1. Startseite /
  2. Ich-bin-Chorprojekt: Proben-Wochenende, Werkstattkonzert, Vorprogramm, Festgottesdienst
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Lütgendortmund
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Oestrich
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Ich-bin-Chorprojekt:
Proben-Wochenende, Werkstattkonzert, Vorprogramm, Festgottesdienst

 

Dortmund. Ich-bin-Worte Jesu aus dem gleichnamigen Pop-Oratorium bildeten den musikalischen Beitrag zum Festgottesdienst mit Bezirksapostel Rainer Storck im Konzerthaus Dortmund.

Das Chorprojekt begann mit einer Auftaktveranstaltung im April 2022 in der Kirche in Aplerbeck. Die Generalprobe fand als Werkstattkonzert am 10. September 2022 in der Kirche der Katholischen St. Ewaldi Gemeinde in Aplerbeck statt.

Vor dem Festgottesdienst am 11. September 2022 gab es ein einstündiges Vorprogramm, in welchem Chor und Orgel mit einigen Vorträgen die bereits versammelten Zuhörer einstimmten.

Probenwochenende in Nottuln

Zu einem Probenwochenende hatten sich die gut einhundert Sängerinnen und Sänger am letzten Augustwochenende 2022 in der Jugendherberge Nottuln nahe bei Münster eingefunden. Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag probten sie mit Jörg Töpfer, dem Dirigenten und Initiator des Projekts und Marian Nickel am Flügel für das anspruchsvolle Programm.

Den Sonntagsgottesdienst feierten sie zusammen im großen Saal der Jugendherberge mit Priester Manfred Holstein, der auch als Sänger im Bass des Chors seinen Platz hat.

Werkstattkonzert zum Abschluss der Probenphase

Zu einem Werkstattkonzert am 10. September 2022, dem Vorabend des Festgottesdienstes, hatten der Chor mit Marian Nickel am Klavier und Volker Senge an der Orgel in die Kirche der Katholischen St. Ewaldi Gemeinde in Aplerbeck eingeladen. Das Konzert fand um 16 Uhr statt, nachdem die Musiker in der nebenan liegenden Kirche der neuapostolischen Gemeinde Aplerbeck in einer Vormittagsprobe für den letzten Schliff gesorgt hatten.

Gut einhundert Zuhörerinnen und Zuhörer waren zum Werkstattkonzert erschienen und geizten nicht mit kräftigem Applaus.

Gewaltige Akustik im Konzerthaus

Die Spannung stieg, als dann am Sonntag zum ersten Mal die Vorträge in der hochgelobten Akustik des Konzerthauses erklingen sollten. Auf der Chorempore unterhalb des imposanten Orgelprospektes hatte der Chor seinen Platz eingenommen. Dirigent und Pianist stimmten noch einmal das exakte Zusammenspiel ab. Auch die Orgel kam vor dem Gottesdienst schon mehrfach zum Einsatz.

Sieben „Ich-bin“ Worte

„Ich bin das Brot des Lebens“, „Ich bin das Licht der Welt“, „Ich bin die Tür“, „Ich bin der gute Hirte“, „Ich bin die Auferstehung und das Leben“, „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben“ und „Ich bin der wahre Weinstock“ lauten die Jesuworte, wie sie im Johannesevangelium überliefert sind.

Festgottesdienst im Konzerthaus Dortmund

Über den Festgottesdienst ist ein ausführlicher Bericht auf der Webseite der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland erschienen. In einem zweiten Bericht informiert die Webseite über den Ernennung eines weiteren stellvertretenden Bezirksvorstehers für den großen Kirchenbezirk Dortmund. Der Martener Vorsteher, Evangelist Jörg von Oppenkowski, hat diese Aufgabe aus der Hand von Bezirksapostel Rainer Storck übertragen bekommen.

Der Gottesdienst endete mit einem Chorsatz aus dem Ich bin-Programm, der die Aussagen Jesu nach Texten aus dem Johannesevangelium zusammenfasst. Kräftiger Applaus belohnte die Vorträge aller Musiker.

Beeindruckt von den Orgelklängen des bekannten Liedes „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ nach dem Text von Bonhoeffer verließen die Gottesdienstteilnehmer den Konzertsaal.

19. September 2022
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Antje Braun, Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Auftaktprobe in Aplerbeck
Auftaktprobe in Aplerbeck
Probenwochenende in Nottuln
Probenwochenende in Nottuln
Probenwochenende in Nottuln
Werkstattkonzert in St. Ewaldi in Aplerbeck
Werkstattkonzert in St. Ewaldi in Aplerbeck
Werkstattkonzert in St. Ewaldi in Aplerbeck
Werkstattkonzert in St. Ewaldi in Aplerbeck
Werkstattkonzert in St. Ewaldi in Aplerbeck
Werkstattkonzert in St. Ewaldi in Aplerbeck
Werkstattkonzert in St. Ewaldi in Aplerbeck
Werkstattkonzert in St. Ewaldi in Aplerbeck
Werkstattkonzert in St. Ewaldi in Aplerbeck
Werkstattkonzert in St. Ewaldi in Aplerbeck
Werkstattkonzert in St. Ewaldi in Aplerbeck
Konzerthaus Dortmund
Konzerthaus Dortmund
Konzerthaus Dortmund
Konzerthaus Dortmund
Konzerthaus Dortmund
 

Mehr zum Thema

18. Juni 2022

Podiumsdiskussion in Lünen: Bausteine einer lebendigen Kirche – Gemeinden mit Zukunft

Auftaktprobe in Aplerbeck

18. April 2022

125 Jahre Bezirk Dortmund Jubiläums-Chorprojekt erfolgreich gestartet Weitere Anmeldungen erwünscht

23. November 2021

125 Jahre Bezirk Dortmund - ein Jahr mit Corona: Sternwanderung ja - Podiumsdiskussion nein

28. August 2021

125 Jahre Kirchenbezirk Dortmund im Jahr 2021: Jubiläumsauftakt war kein Fehlstart

21. November 2022

Ökumenisches Gedenken an die Pogromnacht 1938

24. März 2023

Nach Renovierung: Wiederbezug in Marten

26. Dezember 2022

Auf 125 Jahre Bezirk Dortmund folgt 125 Jahre Gemeinde Dortmund-Hörde

27. Februar 2022

Gebete für Frieden in der Welt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern