Schwerte. Ruhestand, Ordination und Amtsbestätigung standen auf dem Programm im Gottesdienst. Apostel Thorsten Zisowski besuchte dazu die Gemeinde Schwerte.
Zwei Priester und ein Diakon wechselten in den Ruhestand. Einen neuen Priester für die Gemeinde Schwerte ordinierte Apostel Zisowski und einen Diakon bestätigte er in seinem Amtsauftrag für Schwerte.
Dienst in Loyalität und mit Freuden
In der Ansprache zur Ruhesetzung wendete sich der Apostel jedem einzelnen der drei Amtsträger persönlich zu. „Diakon Bernd Harm stand Gottesdienst für Gottesdienst an der Kirchentür und begrüßte seine Glaubensgeschwister stets mit einem herzlichen Willkommen“, charakterisierte Apostel Zisowski den immer freundlichen und fröhlicher Diakon. „Du warst das Gesicht Schwertes“, fügte der Apostel an.
Siebzehn Jahre habe er diesen Dienst versehen, ab 2004 zunächst in der Gemeinde Lichtendorf, nach der Fusion mit Schwerte im Jahr 2010 setzt er diesen Dienst in der neuen Gemeinde fort. Nun wechsele er in den altersbedingten Ruhestand. Mit Segenswünschen entband ihn der Apostel von seinem Amtsauftrag.
Ihr habt Seelsorge ernst genommen
Priester Peter Heierhoff erreichte ebenfalls die Altersgrenze nach 41 Jahren ehrenamtlichen Dienstes im Amt – davon 18 Jahre im priesterlichem Dienst. Er wurde durch Apostel Reinhold Skielka 1981 zum Unterdiakon berufen. Apostel König ordinierte ihn im Jahr 2004 in das Priesteramt. Peter Heierhoff wird weiterhin Krankenbesuche durchführen und mit ihnen das Abendmahl feiern.
Priester Michael Petereit ging nach 31 Amtsjahren aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Er wurde 1991 für die Gemeinde Schweinfurt in das Amt berufen. 1998 ordinierte ihn Apostel Klaus-Dieter König als Priester für Westhofen, wo er auch sieben Jahre der Gemeinde als Vorsteher diente. „Du hast sehr mitgeholfen, als drei Gemeinden zu einem Verbund zusammengeschlossen wurden“, dankte ihm der Apostel.
„Ich wünsche, dass ihr einen tiefen Frieden in eurem Ruhestand empfindet. Ihr seid Teil der Gemeinde und ihr bleibt Teil der Amtsträger der Gemeinde.“
Den Lohn der Treue zahlt Gott
Tobias Dölling, der seit 2010 als Diakon tätig ist und im Jahr 2018 mit Ehefrau Astrid in die Ruhrstadt umsiedelte, ordinierte Apostel Zisowski als Priester für die Gemeinde.
Diakon Matthias Freund, der seit einigen Monaten zur Gemeinde Schwerte zählt, bestätigte der Apostel in diesem Amt für Gemeinde. Er wurde vor sieben Jahren für die Gemeinde Oberhausen-Sterkrade zum Diakon gesetzt.
Mit Segenswünschen für die künftige Tätigkeit im neuen Wirkungskreis entsandte der Apostel sie in ihre Aufgaben. „Eure Treue zu Gott und eurem Amt wird Gott reichlich lohnen.“
Frieden zu haben, heißt in Harmonie mit Gott zu leben.
In der Predigt beschäftigte sich Apostel Zisowski mit der Aufgabe von Christen, Friedensstifter zu sein. Er erinnerte an die Frau, die nach jüdischem Recht gesteinigt werden sollte. Christus stiftete Frieden mit den Worten, „Wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein.“
Frieden zu stiften sei auch in unserer Zeit oft nicht leicht, so der Apostel. Paulus habe dazu einen hilfreichen Hinweis in seinem Römerbrief gegeben. „Ist’s möglich, soviel an euch liegt, so habt mit allen Menschen Frieden (Römer 12,18).“ Apostel Paulus sei auch schon ein Realist gewesen und auch wir könnten es selbst feststellen, dass nicht jeder Frieden haben möchte.
Allerdings könne ein Christ der Anbahnung von Frieden niemals entgegenstehen. Auch in über Jahre hinweg festgefahrenen Zuständen, in denen man glauben mag, nichts mehr verändern zu können, gelte der Auftrag, sich immer wieder um Frieden zu bemühen.
14. November 2022
Text:
Lutz Krupka,
Günter Lohsträter
Fotos:
Lutz Krupka
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.