Lünen. Zum Schuljahresauftakt waren über einhundert Kinder von sechs bis vierzehen Jahren aus den drei Dortmunder Bezirken Dortmund-Nord, - Ost und -West gemeinsam mit ihren Lehrkräften zu einem Einschulungsgottesdienst eingeladen. Der Gottesdienst fand am Sonntag, 31. August 2014, in der Kirche in Lünen an der Bebelstraße statt.
Mit dabei waren auch zum größten Teil die Eltern der eingeladenen Kinder. Den Gottesdienst führte der Lüner Vorsteher, Evangelist Jörg Lohrmann, durch. Die Evangelisten Jörg Lohrmann (Do-Nord) und Jörg von Oppenkiowski (Do-West) sowie Priester Jörg Lenzmann (Do-Ost) sind jeweils in ihren Bezirken für die kirchlichen Unterrichte der Kinder zuständig.
Das Gebet
Evangelist Jörg Lohrmann las den Gottesdienstteilnehmern einen Text aus dem Lukaseveangelium vor, in dem es um nachhaltiges Beten geht. Er stammt aus dem Gleichnis von der bittenden Witwe:
"Er sagte ihnen aber ein Gleichnis darüber, dass sie allezeit beten und nicht nachlassen sollten, und sprach: Es war ein Richter in einer Stadt, der fürchtete sich nicht vor Gott und scheute sich vor keinem Menschen. Es war aber eine Witwe in derselben Stadt, die kam zu ihm und sprach: Schaffe mir Recht gegen meinen Widersacher! Und er wollte lange nicht. Danach aber dachte er bei sich selbst: Wenn ich mich schon vor Gott nicht fürchte noch vor keinem Menschen scheue, will ich doch dieser Witwe, weil sie mir so viel Mühe macht, Recht schaffen, damit sie nicht zuletzt komme und mir ins Gesicht schlage.
Da sprach der Herr: Hört, was der ungerechte Richter sagt! Sollte Gott nicht auch Recht schaffen seinen Auserwählten, die zu ihm Tag und Nacht rufen, und sollte er's bei ihnen lange hinziehen? Ich sage euch: Er wird ihnen Recht schaffen in Kürze. Doch wenn der Menschensohn kommen wird, meinst du, er werde Glauben finden auf Erden?" (Lukas 18,1-8)
Gott hört und Beten hilft
Schnell war allen Zuhörern klar, dass es in diesem Gottesdienst um gründliches Beten ging. Evangelist Lohrmann vermittelte den Kindern die Sicherheit, dass Beten hilft und Gott bestimm zuhört, wenn wir beten. Ein besonderer Höhepunkt in diesem Gottesdienst war das gemeinsame Gebet des "Unser Vater", das mit Gesten unterstützt wurde.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls und dem Schlusssegen bekamen alle Sonntagschulneulinge eine kleine Schultüte und das Versprechen der ganzen Gemeinde, dass sie auch für sie beten werde.
Anschließend gab es Eis für die Kinder und Kaffee und Kekse für die Erwachsenen.
Weitere Informationen und Fotos sind auf der passwortgeschützten Kinder-Webseite www.nakidonow.de zu finden.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.