Dortmund-Scharnhorst. Marc-Philipp Schüttler heißt der neue Vorsteher der Gemeinde Scharnhorst. Am Mittwoch, 23. Januar 2019, besuchte Apostel Wilhelm Hoyer die Gemeinde Dortmund-Scharnhorst und beauftragte den 31-Jährigen als neuen Gemeindevorsteher.
Evangelist Ulrich Kutscher, der die Gemeinde Dortmund-Scharnhorst seit einigen Monaten kommissarisch geleitet hatte, verabschiedete Apostel Hoyer in den altersgemäßen Ruhestand.
Wechsel in der Gemeindeleitung
Dem neuen Vorsteher für die Gemeinde Scharnhorst übermittelte der Apostel herzliche Segenswünsche zu künftiigen Aufgabe. Er möge ein Freund der Amtsträger in der Gemeinde sein, das Vorbild der bisherigen Vorsteher nutzen, aber doch auch eigene Impulse und neue Ideen einbringen, so Apostel Hoyer.
Dank und Anerkennung
Evangelist Kutscher, der ab 1977 als Amtsträger in verschiedenen Ämtern und Gemeinden tätig war, verabschiedete der Apostel mit Dank und Anerkennung in den Ruhestand.
Von 1977 bis 2001 war er in der damaligen Gemeinde Dortmund-Nord zunächst als Unterdiakon, später als Priester und Evangelist tätig, Es folgte 2001 die Beauftragung als Gemeindevorsteher für die Gemeinde Dortmund-Lanstrop. „In der kleinen Gemeinde hast du als Dirigent, Organist und im Predigtdienst deine ganze Kraft eingebracht“, würdigte der Apostel seinen Einsatz. 2005 sei noch die Verantwortung als Gemeindeleiter in Dortmund-Derne dazugekommen.
Ab der Zusammenlegung der Gemeinden Lanstrop und Derne mit der Gemeinde Scharnhorst im Jahr 2010 sei Evangelist Kutscher dann in Scharnhorst als stellvertretender Gemeindeleiter, zuletzt für einige Monate als kommissarischer Gemeindeleiter tätig gewesen.
Weitere Veränderungen im Dortmunder Ämterkreis
Mit Karl-Heinz Bolte, Günter Strewinski und Fritz Gerwin traten drei weitere bewährte Amtsträger in den Ruhestand. Fritz Gerwin diente zuletzt der Gemeinde Holzwickede als Diakon, Günter Strewinski war nach einigen vorherigen Stationen ab 2013 als Priester in Lünen tätig, Karl-Heinz Bolte übte das Priesteramt ab 1991 in Scharnhorst aus.
Daniel Müller (26) ordinierte Apostel Hoyer in diesem Gottesdienst als Diakon für die Gemeinde Scharnhorst. Ole Krafft (27), der aus Flensburg zugezogen ist und dort bereits als Diakon tätig war, wurde vom Apostel für die Gemeinde Dortmund-Eving in seinem Amtsauftrag bestätigt.
Guter Ton und gute Stimmung
Priester Karl-Heinz Bolte galt der Dank des Apostels für mehr als 30 Jahre Amtstätigkeit in Dortmund-Scharnhorst, davon ab 1991 als Priester. Ihn habe besonders seine liebevolle Art in der Kinderseelsorge ausgezeichnet, erinnerte der Apostel an seine langjährige Tätigkeit als Sonntagsschullehrer.
Priester Günter Strewinski konnte auf mehr als 45 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche zurückblicken. Stationen seines Einsatzes waren bis 2008 die Gemeinde Dortmund-Nord, von 2008 bis 2013 Dortmund-Mengede und ab 2013 die Gemeinde Lünen.
Seine Passion sei der gute Ton gewesen. Aufgrund seiner beruflichen Qualifikation habe Günter Strewinski sich stets um eine optimale Akustik in den Kirchenräumen gekümmert, darüber hinaus aber auch in seinem seelsorgerischen Wirken immer für gute Stimmung gesorgt. „ Ich danke für diesen gewissenhaften Dienst über so viele Jahre von ganzem Herzen“, richtete sich der Apostel an ihn.
Zur Zeit der letzten Posaune
Diakon Fritz Gerwin würdigte der Apostel als einen Amtsträger, der stets einen hohen Anspruch an seine Amtsausführung gestellt habe. Nichts habe er lässig getan, sondern immer mit ganzem Herzen und voller Hingabe. Sein Dienen galt ab 1993 der Gemeinde Dortmund-Sölde und später der Gemeinde Holzwickede.
Er habe nicht nur das Spiel der Posaune beherrscht, fügte der Apostel in seiner Ansprache an, sondern habe auch dem Bild aus der Offenbarung des Johannes entsprochen, und das lautere Evangelium in der Zeit der letzten Posaune unter Christen verkündigt.
Zwei neue Diakone
Den beiden jungen Männern, denen der Apostel das Diakonenamt für den Bezirk Dortmund anvertraute, wünschte er einen schwungvollen Start in ihren jeweiligen Gemeinden. Ole Krafft, den Apostel Hoyer für die Gemeinde Dortmund-Eving in seinem bisherigen Amtsauftrag bestätigte, vertraute er insbesondere die jugendlichen Gemeindemitglieder an. Vielen der jungen Christen sei er schon bekannt geworden durch sein Aufgabe als IJT-Botschafter, zu der Apostel Hoyer im weiterhin eine glückliche Hand wünschte.
Daniel Müller empfing kniend durch Gebet und Handauflegung durch den Apostel das Diakonenamt für die Gemeinde Scharnhorst. Ihm wünschte er besondere Freude und Kraft, in der Gemeinde als Seelsorger und freudiger Verkünder des Evangeliums in Wort und Tat mitzuhelfen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.