Dortmund-Aplerbeck. Zur kirchlichen Feier zur grünen Hochzeit von Sandra und Simon Wippich umgaben zahlreiche Gemeindemitglieder das Brautpaar sowie Freunde und Familie der beiden Hochzeitsleute.
Im Traugottesdienst am Samstag, dem 9. September 2023 empfingen Sandra und Simon Wippich den Segen zu ihrer grünen Hochzeit. Bereits am 1. April des Jahres hatten sie ihre Ehe vor dem Standesamt in Aplerbeck geschlossen.
Freude, das zentrale Thema der Segensfeier
Freude solle die Überschrift des Traugottesdienstes sein, stellte Evangelist Gerald Rockenfelder, der Aplerbecker Gemeindevorsteher, das zentrale Thema der Predigt vor. Als Bibelwort nutzte er dazu das Gebot zu doppelter Freude von Apostel Paulus: „Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch (Philipper 4,4)!"
Am Tag der Hochzeit von Freude zu sprechen, bedeute keine große Mühe. „Freude ist bei euch beiden, in euren Familien und auch die Gemeinde nimmt Anteil an eurem Glück und freut sich mit euch.“
Dazu geselle sich Freude in der Erwartung der gemeinsamen Zukunft in der Ehe: Vorfreude auf die Gestaltung und Erfüllung geschmiedeter Pläne.
Abermals freuet euch
„Es kommen aber auch Tage, da ist die Stimmungslage nicht nur von Freude geprägt“, gab Evangelist Rockenfelder Einblick in die Lebenswirklichkeit. Und genauso wolle er die Aussage aus dem Bibelwort „und abermals sage ich: Freuet euch!“ verstanden wissen und sie als Ermunterung an die Brautleute weitergeben.
Neben all diesen Freuden biete auch die Freude am Herrn und im Herrn eine gute Basis für eine gelingende Ehe.
Retten, Löschen, Bergen, Schützen
Das Leitmotiv der Feuerwehren bildete in der Ansprache des Gemeindevorstehers einen weiteren Schwerpunkt. Sandra, als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bergkamen, und Simon als Seelsorger in der Gemeinde Aplerbeck erfüllten in jeweils unterschiedlichen Aufgabenstellungen ihre Dienste nach diesem Motto: Retten, Löschen, Bergen, Schützen.
„Und auf diese Weise habt ihr beide auch Gott in eurem Glauben erlebt: Gott ist immer einsatzbereit, er rettet aus der Sünde, er löscht Sünde aus, er schenkt Geborgenheit und schützt durch Engeldienste und sein Wort.“
Der Hochzeitssegen enthielt dann auch den Wunsch an die beiden Eheleute, immer füreinander da zu sein, zu retten, Ungutes auszulöschen und verzeihen zu können sowie gegenseitig Geborgenheit und Schutz zu bieten.
Sektempfang
Nach dem Gottesdienst lud das Hochzeitspaar noch zu einem Sektempfang ein und vor den Augen der Freiwilligen Feuerwehr Bergkamen mussten Braut und Bräutigam noch eine spezielle Schlauchverbindung lösen.
18. September 2023
Text:
Günter Lohsträter,
Gerald Rockenfelder
Fotos:
Bernd Casper
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.