilen.
Segensspendung zur Goldhochzeit
Im Anschluss an die Feier des Heiligen Abendmahls spendete Apostel Zisowski Heidi und Günter Lohsträter den Segen zur Goldenen Hochzeit. Evangelist i.R. Lohsträter diente viele Jahre lang als Gemeindevorsteher in Schüren und Aplerbeck. Seit vielen Jahren arbeitet er in der Öffentlichkeitsarbeit im Bezirk und auf Gebietskirchenebene mit und ist zudem auch im ökumenischen Bereich aktiv.
"Wenn man sich einbringt und dahintersteht, dann kann das zu viel Gutem und viel Segen führen - das steht so über eurem Leben", so der Apostel einleitend und eingehend auf ein vom Chor vorgetragenes Lied. Er erinnerte an das Hochzeitswort des Paars "Ich aber und mein Haus wollen dem Herrn dienen". "Dieses Motto lebt ihr bis heute und ich bin sicher, ihr werdet es auch weiter tun", so der Apostel. Dafür wünschte er den beiden viel Kraft und Gesundheit.
Das Wirken Gottes
Für die kommende Zeit bis zur Diamantenen Hochzeit gab der Apostel dem Paar das Bibelwort aus Offenbarung 3,8.11 mit auf den Weg: "Ich kenne deine Werke. Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan, die niemand zuschließen kann; denn du hast eine kleine Kraft und hast mein Wort bewahrt und hast meinen Namen nicht verleugnet. Ich komme bald; halte, was du hast, dass niemand deine Krone nehme!"
Gott helfe dabei, dass die eigene kleine Kraft vieles Große bewirken könne, erläuterte der Apostel weiter und stellte klar: Gott hat Großes mit euch vor." Anschließend spendete er den Segen.
Zwei Gemeinden in Hörde
Anlässlich des Erntedanktags war die Kirche mit den Gaben des Feldes geschmückt, wobei die Gemeinde einen Schwerpunkt auf das Heilige Abendmahl und Brot sowie Wein gelegt hatte. Die Predigt des Apostels ergänzten die beiden Gemeindevorsteher Evangelist Gerald Rockenfelder (Aplerbeck) und Priester Dominik Alpers (Hörde).
Aplerbeck war an diesem Sonntag nach Hörde eingeladen, weil Evangelist i.R. Lohsträter die Gemeinde bis zu seinem Ruhestand 2017 als Vorsteher geleitet hatte. Zudem nahmen zahlreiche Wegbegleiter von Heidi und Günter Lohsträter an dem Gottesdienst teil.
5. Oktober 2023
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.