1. Startseite /
  2. Interkonfessionell in Marten: Gottesdienst für Menschen mit Demenz
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Dortmund

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Termine
    • Ankündigungen
    • Berichte
    • Aktuell
    • Geschichte
    • 125 Jahre Jubiläum
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Dortmund-Aplerbeck
    • Dortmund-Benninghofen
    • Dortmund-Bodelschwingh
    • Dortmund-Eving
    • Dortmund-Hörde
    • Dortmund-Hombruch
    • Dortmund-Kirchhörde
    • Dortmund-Marten
    • Dortmund-Oestrich
    • Dortmund-Scharnhorst
    • Dortmund-Wambel
    • Lünen
    • Schwerte
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
Martina Niedermaier, Gemeindereferentin in der Katholischen Kirchengemeinde Heilige Familie und Gastgeberin eröffnet den Gottesdienst

Interkonfessionell in Marten:
Gottesdienst für Menschen mit Demenz

 

Dortmund-Marten. Einen Gottesdienst für Menschen mit Demenz und an dem Thema Demenz Interessierte fand im April 2023 in Dortmund-Marten statt. Die drei christlichen Gemeinden in Marten - evangelisch, katholisch und neuapostolisch - gestalteten gemeinsam den Gottesdienst.

In Zusammenarbeit mit dem städtischen Seniorenbüro im Stadtbezirk Lütgendortmund, zu dem auch der Ortsteil Marten zählt, haben die in Marten ansässigen drei Kirchengemeinden zu einem Gottesdienst und einem anschließenden gemeinsamen Essen eingeladen. Eine Ankündigung des Martener Projekts war auf der Website von "Wir in Dortmund"  unter dem Titel Ökumenisches Angebot in Martener Kirche" zu lesen.

Einfach Gottesdienst feiern

"Einfach Gottesdienst feiern – so wie wir sind" heißt die Überschrift auf Plakat und Flyer, mit denen die beteiligten Veranstalter zu diesem Nachmittag eingeladen haben.

"Eine Demenzerkrankung ist für Betroffene und deren Angehörige eine große Herausforderung und stellt im Alltag oftmals eine starke Belastung dar", so ist weiter auf dem Flyer zu lesen. Mit fortschreitendem Krankheitsverlauf würden die Teilhabe an vertrauten Gewohnheiten immer schwieriger, soziale Kontakte nähmen ab und auch Angehörige im familiären Umfeld müssten sich auf die neue Situation einstellen.

Ihnen allen galt der Gottesdienst, in dem in einfacher Sprache und mithilfe von interaktiven Elementen das Gottesdienstthema vermittelt wurde.

Lebenspuren

Der Schrifttext zu diesem Gottesdienst war dem 31. Psalm entnommen: "... du stellst meine Füße auf weiten Raum. (Psalm 31, 9b)."

"Mit ganz unterschiedlichen Schuhen an den Füßen seid ihr durch euer Leben gegangen", so richtete Pfarrer Christian Höfener-Wolf von der Evangelischen Elias-Kirchengemeinde erste Worte an die kleine Gemeinde - knapp 30 Teilnehmer waren versammelt. Alle Lebensphasen - ob in Kinderschuhen, Sportschuhen, Arbeitsschuhen hätten Spuren an Leib und Seele hinterlassen. Stets hätten uns Menschen begleitet und auch im Alter seien wir alle auf Hilfe angewiesen.

Anhand einiger Schuhe, die die drei Geistlichen nacheinander vorzeigten und dazu einige den Anwesenden vertraute Bilder beschrieben, gewannen sie mehr und mehr ihre Aufmerksamkeit. Mit dem bekannten Gedicht "Spuren im Sand" – eine YouTube-Gesangs-Einspielung – und Fürbitten, die sich aus den Predigtbeiträgen zu den verschiedenen Schuhen ergaben, endete der kurzweilige Gottesdienst.

Fortsetzung gewünscht

Mit  „Einfach Gottesdienst feiern – so wie wir sind“ will das Seniorenbüro Lütgendortmund zusammen mit den Kirchengemeinden, dem NetzWerkSenioren und dem Aktionsplan Soziale Stadt ein neues ökumenisches Angebot für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und alle Interessierten etablieren. Das Ziel soll sein, die Menschen im Stadtteil für das Thema „Demenz“ zu sensibilisieren und den Betroffenen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Im September soll es eine Fortsetzung des Angebotes geben.

Martina Niedermaier, Gemeindereferentin in der Katholischen Kirchengemeinde Heilige Familie und Gastgeberin eröffnet den Gottesdienst

6. Mai 2023
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Martina Niedermaier, Gemeindereferentin in der Katholischen Kirchengemeinde Heilige Familie und Gastgeberin eröffnet den Gottesdienst
Martina Niedermaier, Gemeindereferentin in der Katholischen Kirchengemeinde Heilige Familie und Gastgeberin eröffnet den Gottesdienst
Pfarrer Christian Höfener-Wolf von der Evangelischen Elias-Kirchengemeinde in Marten bei seiner Begrüßung
Die verschiedenen Schuhe
Hirte i.R. Helmut Neumann von der Neuapostolischen Kirche in Marten präsentiert einen Brautschuh ...
... und erläütert dazu seine Gedanken
Beim Singen altbekannter Choräle
"Spuren im Sand", ein YouTube-Vortrag
Die Kirche der Katholischen Kirchengemeinde Heilige Familie in Marten
Pfarrer Christian Höfener-Wolf (Ev. Elias-Kirchengemeinde), Gemeindereferentin Martina Niedermaier (Pastoralverbund Dortmunder Westen), Hirte i.R. Helmut Neumann (Neuapostolische Kirche, Gemeinde Marten), Gisela Supsar (Der Beratungsstützpunkt "Leben & Pflegen"), Holger Maßmann, Natalia Rahm, Mareike Nest  (alle Seniorenbüro Lütgendortmund) (v.l.n.r.)
 

Mehr zum Thema

16. Juni 2023

Ökumene: Gottesdienst in St. Viktor in Schwerte - Friedensgebet auf dem Hörder Neumarkt

14. Juni 2023

Bezirks-Seniorentag: Teilnehmerrekordzahl in Aplerbeck

22. Mai 2023

Bezirks-Seniorentag 2023 in Dortmund-Aplerbeck

21. Mai 2021

Bezirks-Gottesdienst für Senioren: Groß sind die Werke des Herrn

4. Januar 2021

Bezirk Dortmund startet ins Jubiläumsjahr

21. September 2023

Fußball im Zeichen des Dialogs: Premiere für Neuapostolische Kirche

27. Mai 2023

Hope trifft auf Kir(s)che-Chor: Benefizkonzert in Schwerte bringt 2.500 Euro

Konfirmation Benninghofen

26. Mai 2023

Konfirmationen 2023: Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


 

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Kirchenbezirk Dortmund
Telefon: +49 231 99785121
E-Mail: info@nak-dortmund.de

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Telefon: +49 231 57700-0
E-Mail: info@nak-west.de

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund

 

  • Neuapostolische Kirche weltweit – nac.today
  • Neuapostolische Kirche Soziales Netz – nacworld.net
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Dortmund

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern