Dortmund-Marten. Einen Gottesdienst für Menschen mit Demenz und an dem Thema Demenz Interessierte fand im April 2023 in Dortmund-Marten statt. Die drei christlichen Gemeinden in Marten - evangelisch, katholisch und neuapostolisch - gestalteten gemeinsam den Gottesdienst.
In Zusammenarbeit mit dem städtischen Seniorenbüro im Stadtbezirk Lütgendortmund, zu dem auch der Ortsteil Marten zählt, haben die in Marten ansässigen drei Kirchengemeinden zu einem Gottesdienst und einem anschließenden gemeinsamen Essen eingeladen. Eine Ankündigung des Martener Projekts war auf der Website von "Wir in Dortmund" unter dem Titel Ökumenisches Angebot in Martener Kirche" zu lesen.
Einfach Gottesdienst feiern
"Einfach Gottesdienst feiern – so wie wir sind" heißt die Überschrift auf Plakat und Flyer, mit denen die beteiligten Veranstalter zu diesem Nachmittag eingeladen haben.
"Eine Demenzerkrankung ist für Betroffene und deren Angehörige eine große Herausforderung und stellt im Alltag oftmals eine starke Belastung dar", so ist weiter auf dem Flyer zu lesen. Mit fortschreitendem Krankheitsverlauf würden die Teilhabe an vertrauten Gewohnheiten immer schwieriger, soziale Kontakte nähmen ab und auch Angehörige im familiären Umfeld müssten sich auf die neue Situation einstellen.
Ihnen allen galt der Gottesdienst, in dem in einfacher Sprache und mithilfe von interaktiven Elementen das Gottesdienstthema vermittelt wurde.
Lebenspuren
Der Schrifttext zu diesem Gottesdienst war dem 31. Psalm entnommen: "... du stellst meine Füße auf weiten Raum. (Psalm 31, 9b)."
"Mit ganz unterschiedlichen Schuhen an den Füßen seid ihr durch euer Leben gegangen", so richtete Pfarrer Christian Höfener-Wolf von der Evangelischen Elias-Kirchengemeinde erste Worte an die kleine Gemeinde - knapp 30 Teilnehmer waren versammelt. Alle Lebensphasen - ob in Kinderschuhen, Sportschuhen, Arbeitsschuhen hätten Spuren an Leib und Seele hinterlassen. Stets hätten uns Menschen begleitet und auch im Alter seien wir alle auf Hilfe angewiesen.
Anhand einiger Schuhe, die die drei Geistlichen nacheinander vorzeigten und dazu einige den Anwesenden vertraute Bilder beschrieben, gewannen sie mehr und mehr ihre Aufmerksamkeit. Mit dem bekannten Gedicht "Spuren im Sand" – eine YouTube-Gesangs-Einspielung – und Fürbitten, die sich aus den Predigtbeiträgen zu den verschiedenen Schuhen ergaben, endete der kurzweilige Gottesdienst.
Fortsetzung gewünscht
Mit „Einfach Gottesdienst feiern – so wie wir sind“ will das Seniorenbüro Lütgendortmund zusammen mit den Kirchengemeinden, dem NetzWerkSenioren und dem Aktionsplan Soziale Stadt ein neues ökumenisches Angebot für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und alle Interessierten etablieren. Das Ziel soll sein, die Menschen im Stadtteil für das Thema „Demenz“ zu sensibilisieren und den Betroffenen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Im September soll es eine Fortsetzung des Angebotes geben.
Martina Niedermaier, Gemeindereferentin in der Katholischen Kirchengemeinde Heilige Familie und Gastgeberin eröffnet den Gottesdienst
6. Mai 2023
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Günter Lohsträter