Dortmund. 350 Seniorinnen und Senioren der drei Dortmunder Bezirke trafen sich am Dienstag, 29. September 2015, im großen Saal des Dietrich-Keuning-Hauses zu einem geselligen Nachmittag. Nachdenkliches und Heiteres, Wort- und Musikbeiträge bestimmten das Programm.
Kaffee und Kuchen sowie belegte Brötchen und Kaltgtetränke sorgten dafür, dass niemand hungrig nach Hause gehen musste.
Bis vor kurzem Notunterkunft für Flüchtlinge
Bis vor wenigen Tagen war nicht einmal sicher, ob das lang angekündigte Treffen überhaupt stattfinden könnte. Die Stadt Dortmund hatte das Dietrich-Keunuing-Haus zu einer Notunterkunft und Durchgangsstation für Flüchtlinge ausgewählt.
Erst, als die Stadt Köln vor kurzem diese Funktion in großen Hallen des Kökn-Bonner Flughafens übernommen hatte, konnte Helmut Neumann, der für die Dortmunder Senioren zuständige Bezirks-Seniorenbeauftragte, grünes Licht geben.
Begrüßung und Gebet
Nach der Begrüßung durch den Bezirks-Seniorenbeauftragten und gemeinsamem Gebet, das Bezirksältester Ulrich Hedtfeld (Bezirk Dortmund-Ost) sprach, war zuznächst eine Stunde für Essen und Trinken und gemeinsame Gespräche vorgesehen. Danach startete das bunte Unterhaltungsprogramm.
Ein ausführlicher Bericht über die Veranstaltung ist auf der Webseite der Senioren "Senioren aktuell" (www.nak-senioren-nrw.de) zu lesen.